Die Schrauben, die an der Skyteam T-Rex verbaut sind, sind oberflächlich galvanisch gegen Rost geschützt. Ich traue diesem "Rostschutz" nicht weiter, als ich die Maschine werfen kann.
Deshalb tausche ich die Schrauben sukzessive gegen Edelstahlschrauben aus. Das habe ich bei meinem BMW Wintergespann auch gemacht. Verbaut sind an der T-Rex vorzugsweise Aussensechskantschrauben mit Flansch in den Grössen M6 und M8. Die entsprechenden Edelstahlschrauben haben die Festigkeit A2 (A2-70), was für die einfachen Befestigungsschrauben mehr als ausreichend ist.
Sechskantschrauben m.Flansch DIN6921 - www.inox-schrauben.de
Die Schrauben im Durchmesser M10 haben ein 1,25 Feingewinde. Genauso wie die M8 Schrauben. Die handelsüblichen M10 Schrauben haben dagegen eine Steigung von 1,5. Das macht die Auswahl schwierig und teuer.
In diesem Onlineshop ([email protected]) bekommt man auch M10*1.25 Feingewindeschrauben in Edelstahl. Meist sogar in der Festigkeitsklasse A4-70. Verbaut sind normale Feld-Wald-Wiesen Stahlschrauben mit der Festigkeitsklasse 8.8. Das würde dann den A4-80 in Edelstahl entsprechen.
Wenn es in der nötigen Länge nur A4 gibt (was immer A4-70 entspricht), kann man auch die nehmen. Die Festigkeit dieser Edelstahlschrauben liegt genau zwischen 8.8 und der nächstkleineren Festigkeitsklasse 6.8. Und nix gegen Chinesen, aber ich habe mehr Vertrauen zu einer geprüften A4-70 Edelstahlschraube als zu einer chinesischen 8.8 Massenware, die vom Fliessband fällt.
Beim Umbau habe ich festgestellt, dass die verbauten M6 Schrauben jeweils einen Schraubkopf von 7mm (Armaturen), 8mm (Motor) und 10mm (Karosserie) haben. Je nach Lust und Laune. Die eingebauten Inbus Schrauben bzw. Aussensechskant haben untereinander alle die gleiche Schlüsselweite. Sieht auch optisch besser aus.
Titanschrauben
Wenn man unbedingt korrosionsfeste Schrauben mit einer hohen Festigkeit haben will, kann man auch Titanschrauben Grade 5 (Ti6Al4V) verwenden. Das ist die meistverwendete Titanlegierung Sie wird zum Beispiel in der Luftfahrt für Turbinenschaufeln verwendet. Diese Schrauben haben eine Mindestzugfestigkeit von 895 N/mm² (8.8 Schrauben 800N/mm²) und eine Streckgrenze 0,2% von 830 N/mm² (8.8 Schrauben 640 N/mm²). Interessanterweise sind sie nur unwesentlich teurer wie die entsprechendne V2A Schrauben.
Titan Schraube M8 x 45mm - Inbus konischer Kopf - 5,00 Euro
Titan Schraube M10 x 45mm + 1,25 (Feingewinde) - Inbus konischer Kopf - 7,10 Eur
Home - Pro-Bolt Germany - Titan, Edelstahl & Aluminum fur Motorrader
Motorschraubensätze
Der Motor hat eine Vielzahl von unterschiedlich langen Schrauben. Deshalb habe ich einen kompletten Schraubensatz (Edelstahl, Inbuss) bestellt. Da dieser Satz nur für einen ähnlichen Motor ist, hat man natürlich ein paar Schrauben zu viel, andere fehlen. Dafür liegt ein Beutelchen Keramikpaste zum Einbau dabei.
eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst

(Abbildung ähnlich)
Die fehlenden Schrauben sind:
4 Stck M5*30 (E-Starter), 1 Stck M6*80, 6 Stck M6*30.
Keramikpaste
Damit die Edelstahlschrauben sich nicht "festfressen", werden die Gewinde vor dem Einbau leicht mit einer Aluminiumpaste oder einer Keramikpaste eingeschmiert.
Liqui Moly 3418 Keramik-Paste: Amazon.de: Auto & Motorrad

Edelstahl neigt zum Festfressen, da die Oxidationsschicht, welche normalerweise die Metalle voneinander trennt, bei Edelstahl sehr dünn ausfällt (nichtrostend!). Wenn diese verletzt wird, trifft blankes Metall an blankes Metall, das sich dann gerne auf atomarer Ebene verbindet. Das nennt man dann festfressen.
Festigkeitsklassen
Hier ist eine gute Seite, in der die Festigkeitsklassen von Edelstahlschrauben beschrieben sind:
Edelstahl, Festigkeit, Anziehdrehmomente, A1, A2, A3, A4, A5, rostfrei, niro, nirosta (Wegertseder.com)
Und hier das ganze für "normale" Stahlschrauben:
Schraubenlexikon Stahl, Festigkeit, Drehmoment, Zugfestigkeit, Festigkeitsklassen 4.6, 5.8, 8.8, 10.9, 12.9
Drehmomente Schrauben und Muttern
Hier die Drehmomente der verwendeten Standardschrauben. Für normale und Flanschschrauben.
Bisher verbauten Edelstahlschrauben
© 2011, Peter Viczena
Deshalb tausche ich die Schrauben sukzessive gegen Edelstahlschrauben aus. Das habe ich bei meinem BMW Wintergespann auch gemacht. Verbaut sind an der T-Rex vorzugsweise Aussensechskantschrauben mit Flansch in den Grössen M6 und M8. Die entsprechenden Edelstahlschrauben haben die Festigkeit A2 (A2-70), was für die einfachen Befestigungsschrauben mehr als ausreichend ist.
Sechskantschrauben m.Flansch DIN6921 - www.inox-schrauben.de
Die Schrauben im Durchmesser M10 haben ein 1,25 Feingewinde. Genauso wie die M8 Schrauben. Die handelsüblichen M10 Schrauben haben dagegen eine Steigung von 1,5. Das macht die Auswahl schwierig und teuer.
In diesem Onlineshop ([email protected]) bekommt man auch M10*1.25 Feingewindeschrauben in Edelstahl. Meist sogar in der Festigkeitsklasse A4-70. Verbaut sind normale Feld-Wald-Wiesen Stahlschrauben mit der Festigkeitsklasse 8.8. Das würde dann den A4-80 in Edelstahl entsprechen.
Wenn es in der nötigen Länge nur A4 gibt (was immer A4-70 entspricht), kann man auch die nehmen. Die Festigkeit dieser Edelstahlschrauben liegt genau zwischen 8.8 und der nächstkleineren Festigkeitsklasse 6.8. Und nix gegen Chinesen, aber ich habe mehr Vertrauen zu einer geprüften A4-70 Edelstahlschraube als zu einer chinesischen 8.8 Massenware, die vom Fliessband fällt.
Beim Umbau habe ich festgestellt, dass die verbauten M6 Schrauben jeweils einen Schraubkopf von 7mm (Armaturen), 8mm (Motor) und 10mm (Karosserie) haben. Je nach Lust und Laune. Die eingebauten Inbus Schrauben bzw. Aussensechskant haben untereinander alle die gleiche Schlüsselweite. Sieht auch optisch besser aus.
Titanschrauben
Wenn man unbedingt korrosionsfeste Schrauben mit einer hohen Festigkeit haben will, kann man auch Titanschrauben Grade 5 (Ti6Al4V) verwenden. Das ist die meistverwendete Titanlegierung Sie wird zum Beispiel in der Luftfahrt für Turbinenschaufeln verwendet. Diese Schrauben haben eine Mindestzugfestigkeit von 895 N/mm² (8.8 Schrauben 800N/mm²) und eine Streckgrenze 0,2% von 830 N/mm² (8.8 Schrauben 640 N/mm²). Interessanterweise sind sie nur unwesentlich teurer wie die entsprechendne V2A Schrauben.
Titan Schraube M8 x 45mm - Inbus konischer Kopf - 5,00 Euro
Titan Schraube M10 x 45mm + 1,25 (Feingewinde) - Inbus konischer Kopf - 7,10 Eur
Home - Pro-Bolt Germany - Titan, Edelstahl & Aluminum fur Motorrader
Motorschraubensätze
Der Motor hat eine Vielzahl von unterschiedlich langen Schrauben. Deshalb habe ich einen kompletten Schraubensatz (Edelstahl, Inbuss) bestellt. Da dieser Satz nur für einen ähnlichen Motor ist, hat man natürlich ein paar Schrauben zu viel, andere fehlen. Dafür liegt ein Beutelchen Keramikpaste zum Einbau dabei.
eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst
(Abbildung ähnlich)
Die fehlenden Schrauben sind:
4 Stck M5*30 (E-Starter), 1 Stck M6*80, 6 Stck M6*30.
Keramikpaste
Damit die Edelstahlschrauben sich nicht "festfressen", werden die Gewinde vor dem Einbau leicht mit einer Aluminiumpaste oder einer Keramikpaste eingeschmiert.
Liqui Moly 3418 Keramik-Paste: Amazon.de: Auto & Motorrad
Edelstahl neigt zum Festfressen, da die Oxidationsschicht, welche normalerweise die Metalle voneinander trennt, bei Edelstahl sehr dünn ausfällt (nichtrostend!). Wenn diese verletzt wird, trifft blankes Metall an blankes Metall, das sich dann gerne auf atomarer Ebene verbindet. Das nennt man dann festfressen.
Festigkeitsklassen
Hier ist eine gute Seite, in der die Festigkeitsklassen von Edelstahlschrauben beschrieben sind:
Edelstahl, Festigkeit, Anziehdrehmomente, A1, A2, A3, A4, A5, rostfrei, niro, nirosta (Wegertseder.com)
Und hier das ganze für "normale" Stahlschrauben:
Schraubenlexikon Stahl, Festigkeit, Drehmoment, Zugfestigkeit, Festigkeitsklassen 4.6, 5.8, 8.8, 10.9, 12.9
Drehmomente Schrauben und Muttern
Hier die Drehmomente der verwendeten Standardschrauben. Für normale und Flanschschrauben.
Durchmesser | Nm | |
5mm | 5Nm | |
6mm | 10Nm | |
8mm | 22Nm | |
10mm | 35Nm | |
12mm | 55Nm | |
6mm Flansch | 12Nm | |
8mm Flansch | 27Nm | |
10mm Flansch | 40Nm |
Bisher verbauten Edelstahlschrauben
Menge | Bezeichnung | Durchmesser | Länge | Festigkeit | Bauart |
2 | Vordergabel oben | M8 | 40 mm | A4-80 | Aussensechskant mit Schaft |
2 | Vordergabel unten | M10*1.25 | 45 mm | A4 (A4-70) | Aussensechskant mit Schaft |
1 | Auspuffhalterung (neu) | M10*1.25 | 16 mm | A2 (A2-70) | Aussensechskant bis Kopf |
20 | Rahmenteile | M6 | 12mm | A2 | Aussensechskant mit Flansch |
10 | Rahmenteile | M6 | 16mm | A2 | Aussensechskant mit Flansch |
21 | Rahmenteile | M6 | 25mm | A2 | Aussensechskant mit Flansch |
1 | Rahmenteil | M6 | 35 | Aussensechskant mit Flansch | |
2 | Kettenspanner | M8 | 60mm | Sechskant | |
6 | Gepäckträger, Rasten | M8 | 16mm | Aussensechskant mit Flansch* | |
2 | Rasten | M8 | 20mm | Aussensechskant mit Flansch* | |
1 | Motor oben | M8 | 120mm | Sechskant* | |
1 | Motor unten | M8 | 110mm | Sechskant* | |
© 2011, Peter Viczena