Historie der T-Rex
Immer mal wieder würde ich gerne mal kurz mit dem Motorrad in die Stadt fahren. Oder eine Runde durch die naheliegenden Äcker "pflügen". Dafür die grosse Harley zu nehmen, ist mir zu teuer und sie ist dafür auch etwas zu schwer. Und um nur mal schnell in der Stadt einkaufen zu fahren, ist der Aufwand zu hoch. Deshalb habe ich mir zusätzlich ein kleines Stadtmotorrad zugelegt. Zudem soll das neue Bike auch für Fahrspass in Wald- und Flur sorgen.

Dieses Motorrad ist der chinesische Nachbau der legendären Suzuki RV90. Vorne und hinten breite Walzenräder, das war ihr Markenzeichen. Ich werde in späteren Artikeln auf die technischen Aspekte wie Motortuning, Wartung und Zubehör eingehen. Hier erstmal ein historischer Überblick.
Bud Spencer, Moto Zodiaco
Berühmt sind diese Motorräder durch den Film "Zwei wie Pech und Schwefel" mit Bud Spencer und Terence Hill geworden.
Dieses Bike mit den überbreiten Reifen hat mich schon in meiner Jugend begeistert, als ich diesen Film erstmals im Kino gesehen habe. Es handelt sich um eine Moto Zodiaco Tuareg 223-3. Das Baujahr war 1973. Der italienische Hersteller Autozodiaco war ursprünglich ein Hersteller für Kinderwagen.
Er hat auch die berühmten Dune Buggys gebaut, die in dem Film die Hauptrolle spielen.
Google Übersetzer
AUTOZODIACO HISTORIA

Diese Maschine wurde in Italien hergestellt, der Motor stammt aus einem Landwirtschaftlichen Gerät, deshalb auch der Seilzugstarter und das Automatikgetriebe.

Ansonsten hatte die Maschine bereits Scheibenbremsen, was für diese Zeit keine Selbstverständlichkeit war. Diese Bikes sind mittlerweile relativ rar und teuer. Ich denke, dass viele in meiner Generation genügend Geld aufbringen können, um sich diesen Jugendtraum zu erfüllen. Das steigert automatisch den Marktpreis.
Entscheidend ist für mich eher, dass ich mit einem Bike auch fahren will. Und da die Ersatzteilversorgung fraglich ist, habe ich vom Kauf dieser Maschine abgesehen (naja, wenn mir jemand eine gut erhaltene anbieten würde, könnte ich doch nochmal schwach werden...).
Terence Hill fährt in diesem Film übrigens eine spanische Ossa 250 AE 73 Enduro. Gute alte Zeit...
Rokon Scout
Das nächste Motorrad mit dem gleichen Coolnessfaktor ist die allradgetriebene Rokon Scout. Seit 1960 baut die Firma Rokon diese Bikes. Sie sind hervorragend auch für schweres Gelände geeignet. Zuerst mit 2-Takt Motor, später auch mit 4-Takt. Es gab eine Version mit Hohlfelgen, die (leer) als Schwimmhilfe zu gebrauchen war, und mit denen man (voll) auch Schnaps schmuggeln konnte.
Rokon Scout Motorcycle, Mototractor and Trail Breaker

Leider gibt es für diese Bikes keine deutsche Strassenzulassung. Hier noch ein schöner Bericht:
Rokon Trail-Breaker, das Allradmotorrad - Motorradtests - MOTORRAD online
Suzuki RV
Es gab wegen der Popularität dieser Breitreifenbikes mehrere Hersteller, die dieses Thema aufgegriffen haben. Die gelungenste Adaption war die Suzuki RV90. Mit der habe ich als Student auch mal eine Probefahrt gemacht, und dann aber doch lieber ein MZ-Gespann (damals noch von Neckermann) gekauft.
Wapedia - Wiki: Suzuki RV

Die Hubraumstärkere RV125 hatte einen grösseren und schöneren Motor. Dafür hatte das Vorderrad einen grösseren Durchmesser, was den Bud Spencer Look zerstört hat. Die frühen Bikes hatten einen 2-Takt Motor, die später gebaute VanVan (die aber nur noch entfernt Ähnlichkeit mit dem Original hatte) bekam einen 4-Takt Motor verpasst.
SkyTeam T-Rex
Seit 1999 produziert die chinesische Firma SkyTeam (Sitz HongKong) Motorräder: SKY TEAM CORPORATION LTD
Vorzugsweise fertigt man dort Kopien der Honda Dax. Während im ersten Jahrzehnt die Qualität manchmal zu wünschen übrig liess, besserte sich das rapide in den letzten Jahren. Mittlerweile sind aus diesen Nachbauten zuverlässige und stabile Bikes geworden. Und sie sind mehr als preiswert. Es gibt eine ständig wachsende Fangemeinde und mehrere Foren, in denen reghaft über Tuning, Zubehör und Verbesserung des Fahrwerks diskutiert wird.

Dieses Bike hat einen 4-Takt Motor mit obenliegender Nockenwelle, Scheibenbremsen und eben die dicken Räder. Man bekommt es zu einem Preis zwischen 1400,- und 1800,- ? . Der unterschiedliche Preis ist dadurch zu erklären, dass man entweder nur das Bike halbzerlegt auf einer Palette (frisch aus China) bekommt, oder der Händler macht sich die Mühe, das Bike zu montieren, die Öle zu prüfen, die Ventile einzustellen und eine Probefahrt zu machen. Das erleichtert natürlich die Garantieabwicklung. Dazu kommen dann oft auch noch die Transportkosten von 50,- bis 90,- ?.
Ich habe mich entschlossen, diese Maschine bei einem Anbieter zu kaufen, der nicht der billigste (und auch nicht der teuerste) ist, aber offensichtlich das notwendige Know How für die anstehenden Tuningmassnahmen hat. Es ist die Firma Daxtuning Barry Fischer in der Nähe von Berlin:
Barry Fischer -DaxTuning- Online Shop - Skyteam T-Rex 160
Ich habe da nicht nur das Bike bestellt, sondern auch gleich den Umbau auf 160ccm und diverse weitere Extras geordert, über die ich im folgenden schreiben werde. Mein Bike war die erste T-Rex mit diesem Umbau (und TÜV!). Mittlerweile bietet Daxtuning dieses Bike auch fix- und fertig als T-Rex 160 an. Der Preis liegt dann bei 2749?.
Technischen Daten
© 2011, Peter Viczena
Immer mal wieder würde ich gerne mal kurz mit dem Motorrad in die Stadt fahren. Oder eine Runde durch die naheliegenden Äcker "pflügen". Dafür die grosse Harley zu nehmen, ist mir zu teuer und sie ist dafür auch etwas zu schwer. Und um nur mal schnell in der Stadt einkaufen zu fahren, ist der Aufwand zu hoch. Deshalb habe ich mir zusätzlich ein kleines Stadtmotorrad zugelegt. Zudem soll das neue Bike auch für Fahrspass in Wald- und Flur sorgen.
Dieses Motorrad ist der chinesische Nachbau der legendären Suzuki RV90. Vorne und hinten breite Walzenräder, das war ihr Markenzeichen. Ich werde in späteren Artikeln auf die technischen Aspekte wie Motortuning, Wartung und Zubehör eingehen. Hier erstmal ein historischer Überblick.
Bud Spencer, Moto Zodiaco
Berühmt sind diese Motorräder durch den Film "Zwei wie Pech und Schwefel" mit Bud Spencer und Terence Hill geworden.
Dieses Bike mit den überbreiten Reifen hat mich schon in meiner Jugend begeistert, als ich diesen Film erstmals im Kino gesehen habe. Es handelt sich um eine Moto Zodiaco Tuareg 223-3. Das Baujahr war 1973. Der italienische Hersteller Autozodiaco war ursprünglich ein Hersteller für Kinderwagen.

Google Übersetzer
AUTOZODIACO HISTORIA
Diese Maschine wurde in Italien hergestellt, der Motor stammt aus einem Landwirtschaftlichen Gerät, deshalb auch der Seilzugstarter und das Automatikgetriebe.
Ansonsten hatte die Maschine bereits Scheibenbremsen, was für diese Zeit keine Selbstverständlichkeit war. Diese Bikes sind mittlerweile relativ rar und teuer. Ich denke, dass viele in meiner Generation genügend Geld aufbringen können, um sich diesen Jugendtraum zu erfüllen. Das steigert automatisch den Marktpreis.
Entscheidend ist für mich eher, dass ich mit einem Bike auch fahren will. Und da die Ersatzteilversorgung fraglich ist, habe ich vom Kauf dieser Maschine abgesehen (naja, wenn mir jemand eine gut erhaltene anbieten würde, könnte ich doch nochmal schwach werden...).
Terence Hill fährt in diesem Film übrigens eine spanische Ossa 250 AE 73 Enduro. Gute alte Zeit...
Rokon Scout
Das nächste Motorrad mit dem gleichen Coolnessfaktor ist die allradgetriebene Rokon Scout. Seit 1960 baut die Firma Rokon diese Bikes. Sie sind hervorragend auch für schweres Gelände geeignet. Zuerst mit 2-Takt Motor, später auch mit 4-Takt. Es gab eine Version mit Hohlfelgen, die (leer) als Schwimmhilfe zu gebrauchen war, und mit denen man (voll) auch Schnaps schmuggeln konnte.
Rokon Scout Motorcycle, Mototractor and Trail Breaker
Leider gibt es für diese Bikes keine deutsche Strassenzulassung. Hier noch ein schöner Bericht:
Rokon Trail-Breaker, das Allradmotorrad - Motorradtests - MOTORRAD online
Suzuki RV
Es gab wegen der Popularität dieser Breitreifenbikes mehrere Hersteller, die dieses Thema aufgegriffen haben. Die gelungenste Adaption war die Suzuki RV90. Mit der habe ich als Student auch mal eine Probefahrt gemacht, und dann aber doch lieber ein MZ-Gespann (damals noch von Neckermann) gekauft.
Wapedia - Wiki: Suzuki RV
Die Hubraumstärkere RV125 hatte einen grösseren und schöneren Motor. Dafür hatte das Vorderrad einen grösseren Durchmesser, was den Bud Spencer Look zerstört hat. Die frühen Bikes hatten einen 2-Takt Motor, die später gebaute VanVan (die aber nur noch entfernt Ähnlichkeit mit dem Original hatte) bekam einen 4-Takt Motor verpasst.
SkyTeam T-Rex
Seit 1999 produziert die chinesische Firma SkyTeam (Sitz HongKong) Motorräder: SKY TEAM CORPORATION LTD
Vorzugsweise fertigt man dort Kopien der Honda Dax. Während im ersten Jahrzehnt die Qualität manchmal zu wünschen übrig liess, besserte sich das rapide in den letzten Jahren. Mittlerweile sind aus diesen Nachbauten zuverlässige und stabile Bikes geworden. Und sie sind mehr als preiswert. Es gibt eine ständig wachsende Fangemeinde und mehrere Foren, in denen reghaft über Tuning, Zubehör und Verbesserung des Fahrwerks diskutiert wird.
Dieses Bike hat einen 4-Takt Motor mit obenliegender Nockenwelle, Scheibenbremsen und eben die dicken Räder. Man bekommt es zu einem Preis zwischen 1400,- und 1800,- ? . Der unterschiedliche Preis ist dadurch zu erklären, dass man entweder nur das Bike halbzerlegt auf einer Palette (frisch aus China) bekommt, oder der Händler macht sich die Mühe, das Bike zu montieren, die Öle zu prüfen, die Ventile einzustellen und eine Probefahrt zu machen. Das erleichtert natürlich die Garantieabwicklung. Dazu kommen dann oft auch noch die Transportkosten von 50,- bis 90,- ?.
Ich habe mich entschlossen, diese Maschine bei einem Anbieter zu kaufen, der nicht der billigste (und auch nicht der teuerste) ist, aber offensichtlich das notwendige Know How für die anstehenden Tuningmassnahmen hat. Es ist die Firma Daxtuning Barry Fischer in der Nähe von Berlin:
Barry Fischer -DaxTuning- Online Shop - Skyteam T-Rex 160
Ich habe da nicht nur das Bike bestellt, sondern auch gleich den Umbau auf 160ccm und diverse weitere Extras geordert, über die ich im folgenden schreiben werde. Mein Bike war die erste T-Rex mit diesem Umbau (und TÜV!). Mittlerweile bietet Daxtuning dieses Bike auch fix- und fertig als T-Rex 160 an. Der Preis liegt dann bei 2749?.
Technischen Daten
Motor Bauart | 1-Zylinder 4-Takt | |
Hubraum | 124ccm | |
Leistung | 5kW/ 6.8 PS | |
Zündung | Elektronisch 12V | |
Getriebe | 4-Gang | |
Starter | E- und Kick | |
Abmessung | 1725*825*1020mm | |
Sitzhöhe | 760mm | |
Bodenfreiheit | 205mm | |
Gewicht | 93kg | |
Rad | 21*7-10 | |
Tankinhalt | 3.8l | |
Bremse | Scheibe v Trommel h |
|
© 2011, Peter Viczena
Kommentar