Royal Enfield ruft für eine neue Einspritzpumpe unverschämte 430,- Euros auf. Für ein Teil, das es fast baugleich bei Ebay für 20,- Euros gibt. Wahrscheinlich war derjenige, der das Teil in den Katalog gestellt hat, im Halbschlaf und hat einfach das Komma eine Stelle nach rechts verschoben. Und dabei ist es geblieben.
Deshalb kommen gerade in Indien viele Besitzer auf die Idee, die Einspritzanlage gegen einen Vergaser auszuwechseln. Das ist dort sehr viel billiger als 430,- Euros. Dafür verschmerzen sie dann auch die Leistungseinbussen, den schlechteren Lauf, den höheren Verbrauch.
Das ordentliche versiegeln eines Tanks kostet hierzulande rund 500,- Euros. Tank von innen Sandsstrahlen, Reinigen, Trocknen, Versiegeln, Druckkontrolle. Das will man nicht unbedingt ausgeben.
Eine Alternative ist ein zusätzlicher Benzinfilter, der komplett um die Einspritzanlage herumgebaut wird. Dieser hält nicht nur Dreck, sondern nach Angaben des Herstellers auch Wasser ab. Diese Zusatzfilter gibt es auch für eine Reihe von Geländemaschinen, die tatsächlich in Gegenden bewegt werden, wo der Sprit aus Colaflaschen nachgefüllt wird.
Die italienische Firma Guglatech bietet diese Filter an. Es gibt ein Modell für die Himalayan, das auch auf die baugleiche Benzinpumpe der 500 UCE Bikes passt.
https://www.guglatech.com/en/prodott...azinga-mfpmre/
...to be continued …
© 2021, Peter Viczena