Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stossdämpfer hinten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stossdämpfer hinten

    Ursprünglich ist die Royal Enfield Trials mit Gasstossdämpfer ausgestattet, die meines Erachtens gar nicht mal schlecht sind.

    In diversen Foren wird aber immer wieder von der Verbesserung der Fahreigenschaften durch andere Stossdämpfer berichtet. Also habe ich das Thema eine Weile verfolgt. Zum Anderen bin ich der Meinung, das die Trials ruhig ein wenig mehr Bodenabstand gebrauchen könnte. Aus ästhetischer und praktischer Sicht.

    Der ursprüngliche Dämpfer hat eine Länge von 320mm. Es sind die gleichen Dämpfer in der Trials wie auch in der Classic 500. Dafür gibt es ausreichend Alternativen. Wenn es länger sein soll, muss man sich einen Dämpfer anfertigen lassen. Firmen wie Hagon machen das. Die könnten einen 340mm Dämpfer herstellen, was der nächste Längenschritt wäre. Wenn der Versuch aber nicht klappt, dann habe ich ein paar 340mm Dämpfer hier rumliegen, die keiner braucht und die damit unverkäuflich sind.

    Bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, dass die Continental GT 500 einen Dämpfer in der Länge 360mm verbaut hatte, bei ansonsten gleichen Abmessungen, was zum Beispiel die Befestigung angeht. Wenn ich also einen 500GT Dämpfer kaufe und ausprobiere und es sich herausstellt, das das nicht funktioniert, könnte ich den Dämpfer wieder bei Ebay einstellen und weiterverkaufen.

    Und wenn ich schon die Chance des Weiterverkaufs haben will, dann sollte es ein Dämpfer sein, den ein 500GT Besitzer auch kaufen möchte, und nicht irgendeinen Billigeimer.

    Meine Wahl fiel auf den YSS RZ362-360TRL-49S Dämpfer. Die Dämpfer der thailändischen Firma YSS geniessen einen sehr guten Ruf. Und haben natürlich eine Zulassung.
    https://www.brooksuspension.co.uk/ro...sorbers-14-17/

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: rz-series.jpg Ansichten: 1 Größe: 49,4 KB ID: 6280

    PRODUCT SPECIFICATION
    Shock Length (mm) : 360
    Shock Length Adjustable : Yes
    Shock Top Mount Type : Eye
    Shock Top Mount Width (mm) : 22
    Shock Top Mount Bolt Hole (mm) : 10
    Shock Bottom Mount Type : Eye
    Shock Bottom Mount Width (mm) : 22
    Shock Bottom Mount Bolt Hole (mm) : 10
    Shock Reservoir Type : Emulsion
    Shock Preload Adjustment : Threaded
    Shock Rebound Adjustment : Yes
    Shock Compression Adjustment : None
    Shock Absorber Spring Internal Diameter (mm) : 46
    Shock Spring Rate (n/mm) : 13-18
    Shock Absorber Spring Length (mm) : 220
    Shock Piston Diameter (mm) : 36
    Shock Rod Diameter (mm) : 12

    Mit rund 400,- Euronen sind die nicht billig. Dazu kam dann zu meinem Leidwesen auch noch der Zoll, da GB nicht mehr in der EU ist. Aber wenn ich ein billiges Hobby will suche ich etwas anderes.

    Diese Dämpfer lassen ich auch noch verkürzen auf 355mm Länge.

    Der Einbau gestaltet sich problemlos. Alte raus, neue rein. Dabei sollte man beachten das nach dem Umbau beide Räder den Boden berühren, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht. Sobald ich vorne auf 21" umgebaut habe, werde ich den wohl verlängern müssen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210405_080642.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,22 MB ID: 6282 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210405_080623.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,55 MB ID: 6283

    Die Federn sind maximal entspannt. Genau so weit, das sie nicht klappern. das gibt einen grossen SAG, was dem Fahrkomfort zugute kommt. Ich musste die Kettenspannung einmal nachstellen, aber jetzt fährt das Bike ziemlich gut.
    Zuletzt geändert von peter; 05.04.2021, 08:23.
Lädt...
X