Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warnblinker / Hazard Light

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warnblinker / Hazard Light

    Ich habe bei meinem Schalterumbau rechts noch eine Schalterstellung frei. Diese will ich für eine Warnblinkanlage nutzen. Ich habe zu diesem Zweck den Umbausatz von SIMTAC gekauft. Der ist Plug and Play und erfordert kein weiteres Strippenziehen.


    Bestellt habe ich über Ebay: https://www.ebay.de/itm/114012928618 . Geliefert wurde innerhalb einer Woche.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210113_134608.jpg Ansichten: 1 Größe: 88,5 KB ID: 5062

    Das Hauptmodul ist vergossen. Es kommen die Überbrückungskabel für die Linke Schaltarmatur und ein Steuerkabel für den Schalter heraus. Der Schalter passt an einen 22mm Lenker, hat vorne An/Aus und unten eine Taste, mit der man das Blinkmuster ändern kann. Er passt vom Design her recht gut zu den restlichen Instrumenten.

    Das Hauptmodul hat ein eigenes Blinkerrelais. Deshalb muss das original Blinkerrelais entfernt und durch ein beigelegtes Überbrückungskabel ersetzt werden. Dieses Modul ist dann auch in der Lage, Problemlos und ohne extra Widerstand LED Blinker zu betreiben. Man kann sich also den Einbau eines extra LED Blinkerrelais sparen. Damit relativiert sich auch der Kaufpreis von etwa 50 Euros. Ein chinesisches LED Blinkerrelais kostet auch 15 Euros, ein elektronisches (z.b. M-flash) kann dann aber auch mal alleine schon 40 Euros kosten.

    Eine Anleitung liegt leider nicht dabei. Es gibt aber ein informatives indisches Video mit einer Sprache, die wohl Englisch sein soll.





    Der Einbau passiert in folgenden Schritten:

    1. Lampenmaske öffnen.
    2. Linke Steckverbindung vom Schalter identifizieren und Hauptmodul dazwischenschalten
    3. Neuen Lenkerschalter anschrauben, Kabel in die Lampe verlegen, an die dritte Leitung anschliessen
    4. Blinkerbirne von der Tachometereinheit entfernen (s.u.)
    5. Linken Elektrokasten aufmachen, Blinkerrelais identifizieren (das Relais mit nur 2 Anschlüssen).
    6. Relais Abklemmen und stattdessen das Überbrückungskabel einstecken.
    7. Hauptmodul mit dem beiliegenden Kabelbinder befestigen
    8. Lampenmaske zu

    Die Steckverbindung ist rechts in der Lampe mit schwarzen Steckern. Das Blinkrelais ist auch ganz rechts im Seitendeckel. Das Überbrückungskabel sollte man nochmal mit Isolierband umwickeln, weil die Kontakte etwas rausschauen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210113_160709.jpg Ansichten: 1 Größe: 99,1 KB ID: 5063 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210113_161616.jpg Ansichten: 1 Größe: 89,7 KB ID: 5064



    Die Sache mit der Blinkerbirne hat folgenden Hintergrund. Im Original liegt die Blinkerbirne genau zwischen den beiden Polen des Blinkereingangs. Da die nichtblinkende Birne auch Strom durchlässt, fliesst ein Strom durch die Blinkerbirne und sie leuchtet. Genauer gesagt: Die kleine Blinkerbirne mit hohen Widerstand bildet mit den beiden nichtleuchtenden Seitenblinkern (niedriger Widerstand) einen Spannungsteiler. Deshalb fällt praktisch die ganze Spannung über die kleine Blinkerbirne ab, weshalb nur diese leuchtet.

    Wenn man LED Blinker verwendet, dann gibt es keinen Spannungsteiler mehr und die Birne leuchtet nicht. Der Strom reicht aber aus, um die Blinker der anderen Seite mitzuversorgen, deshalb blinken dann alle 4 Blinker.

    Wenn man weiterhin eine Blinkanzeige im Tacho haben will, muss man die beiden Blinkerzugänge zur Birne jeweils mit einer Diode (1N4007) versehen und zu einem Zugang zusammenführen. Der andere Kontakt der Birne wird an Masse geführt.

    Da bei meinem neuen Tachometer die linke und rechte Blinkerseite sowieso separat angezeigt werden, brauche ich diesen Umbau nicht zu machen.

    Einziger Nachteil ist, das der Warnblinker erst funktioniert, wenn der Hauptblinker manuell abgeschaltet ist. Man kann damit leben. Da die Umstellung der Warnblinksignale sowieso nicht permanent ist, habe ich mir diese gespart und nur das Warnlicht an meinen rechten Schalter gehängt. In dieser Grundstellung habe ich jetzt kein "normales" Warnblinklicht, sondern mehr ein abwechselndes mehrfaches Blitzen auf jeder Seite. Auch gut.


    © 2020, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 18.01.2021, 22:44.
Lädt...
X