Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bordwerkzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bordwerkzeug

    1. Das beiliegende Bordwerkzeug

    Wie zu erwarten war ist das beiliegende Werkzeug von nicht überragender Qualität. Was aber am meisten stört ist, das es nicht ausreicht. Die Hälfte des Bikes ist mir 12mm (Kopf) Schrauben bestückt. Es fehlt aber ein 12mm Schlüssel. Dafür sind zwei 13mm Schlüssel drin. Mit Sicherheit ein Versehen des Herstellers.

    Zudem braucht man zum Öffnen der Radmuttern einen 24mm und einen 30mm Schlüssel. Im Set enthalten ist nur der ausziehbare 24mm Schlüssel.
    Der Schraubenzieher ist unbrauchbar, damit nudelt man sich die Schraubenköpfe kaputt. Es ist ein 3mm und 5mm Inbus vorhanden, es fehlt aber der 4mm Inbus.

    Dafür sind zwei Reifenhebel aus Metall im Bordwerkzeug, um den Reifen zu wechseln. Die sind hübsch, aber ich habe nicht vor, unterwegs den Schlauch zu reparieren. Und dafür Pumpe, und Flickwerkzeug mitzuschleppen. Oder gar einen Ersatzschlauch. Dafür habe ich meine ADAC Karte. Zudem ist eine Reifenpanne ausgesprochen selten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210104_123433.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,0 KB
ID: 5051



    2. Mein Bordwerkzeug.

    Ich habe deshalb etwas ergänzt. Vom alten Bordwerkzeug habe ich die Verlängerung des 24mm Schlüssels, die 3mm und 5mm Inbusschlüssel und den Kerzenschlüssel übernommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210104_125441.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,4 KB
ID: 5052


    3mm, 4mm, 5mm Inbusschlüssel
    T25 Torx für die Schrauben vom Stösseldeckel
    Kerzenschlüssel
    8/10mm 12mm, 13mm, 14/15mm, 17mm Maul/Ringschlüssel
    1/4" Maulschlüssel für Speichen
    24mm, 30mm Ringschlüssel halbe Länge
    Verlängerung
    1/4" Ratsche mit Verlängerung
    8mm, 10mm, 12mm, 13mm Steckschlüssel
    Multi-Schraubendreher (von Harley) mit je einem Schlitz und Kreuz kurz und lang, 4 Torx Einsätze

    Das Alles passt in die alte Tasche und auch in das Seitenfach. Die Halbschlüssel 24/30mm habe ich aus einem Gedore Doppelringschlüssel gemacht. In der Mitte abgesägt und beide Seiten Flachschleifen, bis sie in die Verlängerung passen. Zum Zersägen kann man aber auch ruhig ein preiswerteres Fabrikat verwenden.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 516jFmH+QqL._AC_SL1500_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 32,6 KB
ID: 5053 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 61TYSeZxkVL._AC_SL1500_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 45,7 KB
ID: 5055


    Dazu brauche ich noch zwei Zangen. Eine lange gerade Elektrozange, um Drähte zu Schneiden und Muttern aufzufischen oder gegenzuhalten, wenn kein Platz ist.

    Die andere ist eine Mischung aus Rohrzange und verstellbarere Schraubschlüssel (KNIPEX Zangenschlüssel (150 mm) 86 03 150). Beide passen genau links stehend in das Werkzeugfach.




    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210104_125056.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,3 KB
ID: 5054

    Die Kabelbinder, Ersatzkerze und das Isolierband kommen in das "Vergaserfach" auf der rechten Seite.


    © 2020, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 12.01.2021, 12:15.
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎