Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tachometer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tachometer

    Der Originaltacho ist ganz hübsch, aber es fehlt etwas Entscheidendes: Der Tageskilometerzähler. Genau nach dem Entscheide ich bei allen meinen Maschinen, wann es Zeit ist zu tanken. Weder einer Tankanzeige noch einem Reservelicht traue ich weiter, als ich es mit verbundenen Händen werfen könnte.

    Die Auswahl an geeigneten 80mm Tachometern ist eher bescheiden. Die taiwanesische Firma Acewell baut den Typ CA080. Und sogar in einer Enfield Version, mit passendem Tachoabnehmer (Hall Sensor) und Kabelbäume mit passenden Steckverbindern. Leider sind diese "RE" Modelle hierzulande nicht erhältlich.


    1. CA080-100RE

    In England wird der CA080-100RE verkauft.
    https://www.ebay.com/itm/Acewell-CA0...-/193440959681

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 80-100.jpg Ansichten: 1 Größe: 79,7 KB ID: 4976 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: s-l1600.jpg Ansichten: 1 Größe: 100,2 KB ID: 4984

    Die analoge Anzeige geht bis 100. Das ist genug, wenn man in Meilen misst. Dann wären 100 Meilen/h = 160 km/h. Aber hierzulande ist das ein wenig knapp. Natürlich könnte man sich analog die Drehzahl und digital die km/h anzeigen lassen, aber so richtig überzeugend ist das nicht.


    2. CA80-160RE

    Wer etwas im metrischen System sucht muss noch weiter schauen. In Australien , dem Land der Känguruhs und des metrischen Systems wird der CA080-160RE angeboten. Also ein Tacho mit einer analogen Anzeige bis 160 km/h. Zudem sieht dieser Tacho dem original sehr viel Ähnlicher.

    https://www.s3performance.com.au/ace...gue+Speedo+wit


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ACE-CA080-160RE.jpg Ansichten: 1 Größe: 39,4 KB ID: 4977 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: royal-enfield-classic-350-rear-view.jpg Ansichten: 1 Größe: 93,4 KB ID: 4985


    Auch bei diesem Tacho ist eine elektronische Tachowelle und die Kabelage für die Royal Enfield enthalten.

    Der Tachometer hat neben einem Tageskilometer Zähler auch noch folgende Zusatzfunktionen:

    1. Drehzahlmesser
    2. Ganganzeiger, falls man gerade nicht weiss, in welchem Gang man fährt
    3. Spannungsanzeige. Das zeigt die Spannung des Bordnetzes an und warnt bei Über/Unterschreitung von einstellbaren Grenzwerten.
    4. Betriebszeit in Stunden
    5. Wartungsintervall. Entweder wird man nach voreingestellten km oder nach Betriebsstunden an eine fällige Wartung erinnert.

    Die Ausgänge für Temperaturmessung und Tank-Reserveanzeige fehlen leider bei diesem Modell. Aber damit kann ich leben.

    Man kann den Raddurchmesser frei programmieren. Das ist praktisch, wenn man vorne eine andere Reifengrösse montieren will. Und natürlich haben die Acewell Tachos auch eine E-Zulassung.

    Angehängt habe ich zwei PDF Dateien, die ich zu diesem (oder einem ähnlichen) Tacho finden konnte. Einschliesslich Zoll und Porto kostet der Tacho rund 250,- Euronen.

    So sieht er eingebaut aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201222_105356.jpg Ansichten: 2 Größe: 92,9 KB ID: 5049

    Die Anleitung findet sich unten unter Acewell1..4.

    3. Installation

    In der Packung waren wie angekündigt der Tachometer, die Kabelage, die elektronische Tachowelle (Sogar zwei Stück, neben der S15 für die Enfield noch eine weitere). In der Tüte sind die notwendigen Kleinteile zur Befestigung. Die beiliegende Kabelage ist für die 350 wie auch für die 500 Modelle geeignet, es sind deshalb zwei Adapterkabel unterschiedlich. Die beiden Weiss/Schwarzen Adapterkabel werden für die 500 EFI Modelle nicht gebraucht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201205_151347.jpg Ansichten: 1 Größe: 91,9 KB ID: 4993


    Der Schaltplan ist gut verständlich. Aus dem Tachometer kommen vier Stecker, die jeweils nach Modell belegt werden müssen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schaltplan.jpg Ansichten: 1 Größe: 95,4 KB ID: 4994



    Stecker 1 übernimmt die Werte für Neutral, Blinker Links, Blinker rechts, Tachobeleuchtung und Fernlicht vom entsprechenden Stecker in der Lampe.

    Stecker 2 dient zur Stromversorgung. Über einen 4-poligen Adapter bekommt der Tachometer Dauer- und Zündgeschaltetes +12V. Der Adapter ist leider ungeeignet. Ich finde in der Lampenmaske keine Entsprechung. Aber es gibt einen 2-poligen Stecker rot/rot-weiss an dem die gewünschten Spannungen anliegen. Denn diese Leitungen kommen direkt vom Zündschloss. Ich werde also einen eigenen Adapterstecker bauen und dann auch gleich die geschaltete Spannung für die Zusatzscheinwerfer und das GPS rausführen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201205_153558.jpg Ansichten: 1 Größe: 95,7 KB ID: 4996

    Stecker 3 ist der Eingang für das Drehzahlsignal, was vor der Zündspule abgenommen wird.

    Stecker 4 ist der Anschluss für die elektronische Tachowelle.


    4. Eigener Spannungsadapter

    +12V und Zündspannung kommen am einem 2.poligen Stecker an. Man beachte, das die Factory diese Stecker mit Fett gefüllt hat, um Korrosion zu verhindern. Ich werde diese Verbindungen mit einem dielektrischen Silikonfett füllen. So wie auch alle anderen Flachsteckern am Bike, deren ich habhaft werde.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201205_191854.jpg Ansichten: 1 Größe: 83,3 KB ID: 4997 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201205_191901.jpg Ansichten: 1 Größe: 86,8 KB ID: 4998

    Um einen Zwischenadapter zu bauen, müsste man exakt die gleichen Stecker als Gegenstücke haben. Bei Amazon gibt es solche Stecker.
    https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 41PF1DYCJ5L._AC_.jpg Ansichten: 1 Größe: 11,3 KB ID: 4999

    Die sehen gleich aus und die Gehäuse würden auch passen, aber sie sind nicht gleich. Die Position der 6.3mm Flachstecker ist unterschiedlich. Also sucht man entweder weiter, oder man rüstet die Stecker am Bike auf das neue System um. Genau das habe ich gemacht. Sieht von Aussen genauso aus wie das Alte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201205_193948.jpg Ansichten: 1 Größe: 91,1 KB ID: 5000 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201205_195511.jpg Ansichten: 1 Größe: 86,2 KB ID: 5001


    Der Tachometer braucht die Zündspannung für den normalen Betrieb und die +12V dauerhaft für die interne Uhr. Beide Spannungen sind an diesem Stecker nur mit der 40A Sicherung der Batterie gesichert. Man könnte sie ungesichert an den Tacho führen, aber das ist unsauber. Ich werde deshalb zwei Sicherungshalter in den Adapter einbauen.

    So sieht der fertige Adapter aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201205_233948.jpg Ansichten: 2 Größe: 100,0 KB ID: 5002


    Stecker 1: Doppelstecker die zwischen die -12V/Zündspannung kommen
    Sicherungen 2: Die +12V hat nur 1A, die Zündspannung versorgt zusätzlich Zusatzleuchten und GPS, 10A
    Stecker 3: Aus einem der mitgelieferten Adapter wiederverwendete Stromzuführung zum Tachometer
    Stecker 4: Einfachstecker. Die führen jeweils Zündspannung. Für GPS und Zusatzleuchten


    5. Tachometerwelle

    Die alte Tachometerwelle lässt sich nicht ausbauen, ohne das man sie durchtrennt.

    Bei den beiden mitgelieferten Abnehmern passte bei der dickeren Version der Vierkant nicht in die Aufnahme der Schnecke. Er war zu dick. Wahrscheinlich passt dieser Abnehmer auf Modelle bis 2013.

    Bei der dünneren Version passte der Vierkant, aber die Überwurfmutter war zu klein. Also habe ich die Überwurfmutter abgesägt. Die Überwurfmutter der alten Welle passte nicht ganz über den kleinen weissen Stecker. Deshalb habe ich die Mutter vorsichtig erwärmt und dann den Stecker schnell durchgeschoben. Der Vierkant des neuen Abnehmers war etwas zu lang. Ich habe 5mm abgeschnitten. Jetzt passt alles.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201206_111704.jpg Ansichten: 1 Größe: 95,8 KB ID: 5003


    Alternativ könnte man auch eine neue Tachoschnecke für Modelle mit Scheibenbremsen bestellen, die einen 3,5mm Vierkant akzeptieren.
    https://accessories.hitchcocksmotorc...-Gearbox/19268

    Leider passt diese Schnecke nicht ohne Nacharbeit and die Trials Nabe. Die Mutter der Tachowelle schleift am Nabenrand.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SM-52283-6A 1200.jpg Ansichten: 1 Größe: 86,4 KB ID: 5006



    6. Programmierung

    Durch gleichzeitiges Drücken der linken RESET und der rechten MODE Taste kommt man in die Einstellungen.
    Langes Drücken der MODE Taste beendet die Einstellung.
    Kurzes RESET verändert den Wert.
    Kurzes MODE schaltet in den nächsten Menüpunkt.

    S&LED ist die Helligkeit des Displays non 0-9
    12 or 24H bedeutet 12 oder 24h Anzeige, dort kann man auch die Uhr stellen
    RPM r06500 ab welcher Drehzahl soll die Warnlampe angehen. Kann man auch durch Sonderfunktion stellen
    RPM SP 1r1P muss auf 2r1P eingestellt werden, damit die Drehzahl richtig angezeigt wird
    SPD SE HALL steht auf HALL
    SPD cXXXX hier gibt man den Umfang des Vorderrades in mm an. Bei mir 2000, theoretisch 1987. 100/90 hat 2042.
    SPD P-001 Pulse pro Radumdrehung. Hier muss P-002 stehen
    km/h or MPH
    .Wartung. and TRIP HRT Hier stellt man ein, bei welcher Entfernung oder nach wie vielen Betriebsstunden die Wartung erfolgen sollte
    .Batterie. b-ON Unter welcher Spannung soll eine Warnung erfolgen. Bei mir 11V
    .Batterie. b-OFF Ab welcher Spannung ist alles in Ordnung. Bei mir 12,2V
    SCAN Off/On Wenn man hier auf ON stellt, wechselt die anzeige automatisch zwischen allen Werten.
    ODO &000Xkm hier stellt man die gelaufenen km beim Einbau ein. Ab 30 km wird dieses Feld nicht mehr angezeigt.



    Sonderfunktionen

    Wenn die digital Anzeige auf rpm steht, dann wird durch das drücken der linken reset Taste ein neuer höchster rpm Wert gesetzt. Das Warnlicht blinkt dann immer, wenn man höhere RPM hat. Zurückgesetzt wird das , indem man bei den Parametern den Wert für rpm wieder hochsetzt

    Wenn die digitale Anzeige auf odo steht, dann wird durch das drücken der linken reset Taste die Analoganzeige von km/h auf drehzahl umgestellt. Was natürlich nicht sinnvoll ist. Nochmaliges drücken der reset Taste schaltet wieder um.



    … to be continued…

    © 2020, Peter Viczena
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von peter; 05.04.2021, 14:45.
Lädt...
X