Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmanlage

    Sinn oder Unsinn sei dahingestellt, ich halte eine Alarmanlage für sinnvoll. Bei einem so leichten Bike wie die Trials, die man mit 2 Leuten auch wegschleppen könnte ist eine Wegfahrsperre sinnlos. Trotzdem möchte ich wissen, wenn das Bike bewegt wird. Und dazu möglichst wenig Aufwand mit dem Einbau haben.

    1. Monimoto

    Ein wenig Marktforschung hat mich zu der monimoto smart Tracker Alarmanlage geführt.
    Tracker Monimoto 7 – Es ist ein intelligenter GPS-Tracker für Motorräder, Mopeds, Motorroller und andere Fahrzeuge. nutzt LTE-M und 2G Netzwerke, die weltweit funktionieren.

    https://www.louis.de/artikel/monimot...umber=10051400

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 27.d2.ac.H1MonimotoSmartTracker1005140059020.jpg Ansichten: 1 Größe: 73,1 KB ID: 4973

    Sie besteht aus nix anderem als einem zylindrischen Plastikörper, den man irgendwo am Bike verstecken muss. Wenn das Bike bewegt wird, löst das einen Alarm aus, der auf mein Handy übertragen wird. Das eingebaute GPS gibt die Position durch, falls das Bike abhanden kommt. Die zwei eingebauten A123 Lithium Batterien halten etwa ein Jahr. Man muss nix an Kabeln anschliessen.

    Dazu gibt es einen Dongle. Wenn ich mit dem in der Nähe der Alarmanlage bin, wird sie deaktiviert. Also zum Beispiel wenn man ihn am Schlüsselbund für den Fahrzeugschlüssel hat.





    Der Preis ist moderat. Gerade gab es bei Louis eine Aktion, bei der das Gerät 139,- Euronen kostet. Im Lieferumfang ist auch eine SIM Karte, die ganz Europa abdeckt. Damit wird die Verbindung zum Handy aufgebaut. In den ersten zwei Monaten ist die Benutzung dieser SIM Karte frei, danach kostet sie 36,- Euros für ein ganzes Jahr. Auch das ist im Vergleich zu den Jahresgebühren anderer Tracker relativ preiswert. Wenn man eine zweite SIM Karte für den eigenen Handy Anschluss hat, und diese günstiger ist, kann man auch die verwenden.

    Es gibt zwei Versionen. Die MM5 Version ist nur für Europa und arbeitet mit dem 2G Netz. Die MM6 Version arbeitet International, also auch in den USA, Neuseeland etc und verwendet 2G/3G. Sie kostet 70 Euronen mehr.


    2. Installation

    In einem Bike wie der Trials ist die Installation nicht einfach. Jedenfalls wenn das Gerät unbemerkt bleiben soll. Da ist alles offen und leicht zugänglich. Die Blechdosen links und rechts sind nicht geeignet, weil da weder ein Handysignal noch ein GPS Signal durchkommt. Hinter dem Plastik-Nummernhalter wäre möglich, ist aber umständlich.

    Ich habe mich deshalb drangemacht, eine Kunstoffdose in der Form des EVAP Aktivkohlefilter zu entwickeln, in die das monimoto Alarmgerät gerade gut hineinpasst. Diese drucke ich mit meinem Prusa 3D Drucker. Die Datei habe ich bei Thingiverse veröffentlicht. Dort kann sie kostenlos heruntergeladen werden.

    I designed this can as a replacement for the EVAP canister in the bike. In the can I installed an alarm system from monimoto, but you can use it for all kind of stuff. When you print it, make the lid 100% infill. The can can be printed with 15% infill, but you should use a method to make the bracket stable by using a modifier with 100$ infill (PrusaSlicer). You can read more here:https://www.g-homeserver.com/forum/royal-enfield-500-trials/386-alarmanlagehttps://www.g-homeserver.com/forum/royal-enfield-500-trials/382-unn%C3%B6tige-bloatware-evap-pav I used the following design: https://www.thingiverse.com/thing:4084742


    Man könnte wahrscheinlich auch die Originaldose verwenden, aber dafür muss man den Deckel abbekommen und dann die Aktivkohle loswerden.
    Ältere Leser mögen sich an die Computerzeitschrift c`t erinnern. Die war mal so voll mit eingelegten Werbezetteln, das man sie erstmal ausschütteln musste, bevor man sie lesen konnte. Dabei wurde sie dann nur halb so dick. Ähnliches gibt es bei Handys, die sogenannte Bloatware. Das sind Programme, die der Hersteller


    Die neue Dose ist gedruckt und passt. Man kann sogar die Schaumstoffringe aus der Originalverpackung verwenden, um den Monimotor sicher zu fixieren. Das Befestigungsmaterial stammt vom alten Aktivkohlefilter. Wenn der Deckel zugeschraubt ist, wird die Dose auch (Spritz) Wasserdicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201201_085533.jpg Ansichten: 1 Größe: 98,4 KB ID: 4980 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201201_090240.jpg Ansichten: 1 Größe: 91,6 KB ID: 4981

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201201_094222.jpg Ansichten: 1 Größe: 94,6 KB ID: 4982 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201201_092749.jpg Ansichten: 1 Größe: 90,2 KB ID: 4983



    © 2020, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 29.01.2021, 05:17.
Lädt...
X