Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elektrik

    1. Rechte Schaltereinheit

    Bei der rechten Schaltereinheit fehlt der Schalter für Licht und Positionslicht. Die sind bei den neuen Modellen immer automatisch an.

    Man kann aber die alte Schaltereinheit günstig nachkaufen. Es ist der Schalter der Royal Enfield Electra. Sie passt auch in den entsprechenden Stecker im Lampengehäuse, wobei im Fahrzeug nur die Leitungen für Motor und Start belegt sind. Damit verbleiben zwei weitere Schaltmöglichkeiten für Zubehör. Ich werde eine für das Schalten der Zusatzscheinwerfer verwenden, die andere evtl für eine Warnblinkanlage.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l1600.jpg
Ansichten: 1
Größe: 94,6 KB
ID: 4932

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rh switch.JPG
Ansichten: 1
Größe: 34,4 KB
ID: 4933 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rh switch 1.JPG
Ansichten: 1
Größe: 31,2 KB
ID: 4934

    In dem Kabelbaum zum Schalter liegt auch das braune Kabel, das Zündstrom hat. Diesen werde ich vielleicht verwenden, um die Zusatzscheinwerfer zu versorgen und auch den Strom für das GPS zu liefern.

    So sieht das Kabel auseinandergenommen aus. Gelb-Gelb ist für das grosse Licht, Grau-Weiss für das kleine Licht. Wobei das kleine Licht immer auch geschaltet ist, wenn das grosse Licht an ist. Die anderen Leitungen bleiben im Stecker und sind bereits richtig angebracht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201124_232136.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,4 KB
ID: 4959 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201125_095324.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,0 KB
ID: 4961

    Die neuen Kontakte sind dieselben gesicherten 6,3mm Flachstecker, wie sie auch von Royal Enfield verwendet werden.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l400.jpg
Ansichten: 1
Größe: 9,8 KB
ID: 4962

    Angebaut sieht es so aus. Man musste nur ein Loch vom Gaszug mit 9mm aufbohren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201125_104407.jpg
Ansichten: 1
Größe: 85,1 KB
ID: 4963 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201125_104420.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,5 KB
ID: 4964





    2. Zusatzscheinwerfer

    Die Motorschutzbügel haben extra Halter für Zusatzscheinwerfer. Ich habe auch auf meinen anderen Bikes gute Erfahrungen mit denen gemacht. Man sieht mehr, und wird besser gesehen. Da die Lima der Bullet nicht gerade ein Leistungswunder ist bietet sich an, LED Scheinwerfer zu montieren. Die haben auch den Vorteil, das man sie nicht über ein Relais ansteuern muss.

    Es gibt in der Bucht ganz billige, die sicher auch funktionieren. Wegen der Rechtslage wollte ich aber Scheinwerfer mit einer E-Kennzeichnung haben. Das erspart blöde Nachfragen. Meine Wahl fiel auf die Highsider LED Micro Scheinwerfer.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 71PS8AU3x0L._AC_SL1500_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 83,6 KB
ID: 4935


    Zunächst habe ich zwei Halter aus 4mm dickem Alu geschnitzt. 40mm breit, die 35mm breite Seite passt in den Halter des Sturzbügels. Hier noch unlackiert.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201124_165619.jpg
Ansichten: 1
Größe: 84,9 KB
ID: 4956


    Und dann probehalber auf das Bike montiert. Dabei kam was ich vermutet hatte: Die Hupe ist im Weg. Diese Riesenhupe mag Lebenswichtig für Delhi im Berufsverkehr sein, aber hierzulande reicht eine kleinere. Ich werde sie auch woanders hinschrauben. Anstelle der Hupe könnte man an das Gewinde auch einen Halter für eine Steuerplakette schrauben. Unnütz, aber nett. Oder einen Halter für die Schweizer Autobahnvignette.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201124_170344.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,7 KB
ID: 4957 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201124_170600.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,0 KB
ID: 4958


    Alternativ habe ich einfach mal das Halteblech der alten Hupe im Schraubstock geradegebogen. Und die Hupe quer zur Fahrtrichtung angebaut. Ich glaube ich lasse es erstmal so. Neu kaufen kann man immer noch.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201124_232919.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,0 KB
ID: 4960



    3. Stromversorgung

    Die geschalteten +12V bekomme ich aus dem selbstgebauten Tachoadapter. https://g-homeserver.com/showthread.php?t=407

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201205_233948.jpg
Ansichten: 2
Größe: 100,0 KB
ID: 5043

    Fehlt noch der Masseanschluss. Man könnte dafür ein schwarzes Kabel aus dem Kabelbaum abzweigen. Oder sogar an die Masse des Fahrzeugrahmens gehen. Ich habe lieber ein eigenes Massekabel nach hinten gezogen und an die Zentrale Masse unter dem Sitz angeschlossen. Diese Schraube muss immer fest sein. Es ist gleichzeitig auch die Halteschraube für den Startersolenoid. Was ich für nicht ideal halte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20201218_122210.jpg
Ansichten: 1
Größe: 87,6 KB
ID: 5042



    Wenn es da einen Wackelkontakt gibt, dann hat man den Kupferwurm im Bike. Ich werde deshalb diese Schraube mit Kupferpaste einschmieren. Das hilft auch gegen Korrosion. Das hat sich auch schon bei meinen anderen Bikes bewährt. Das Massekabel führe ich zusammen mit dem Amperemeterkabel in einem Bougier Rohr (Isolierschlauch)nach vorne.







    … to be continued …


    © 2020, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 18.12.2020, 12:33.
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎