Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motor

    1. Durchsichtige Stösselabdeckung

    Zuerst ein Showteil. Die durchsichtige Stösselabdeckung lässt einen Zuschauen, wie die Stössel sich bewegen und der Ölfluss zu den Hydrostösseln läuft. Nicht Notwendig, aber nett. Ich habe nicht die brünierten mitgelieferten Schrauben verwendet, sondern Edelstahlschrauben aus eigenem Bestand. Die Schrauben werden mit 6Nm angezogen.
    https://www.eifeltec.de/shop-2/stoes...00cc-535cc-efi


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201106_062339.jpg Ansichten: 1 Größe: 93,9 KB ID: 4893 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201106_064121.jpg Ansichten: 1 Größe: 96,2 KB ID: 4894
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201106_062346.jpg Ansichten: 1 Größe: 93,9 KB ID: 4895


    2. Abdeckung Einspritzanlage

    Der Gaszug und die Drosselklappensteuerung liegen bei der Maschine völlig blank. Leicht zu erreichen, auch für Dreck und Schmutzwasser. Dafür gibt es eine Abdeckung aus Edelstahl.
    https://www.eifeltec.de/shop-2/elekt...lage-edelstahl

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201108_094111.jpg Ansichten: 1 Größe: 101,1 KB ID: 4897 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20201108_094701.jpg Ansichten: 1 Größe: 100,2 KB ID: 4896


    3. Zündkerze

    Die eingebaute Bosch Zündkerze ist ein indisches Sonderfabrikat von Bosch. Schwer zu bekommen und teuer. Zudem soll sie keinen sonderlich guten Leerlauf gewährleisten.

    Es bietet sich also an, diese gegen eine bewährte NGK Iridium Kerze zu tauschen, die BPR6EIX. Da diese Kerze bereits einen Widerstand eingebaut hat (das R in der Bezeichnung), braucht man keinen Widerstand im Kerzenstecker. Zudem haben die meisten neuen Kerzen bereits den SAE Kopf, der oft nicht mal mehr abschraubbar ist. Deshalb lohnt sich auch gleich die Umrüstung auf einen NGK Stecker mit SAE und ohne Widerstand. Das ist der NGK 8302. Die lange Gummitülle des alten Steckers kann man weiterverwenden.

    https://www.amazon.de/NGK-8302-Kabel...ustomerReviews
    https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bpr6eix.jpg Ansichten: 1 Größe: 80,5 KB ID: 4914 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ngk.jpg Ansichten: 1 Größe: 13,6 KB ID: 4915




    Der Kerzenstecker hat mir nicht gefallen. Er war zwar von den Aussenmassen genau wie der Originalstecker, aber er berührt den Zylinderkopfdeckel. Das muss nicht sein. Ich habe deshalb einen 45° gekröpften NGK Stecker mit 1kOhm Widerstand und SAE Stecker montiert. Es ist der VB01E von NGK. Jetzt liegt das Zündkabel frei. Die Zahl1 steht für 1kOhm, E für SAE Kerzen. F wäre für Schraubgewinde.
    https://www.kettenmax.de/zuendkerzen...405-37041.html


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 6008405_600x600.jpg Ansichten: 17 Größe: 29,5 KB ID: 6254

    https://www.ngksparkplugs.co.za/prod...resistor-caps/

    4. Motorhalterung oben

    Der Zylinder wird oben mit einem Flacheisen an den Rahmen fixiert. Dieses Teil neigt dazu, mit der Zeit zu brechen. Besonders wenn Spannung auf demTeil liegt und der Motor stark vibriert.

    Von Hitchcock gibt es deshalb eine justierbare Motorhalterung (Head Steady) aus Edelstahl:
    https://accessories.hitchcocksmotorc...eady-EFI/38154

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 92702 1200.jpg Ansichten: 1 Größe: 39,1 KB ID: 5070


    Der Vorteil liegt darin, den Motorblock verspannungsfrei einzubauen. In diesem Forum berichtet ein User davon, das er regelmässig 2 Stück davon einbaut und guten Erfolg damit hat.
    https://forum.classicmotorworks.com/...7294#msg347294




    Ich habe es ihm gleich gemacht und 2 Stück dieser Halterungen verbaut. Der Originalhalter ist nix anderes wie ein Stück gepresstes Blech. Vielleicht hält er ja doch und ich habe "overengeneered". Aber alleine für meinen Seelenfrieden war der Umbau für mich sinnig. Es hat sich tatsächlich gezeigt, dass die Vibrationen vom Motor nochmal weniger geworden sind.

    Dazu habe ich Edelstahl-Schrauben DIN 931 (mit Schaft) in der Grösse M10x85 und M8x85 gekauft. Dadurch trägt die Last auf dem Schaft, und nicht auf dem Gewinde. Beide Schrauben habe ich dann auf 76mm gekürzt, damit das Gewinde nicht heraussteht. Beim Einbau sollte man darauf achten, das die Einsätze im kleineren Loch der neuen Halterung nicht in den tiefen des Motors verloren geht. Das Suchen kostet Zeit.
    https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1
    https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210122_132919.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,05 MB ID: 6232 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210122_134529.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,86 MB ID: 6231


    5. Stehbolzen Auspuff

    Als ich den Krümmer demontieren wollte stellte ich fest, das beide Stehbolzen nach aussen gebogen waren. Ich musste den Flansch unten aufsägen, um den Krümmer abzubekommen. Es hat sich gezeigt, das die alten Stehbolzen sehr locker im Zylinder saßen. Also hätte man wahrscheinlich statt die Halterung aufzusägen auch die Stehbolzen mit 2 Muttern rausdrehen können.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210222_114636.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,09 MB ID: 6261

    Ich habe sie ersetzt durch Stehbolzen aus dem Automobilbau. An diese werden Turbolader angeschraubt, sie sollten also halten. Am Ende haben sie ein Torx-Adapter. So das man sie leicht an- und auch wieder abbauen kann.
    https://www.ebay.de/itm/1-St%C3%BCck...72.m2749.l2649

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210228_113448.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,73 MB ID: 6262



    ...to be continued…

    © 2020, Peter Viczena
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von peter; 18.03.2021, 10:36.
Lädt...
X