Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XXAPI (05), Start und Aufruf von XXAPI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Install : XXAPI (05), Start und Aufruf von XXAPI

    Start.htm:

    Grundsätzlich beruht die XXAPI Mimik darauf, dass man im Explorer nicht seine eigene Visu-Startseite direkt aufruft, sondern erst eine interne Html-Seite namens start.htm. Diese liegt im Ordner hsav und startet die ganze Mimik, die alle nötigen Installationen vornimmt und alle Erweiterungen startet. Die Datei start.htm startet aber nicht nur die XXAPI, sie macht auch ein schönes Wartefenster, wenn die Verbindung des HS zum Netzwerk gestört ist.

    So ein Aufruf sieht im Browser zum Beispiel so aus: http://192.168.254.230/opt/hsav/start.htm.


    xxAPI-INIT:

    Das ist aber noch nicht alles. Die Startseite der Visu muss auch im Experten geändert werden. Es wird zuerst die Seite xxAPI-INIT gestartet, die dann ihrerseits die eigentliche Startseite der Visu hochfährt.

    Diese neue Startseite (xxAPI-INIT) ist für den Visu Benutzer nicht sichtbar. Eigentlich wird dort nur ein Button namens T 14-Byte Textanzeige/xxAPI gebraucht, der die eigentliche Visu startet und eine Variable (namens xxAPI, was sonst?) bereitstellt, welche den XXAPI Programmcode bereithält. Hört sich kompliziert an, ist aber simpel.


    Die Passworte im Experten anpassen:

    Jetzt muss man natürlich im Experten dem Benutzer auch die neue Startseite xxAPI-Init zuordnen. Im Experten ist diese Einstellung zu finden unter "Benutzer/admin/Benutzerrechte". admin ist dabei der gewählte Benutername.

    So wird erreicht, dass wenn sich der Benutzer admin einloggt, er auf die Seite xxAPI-INIT weitergeleitet wird, die ihrerseits die erste Startseite der Visu aufruft:




    Mehrere Visus starten:

    Von diesen xxAPI-INIT Startseiten könnte übrigen für jeden Benutzer eine eigene Kopie erstellt werden. Jede dieser Versionen startet dann eine andere Startseite. Beispielsweise wenn man einen User hat, der immer nur mit einem Handy einloggt. Oder jeweils eine andere Startseite für verschieden grosse Touchscreens.


    Secure.htm:

    Die Datei secure.htm hat im Prinzip dieselbe Funktion wie start.htm. Nur dass man hier keine Benutzer/Passwort Kombination eingeben muss, um die Visu zu starten. Benutzer und Passwort werden direkt in die secure.htm Datei eingetragen.

    Das kann nützlich sein, wenn man eine Visu installiert, ohne das der Benutzer ein Passwort eingeben will/muss. Dann schreibt man diese Benutzer/Passwort Information in die Datei secure.htm und nennt die Datei dann um mit irgendeinem, möglichst unsäglichen Namen. Zum Beispiel sec213453hfgd.htm.

    Wenn dann diese sec213453hfgd.htm Datei dann durch einen Explorer-Aufruf wie
    http://192.168.254.230/opt/hsav/sec213453hfgd.htm

    aufgerufen wird, startet das System direkt durch bis zur Visualisierung.

    Die Datei secure.htm können Sie einfach mit dem Systemprogramm EDITOR oder jedem anderenTexteditor bearbeiten:





    Update Expertensoftware:

    Der Name des Ordner hsav wurde von Dacom als Standardname für genau den Ordner gewählt, der standardmäßig die AJAX Visu enthält. Das bringt uns in Probleme, wenn wir einen Update des Experten machen. Zum Beispiel von Version 2.4 auf 2.5.

    Dann wird der Ordner hsav nämlich überschrieben, obwohl sich am Inhalt eigentlich nix geändert hat. Wenn man das vermeiden will, kann man den Ordner hsav auch einfach umbenennen. Zum Beispiel in hsav1. Man muss sich nur merken, wie der Name lautet, weil man ihn später als Parameter für den Webaufruf der Startseite braucht.


    Projekt übertragen und aufrufen

    Jetzt sind wir an sich fertig. Das Projekt muss nur noch auf den HS übertragen werden. Um die Startseite aufzurufen empfehle ich den Browser Firefox (FF), da sich der Internet Explorer (IE) zickig anstellt. Unter firefox-im-vollbild-modus-kiosk-modus ist eine Methode beschrieben, wie man auch im FF einen kompletten Vollbildmodus für die Visualisierung hinbekommt.

    Aufgerufen wird die Visu mit der Zeile http://192.168.254.230/opt/hsav1/start.htm.

    Dabei ist 192.168.254.230 die IP adresse des HS. hsav1 ist der Name des Ordners, den wir in Punkt 2 einkopiert haben. Wenn Sie den Namen nicht geändert haben, dann muss hier natürlich nur hsav stehen.

    Jetzt sollte XXAPI installiert sein. Viel Spass.


    Bekannte Probleme:

    1. XXAPI hat zumindest in der Vergangenheit nicht einwandfrei mit dem Internet Explorer 8 zusammengearbeitet. Deshalb empfehle ich die Verwendung des Firefox Browsers, um die Visu darzustellen:
    http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/


    Links und Downloads

    Hier noch die ursprünglichen Links des KNX-user-Forum.

    Die zentrale Seite zu Installation ist:
    HS/FS xxAPI v1.0 erweiterte Ajax-Visu - KNX-User-Forum

    Die Downloads sind hier:
    KNX-User-Forum

    Eine bebilderte Installationsanleitung ist hier:
    XXAPI - HS/FS - Lexikon - KNX-User-Forum
    Zuletzt geändert von peter; 03.11.2010, 01:38.
Lädt...
X