Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XXAPI (04), Installation XXAPI

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Install : XXAPI (04), Installation XXAPI

    Im Gegensatz zur bisherigen Installation:


    konnte ich durch Vereinfachung der Webabfrage die Installation deutlich vereinfachen.

    Download des Installationsordners:

    Zunächst lädt man sich aus dem Downloadbereich die Datei XXAPI1.05.zip herunter und entpackt sie in einen Ordner. Wenn man beim Download statt einer .zip Datei nur eine Datei namens projectattachment.php erhält, dann hat man auf seinem Rechner einen sogenannten Download-Manager installiert, der die Downloads beschleunigen soll. Der funktioniert in diesem Fall nicht. Also Downloadmanager deaktivieren und nur mit dem einfachen Explorer-Standarddownload runterladen.

    In diesem Ordner befindet sich ein Ordner namens hsav und die datei 105.hslib.


    Namenskonventionen:

    Startseite ist IHRE erste Visu-Seite, die Sie angezeigt bekommen wollen. Sie kann aber auch irgendwie anders heissen, und es ist nicht nötig, das Sie bereits XXAPI Befehle verwenden. Es kann auch die Startseite ihres bisherigen Projektes sein. So können Sie sich langsam in die XXAPI hineinschaffen (wie wir Schwaben sagen...)

    xxAPI-INIT ist eine neue Startseite, die von der .hslib Datei mitinstalliert wird. Diese ist nicht weiter sichtbar und dient nur zum Start des Systems.


    Die Datei 105.hslib importieren:

    Sie müssen mit dem Experten unter "Globale Bibliothek/Importieren" die Datei 105.hslib importieren.

    Damit wird die Webabfrage XXAPI, die Variable mit der Software (xxAPI) und auch alle notwendigen Variablen installiert. Und auch automatisch die Seite xxAPI-INIT:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: screenshot.4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,5 KB
ID: 3299


    Geben sie als Ordnernamen XXAPI ein (der Einfachheit halber).

    Im Reiter Verweise müssen Sie noch angeben, wie Ihr eigener Startbildschirm heisst. Hier heisst er Startseite QC Visu (weil gerade keine andere da war). Wenn das ganze mal installiert ist, können Sie ihn natürlich nachträglich jederzeit ändern:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: screenshot.5.jpg
Ansichten: 1
Größe: 58,4 KB
ID: 3296



    xxAPI-INIT:

    Nach dem erfolgreichen Import haben Sie mehrere neue Objekte in Ihrem Projekt. Zunächst einmal in Visu den neuen Ordner xxAPI mit der Seite xxAPI-INIT:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: xxapi init.JPG
Ansichten: 2
Größe: 64,7 KB
ID: 3297


    Auf dieser Seite sind genau drei Objekte: ein 14-Byte/Text Button oben Links, dessen Variable den Code der XXAPI enthält. Zum anderen steht in der "Visu-Seite" dieses Buttons die Adresse Ihrer Startseite: MeinStart. Dort kann sie dann auch geändert werden.

    Darunter ist ein weiterer Button, der die Webabfrage xxAPI auslöst. Und ein Begrenzungsknopf namens XXPAGE, der Teil des XXAPI Systems ist.


    Zum anderen gibt es bei den Webabfragen ("Web-Seiten/IP-Geräte abfragen und auswerten") einen neuen Ordner XXAPI mit folgenden beiden Dateien: xxAPI und xxAPI-checkVersion .

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: screenshot.8.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,3 KB
ID: 3298


    Die Webabfrage habe ich aus Gründen eventueller noch möglicher Updates dringelassen. In der Zeile, in der 105 steht, schreibt man die gewünschte XXAPI Version rein. Für Version 1.00 wäre das eben 100.

    xxAPI
    lädt vom knx-user-forum Server die entsprechende Version des XXAPI herunter.
    xxAPI-checkVersion
    checkt auf dem Server, welches die neueste Version von XXAPI ist.


    2. Den Ordner hsav installieren

    Im Ordner der Datei XXAPI1.05.zip befindet sich ein Ordner namens hsav. Dieser ganze Ordner muss jetzt von Hand in den Ordner "C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp240\DE\hsupload" kopiert werden.

    Sollte auf Ihrem Rechner bereits ein Ordner namens hsav bestehen, dann kopieren Sie den Inhalt des neuen hsav Ordner in den das alten. Sie haben dann wahrscheinlich schonmal die AJAX Erweiterung von Dacom installiert.

    Man beachte den Adressteil exp240. Wenn Sie mehrere Versionen des Experten auf dem Rechner haben (durch Updates auf neuere Versionen), dann müssen Sie hier immer den Neuesten angeben. Bei Experte 2.5 zum Beispiel exp250.

    In demOrdner hsav befindet sich zum einen ein weiterer Ordner namens js. Dieser enthält die Dateien ajax.js, gpl-3.0.txt und xxAPI-ajax100.diff:

    ajax.js ist die Dacom AJAX Schnittstelle. Da Dacom diese seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, wird sich daran wohl auch nix mehr ändern.

    gpl-3.0.txt
    ist eine Lizenzvereinbarung zu OpenSource für XXAPI
    xxAPI-ajax100.diff enthält den Code für den Start der XXAPI Erweiterung.

    Zum anderen sind dort auch die beiden Dateien secure.htm und start.htm enthalten.

    Damit ist XXAPI installiert. Jetzt muss man noch ein paar Einstellungen machen, um die Visu auch mit XXAPI zu starten.
    Zuletzt geändert von peter; 03.11.2010, 02:38.

  • #2
    AW: XXAPI (04), Installation XXAPI

    Warum sind all diese xxapi Download Dateien nicht mehr im Netz? Weder hier noch im KNX User Forum? Somit sind ja all diese Anleitungen nicht mehr benutzbar?

    Gruss Marco

    Kommentar


    • #3
      AW: XXAPI (04), Installation XXAPI

      Die XXAPI entwicklung wurde eingestellt. Und nachdem ich Anwaltlich abgemahnt wurde, habe ich gleichfalls alles zum Thema xxapi zu den akten gelegt. Demnächst auch den gira homeserver...

      Kommentar


      • #4
        AW: XXAPI (04), Installation XXAPI

        Dann habe ich mit meiner Anschaffung eines HS einen toten Gaul gekauft? Was ist denn heute State of the Art? Irgendwie war alles, was ich mir angeschaut habe auch noch nicht so richtig fertig...

        Kommentar


        • #5
          AW: XXAPI (04), Installation XXAPI

          Ich werde mich hier nicht über die Qualität von drittsoftware zum Gira Homeserver äussern. Das kostet Geld.

          Was alternativen angeht werde ich mich zu gegebener Zeit äussern.

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎