Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XXAPI (02), Quad Client, QuadVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Install : XXAPI (02), Quad Client, QuadVisu

    Es scheint mir, dass Gira/Dacom ein einfaches System entwickeln wollten, mit dem man ohne endloses Suchen und Programmieren schnell zu Lösungen kommt. Weil ohne diese Möglichkeit lassen sich auch keine edlen Touchscreens verkaufen.

    Es sollte also ein Programmiersystem sein, mit dem auch ein Laie/Elektroinstallateur ohne weitere Homeserver-Kenntnisse in die Lage versetzt wird, innerhalb weniger Tage eine optisch und funktionell ansprechende Visu für seine Kunden zu Programmieren.

    Ein nützlicher "Nebeneffekt" ist, dass alle neue Hardware von Gira oder anderen Herstellern (Kameras, iPhone, iPad... etc) dadurch sehr leicht in die QuadVisu eingebunden werden können. Einfach nur durch Veröffentlichung eines kompatible QuadModuls.

    Zu diesem Zweck wurde eine einheitliche Oberfläche entwickelt, die aus 4 Quadranten besteht. Deshalb auch der Name "Quad-Visu". Eine schöne Beschreibung findet sich hier: http://www.networkfactory.at/0000009...f07/index.html

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bild gross.jpg
Ansichten: 3
Größe: 94,4 KB
ID: 3300

    Für die Programmierung/Parametrisierung dieser Oberfläche ist im Experten 2.3.2 (vielleicht auch schon früher) der Menüpunkt Oberfläche/QC Config eingeführt worden.

    Auf dem Client Rechner wird die QuadVisu nicht wie gewohnt in einem Internet Browser wie IE8 oder FireFox aufgerufen, sondern durch einen QuadClienten. Zudem setzt das System die Windows .NET Umgebung voraus, die aber praktisch alle Windows Systeme bereits vorinstalliert haben. Damit ist die QuadVisu nur unter Windows Systemen lauffähig, was aber an sich kein gravierender Nachteil ist.

    Die Menge der Möglichkeiten und der Individualisierbarkeit ist natürlich stark eingeschränkt. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Entwickler Dacom plant, eine SDK (Programmierumgebung) für die Quadvisu zu veröffentlichen.

    Grundsätzlich halte ich die QuadVisu für eine gute Idee und das Design für gelungen. Leider kommt die ganze Sache mehrere Jahre zu spät. Aber besser spät als gar nicht.

    Ich selber habe mich dafür entschieden, nicht auf die QuadVisu, sondern auf eine XXAPI gestützte Visu zu setzen. Die ist sehr viel flexibler, aber auch anspruchsvoller.

    Obwohl meine XXAPI Visu äusserlich fast identisch mit der Quadvisu ist, sind beide doch nicht kompatibel. Das gilt auch für die Webabfragen, die nur für meine Visu funktionieren.
    Zuletzt geändert von peter; 03.11.2010, 02:18.
Lädt...
X