Während meiner Versuche zum Thema CoverArt bin ich auf die CLI Schnittstelle des slimservers gestossen. Es handelt sich dabei um den kompletten Satz an Steuerungsbefehlen für den Server und die Clienten. Diese Befehle werden über den TCP-socket 9090 direkt an den slimserver übertragen, der sie dann auswertet und ggf. die abgefragten Daten auf demselben Weg wieder zurücksendet.
Die Dokumentation der CLI Schnittstelle ist Bestandteil der slimserver Software. Zu finden ist sie unter:
http://127.0.0.1:9000/html/docs/cli-api.html (sofern sich der slimserver auf demselben Rechner befindet)
Mit Hilfe eines Terminalprogramms wie Hyperterminal kann man selber auf die schnelle die ersten Erfahrungen mit der CLI machen.
So ergibt die Eingabe von (ohne Hochkomma):
"player count ?" den Wert "player count 2", also zunächst die Wiederholung des Befehls, gefolgt von der Zahl 2, es sind also 2 Player im Netz.
Weitere Beispiele:
"player id ?" ergibt "player id 0 00%3A04%3A20%3A26%3A56%3A0e", also die playerId, die eindeutige Adresse des ersten Players, wie sie in der gesamten CLI Schnittstelle verwendet wird. Diese playerID ist gleichbedeutend mit der MAC Adresse des Gerätes, hier: 00:04:20:26:56:0e.
"player name 00%3A04%3A20%3A26%3A56%3A0e ?" ergibt "player name 00%3A04%3A20%3A26%3A56%3A0e Radio", also das Wort "Radio".
Als letztes Beispiel die "status" Abfrage, die alle notwendigen Daten des Clienten abfragt. Für die Abfrage der CoverID ist die Angabe der Variablen "tags" von besonderer Bedeutung. Damit kann bestimmt werden, welche Informationen gesendet werden. "J" gibt die CoverID heraus, die Variable "u" gibt den Pfad der mp3-Datei auf dem Server raus. Aufgerufen werden die Parameter, indem man sie einfach hintereinander aufzählt, also: "tags:Ju"
"00:04:20:26:56:0e status - 2 tags:Ju" gibt neben allen möglichen Daten auch heraus:"artwork_track_id%3A3181", also 3181. Damit kann man mit der Adresse http://<slimseverIP>:9000/music/3183/cover.jpg , das gerade aktuelle Cover im Browser sehen.
Die Dokumentation der CLI Schnittstelle ist Bestandteil der slimserver Software. Zu finden ist sie unter:
http://127.0.0.1:9000/html/docs/cli-api.html (sofern sich der slimserver auf demselben Rechner befindet)
Mit Hilfe eines Terminalprogramms wie Hyperterminal kann man selber auf die schnelle die ersten Erfahrungen mit der CLI machen.
So ergibt die Eingabe von (ohne Hochkomma):
"player count ?" den Wert "player count 2", also zunächst die Wiederholung des Befehls, gefolgt von der Zahl 2, es sind also 2 Player im Netz.
Weitere Beispiele:
"player id ?" ergibt "player id 0 00%3A04%3A20%3A26%3A56%3A0e", also die playerId, die eindeutige Adresse des ersten Players, wie sie in der gesamten CLI Schnittstelle verwendet wird. Diese playerID ist gleichbedeutend mit der MAC Adresse des Gerätes, hier: 00:04:20:26:56:0e.
"player name 00%3A04%3A20%3A26%3A56%3A0e ?" ergibt "player name 00%3A04%3A20%3A26%3A56%3A0e Radio", also das Wort "Radio".
Als letztes Beispiel die "status" Abfrage, die alle notwendigen Daten des Clienten abfragt. Für die Abfrage der CoverID ist die Angabe der Variablen "tags" von besonderer Bedeutung. Damit kann bestimmt werden, welche Informationen gesendet werden. "J" gibt die CoverID heraus, die Variable "u" gibt den Pfad der mp3-Datei auf dem Server raus. Aufgerufen werden die Parameter, indem man sie einfach hintereinander aufzählt, also: "tags:Ju"
"00:04:20:26:56:0e status - 2 tags:Ju" gibt neben allen möglichen Daten auch heraus:"artwork_track_id%3A3181", also 3181. Damit kann man mit der Adresse http://<slimseverIP>:9000/music/3183/cover.jpg , das gerade aktuelle Cover im Browser sehen.
Kommentar