Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Slim Devices Squeezebox Anbindung mit HSSLIM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Slim Devices Squeezebox Anbindung mit HSSLIM

    Von der Firma Slim Devices (jetzt Logitech) gibt es mehrere Player, mit denen man eigene mp3-Musik bzw. Internet-Radio abspielen kann. Neben den bislang klassischen Squeezebox Classic:



    git es jetzt auch das Squeezebox Radio. Das ist eine Squeezebox mit Farbbildschirm und Lautsprecher. Der Funktionsumfang ist bis auf den fehlenden optischen Ausgang identisch. Ich habe beide Geräte hier im Haus installiert und mache die Auswahl der Lieder mittlerweile nur noch über das Radio (was natürlich auch andere Squeezeboxen fernsteuern kann):



    Die Firma Dacom bietet schon seit einigen Jahren eine Homeserver Erweiterung namens HSSLIM an. Die Dokumentation und das Musterprojekt sind relativ gut, weshalb ich mich auf Fallstricke und Besonderheiten beschränke:



    Mit hsslim werden vier Aufgabenbereiche abgedeckt:

    1. direkte Steuerung des Players
    2. abrufen der Slimserver Bibliothek, Auswahl von Titeln
    3. ausgabe von Sprachnachrichten über eine Squeezebox
    4. ausgabe von Textnachrichten über das Display einer Squeezebox

    Das hsslim Paket besteht aus zwei Teilen. Das erste ist setup_hsslim_exe.exe. Dieses Programm installiert einen Ordner mit einem Windows Programm namens hsslim.exe. Dieses sollte am besten auf demselben Server installiert werde, auf dem auch der slimserver läuft. Mein Slimserver hat die IP 192.168.254.239. Alternativ kann man in der Konfigurationsdatei auch einfach die IP Adresse 127.0.0.1 angegeben, die das eigene Gerät bezeichnet. Mein Homeserver hat die IP 192.168.254.230. Die Datei config.ini wird wie im Anhang abgebildet geändert. Das muss klarerweise vor dem Start der hsslim.exe erfolgen.

    Im Experten müssen die TCP/senden und TCP/empfangen werte an die aktuelle Situation angepasst werden, damit die UDP Pakete auch beim hsslim.exe landen, bzw von dort "geholt" werden.


    Wenn alles läuft, zeigt hsslim.exe nach dem ersten Aufruf der INI-Meldung die angeschlossenen Slimboxen an. Die Installation der Slimbox Steuerung ist einfach und offensichtlich. Am schönsten ist die Option, das Titelcover des aktuellen Songs darzustellen. Dazu muss eine Kamera eingerichtet werden, die als Adresse die des slimservers (hier 192.168.254.239) hat, und als Adresszeile so aussieht:

    /music/current/thumb.jpg?player=00%3A04%3A20%3A26%3A56%3A0e

    Das Ende dieser Zeile ist hier aus dem Hardware-Code des Players zusammengesetzt, der durch hsslim.exe angezeigt wird. Bei mir lautet er:

    00:04:20:26:56:0e

    Achtung: seit der neuesten slimserver Version 7.4 werden die Coverbilder nicht mehr ordentlich upgedatet, d.h. mann sieht immer nur das letzte gespielte Cover, auch wenn man mittlerweile auf einen anderen Sender/Programm gewechselt hat. Eine Lösung ist erstmal nicht in Sicht. Es scheint ein Problem mit dem internen cache des Slimservers zu sein der erst dann aktualisiert, wenn der Zugriff von einer anderen IP Adresse aus erfolgt. Muss aber nicht so sein, kann auch an etwas anderem liegen...

    Meine Erfahrungen zu den einzelnen Funktionen:

    1. Die direkte Steuerung funktioniert sehr gut, flüssig und glatt. Deshalb habe ich auch ein Quad designed, das in meine Visu eingebunden ist.
    2. Die Auswahl der Titel erscheint mir eher träge und mühsam. Ich habe den Eindruck, dass man durch die direkte Webabfrage der Slimservers schneller an die Daten käme (spekulation).
    3. Sprachausgabe: noch nicht probiert
    4. Textausgabe: noch nicht probiert
    Angehängte Dateien

  • #2
    Besonderheiten

    1. der Wert "Pl 1 Volume(absolut) Set" kann nicht auf 0 gesetzt werden, um die Lautstärke abzuschalten. Statt dessen funktioniert "Player 1 Volume(rel)Set" auf "-100".

    2. Um die drei Stufen des Repeat (off, ein, alle) durchzuschalten braucht es eine kleine Logik. Dasselbe für Mute auf einem Knopf.

    3. Bei der Installation des Programs setup_hsslim_bs.exe wird auch das musterprojekt installiert. Es wird aber nicht in dem allgemeinen Projektordner
    C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj, sondern automatisch in
    C:\Program Files\Gira\Hs2\hs2exp2\proj Installiert. Von dort muss man es in den aktuellen Projektordner kopieren.

    4. Die Datei slimserver.htvisu enthält meinen QTL-Quad, der oben links erscheint.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Albumanzeige defekt

      Es hat sich herausgestellt, dass die Anzeige des Albums für verschiedene Player nicht funktioniert, es wird immer nur dasselbe (alte) albumcover angezeigt.

      Der Grund liegt offensichtlich im slimserver-update 7.4 begründet. Erste Teillösung:

      Zunächst im slimserver alle bisherigen Titel löschen und komplett neu aufbauen lassen. Dann funktioniert zumindest schonmal der Zugriff auf die Cover der einzelnen Player per Browser. In der Kameraanzeige von hsslim taucht aber weiterhin nur das alte Cover auf.

      Das habe ich dadurch versucht zu umgehen, dass ich die Kamera durch einen XXIMG* aufruf ersetzt habe, z.B.:
      XXIMG*http://192.168.254.239:9000/music/cu...3A8e%3A30%3A29

      leider brachte auch das keinen Erfolg. Auch nicht mit Einbindung einer Refresh-Zeit in XXIMG.

      Weitere Analyse hat erbracht, dass die richtigen Cover im IE8 und im Firefox nach einem Refresh richtig angezeigt werden. Da die XXAPI Visu nur in FF läuft, zeigt sie eben auch nur das an, was FF anzeigen würde. Also wenn ich im FF Browser einen refresh mache, und danach auch mit der Visu, dann werden die richtigen Cover angezeigt.

      Ein kleiner Fortschritt ergibt sich, wenn man im FF unter about:config den wert browser.cache.check_doc_frequency auf 1 stellt. Jetzt reicht der refresh auf der Visu-seite.

      Trotzdem wird das Cover immer noch nicht automatisch aktualisiert. Lösung steht aus...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Anzeige Artwork, CLI Abfrage

        Durch ein wenig Recherche bin ich dahintergekommen, dass der slimserver seit Version 7.4 die Handhabung der Albumcover geändert hat. Das jeweilige Cover hat jetzt eine eigene Nummer, die im slimserver artwork_track_id heisst. Der Webaufruf des Covers würde dann also so aussehen:

        http://<slimserver-IP>:9000/music/<artwork_track_id>/cover.jpg

        Das einzige Problem ist nur noch, wie man an diese Nummer kommt. Danach muss man den neuen Dateinamen nur per "Textzusammenfügung" zusammensetzen.

        Zum Glück hat der Slimserver eine CLI Schnittstelle, die alle Funktionen per TCP-Aufruf zur Verfügung stellt. Zu finden ist die Anleitung jeweils beim slimserver unter:


        Aus diesen Informationen habe ich auf die schnelle eine Webabfrage gebaut, die für den laufenden Player die aktuelle CoverID erfragt und per Logik auch gleich in einen XXIMG* Aufruf umwandelt.

        Das ist natürlich nur ein erster Versuch. Zum einen wird es sicher sinnvoller sein, das ganze auf simples TCP-senden/empfangen umzustellen. Zum anderen frage ich mich gerade, warum ich eigentlich das Dacom Programm HSSLIM.EXE noch brauche. Ich werde also mal eine komplette Abfrage und Steuerung des Slimservers und der Clienten auf Basis der puren slimserver-CLI erstellen. Das kann ein paar Tage dauern. Also bitte etwas Geduld...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Ist der Squeezebox Receiver auch über den HS steuerbar bzw. hat er einen Line OUT

          Auf der Homepage des Hertsellers ist nicht ersichtlich ob dieses Produkt auch über HSSLIM steuerbar ist

          MfG

          HATL66
          Zuletzt geändert von HATL66; 19.04.2010, 12:35.

          Kommentar


          • #6
            Ja, der Squeezebox Receiver ist genaus über den HS ansteuerbar wie alle anderen Squeezebox produkte (einschlisslich Softsqueeze). Leider hat das Radio keinen Line-Out, was der einzige grosse Nachteil ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎