Nachdem die "grosse" Visualisierung einen halbwegs stabilen Zustand erreicht hat, möchte ich jetzt auch eine angemessene Visu auf meinem HTC Touch HD2 haben. Es soll mindestens so schön sein wie die iPhone Visualisierung. Denn schliesslich ist das HD2 schneller, hat mehr Speicher und eine wesentlich höhere Auflösung (480*800). Und es ist kein "fauler Apfel", was der allergrösste Vorteil ist.
Der Entwickler DACOM hat dankenswerterweise bereits eine Menge Vorarbeit geleistet, indem man unter:
die sogenannte PocketVisu herunterladen kann. Es handelt sich um ein Musterprojekt auf AJAX Basis, was mir sehr entgegenkommt, da auch meine Visu bereits mit der AJAX Technologie arbeitet.
Hauptsächlich wird eine Funktion verwendet, nämlich das XXPAGE Symbol. Dieses gibt durch seine Lage an, wieviel von der Seite tatsächlich angezeigt wird. Sehr praktisch für meinen Fall.
Zunächst habe ich eine Seite (Heizung) auf 480*800 aufgeblasten, indem ich das XXPAGE Symbol genau auf diese Koordinaten gesetzt habe. Grundsätzlich funktioniert das hervorrragend. Der Nachteil ist, dass bei 100% Vergrösserung (also Originalgrösse) die Icons doch ein bischen klein geraten. Da der HD2 einen kapazitiven Bildschirm hat, und man damit (leider) auf die Vorzüge eines Eingabestiftes verzichten muss, wäre es besser, die Icons etwas grösser zu gestalten.
Entweder, ich ändere alle Icons, Hintergründe und Schriften, oder ich nutze ein Feature von Opera 10: unter "Settings" kann man die Vergrösserung auf 140% schalten. Damit haben die Ursprungsfenster fast die gleiche Grösse wir beim iPhone, und unten raus gibt es trotzdem 2 Zeilen mehr Platz. Dadurch wird die Unterscheidung zwischen "große Seite" und "kleine Seite" obsolet, da auch die "grosse Seite" jetzt nur noch 2 Zeilen Mehr hat. Das Lohnt die Unterscheidung nicht. Es wird deshalb bei mir nur einen Seitentyp geben: die "HTC Seite".
Der grosse Vorteil ist, dass die Zeilenhöhe dieselbe ist wie bei der Hauptvisu, nämlich 37 px. Deshalb können Elemente aus den einzelnen Quads einfach durch Kopieren/Einfügen übernommen werden. Das spart Zeit.
Die optimale Lage des XXPAGE ist X:344, Y:522. Wenn die Werte auch nur ein bischen grösser sind, fängt Opera 10 an, die Seite zu scrollen. So bleibt ein ganz schmaler weisser Streifen ganz unten, der aber nicht stört.
Die Datei vorlage.htvisu hat 37 px hohe Zeilen, die Datei startseite.htvisu hat 52px hohe Zeilen für die Startsymbole.
Beim Login zeigte sich immer ein zu kleiner Fensterausschnitt, bei dem die OK Taste nicht mehr sichbar war (da zu weit rechts). Abhilfe: Editieren der Datei pop_logon1.htm. Zu finden LOKAL unter:
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj\Haus\hsupload\hsav \tpl
Jetzt können die Symbole aus den Quads (z.b. die Zimmer) direkt in die Vorlagen kopiert werden, die Größe passt. Achtung: die Benutzerzuordnung muss evtl. nachgeführt werden, da sie beim Kopiervorgang verloren gehen kann.
Der Entwickler DACOM hat dankenswerterweise bereits eine Menge Vorarbeit geleistet, indem man unter:
die sogenannte PocketVisu herunterladen kann. Es handelt sich um ein Musterprojekt auf AJAX Basis, was mir sehr entgegenkommt, da auch meine Visu bereits mit der AJAX Technologie arbeitet.
Hauptsächlich wird eine Funktion verwendet, nämlich das XXPAGE Symbol. Dieses gibt durch seine Lage an, wieviel von der Seite tatsächlich angezeigt wird. Sehr praktisch für meinen Fall.
Zunächst habe ich eine Seite (Heizung) auf 480*800 aufgeblasten, indem ich das XXPAGE Symbol genau auf diese Koordinaten gesetzt habe. Grundsätzlich funktioniert das hervorrragend. Der Nachteil ist, dass bei 100% Vergrösserung (also Originalgrösse) die Icons doch ein bischen klein geraten. Da der HD2 einen kapazitiven Bildschirm hat, und man damit (leider) auf die Vorzüge eines Eingabestiftes verzichten muss, wäre es besser, die Icons etwas grösser zu gestalten.
Entweder, ich ändere alle Icons, Hintergründe und Schriften, oder ich nutze ein Feature von Opera 10: unter "Settings" kann man die Vergrösserung auf 140% schalten. Damit haben die Ursprungsfenster fast die gleiche Grösse wir beim iPhone, und unten raus gibt es trotzdem 2 Zeilen mehr Platz. Dadurch wird die Unterscheidung zwischen "große Seite" und "kleine Seite" obsolet, da auch die "grosse Seite" jetzt nur noch 2 Zeilen Mehr hat. Das Lohnt die Unterscheidung nicht. Es wird deshalb bei mir nur einen Seitentyp geben: die "HTC Seite".
Der grosse Vorteil ist, dass die Zeilenhöhe dieselbe ist wie bei der Hauptvisu, nämlich 37 px. Deshalb können Elemente aus den einzelnen Quads einfach durch Kopieren/Einfügen übernommen werden. Das spart Zeit.
Die optimale Lage des XXPAGE ist X:344, Y:522. Wenn die Werte auch nur ein bischen grösser sind, fängt Opera 10 an, die Seite zu scrollen. So bleibt ein ganz schmaler weisser Streifen ganz unten, der aber nicht stört.
Die Datei vorlage.htvisu hat 37 px hohe Zeilen, die Datei startseite.htvisu hat 52px hohe Zeilen für die Startsymbole.
Beim Login zeigte sich immer ein zu kleiner Fensterausschnitt, bei dem die OK Taste nicht mehr sichbar war (da zu weit rechts). Abhilfe: Editieren der Datei pop_logon1.htm. Zu finden LOKAL unter:
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj\Haus\hsupload\hsav \tpl
Jetzt können die Symbole aus den Quads (z.b. die Zimmer) direkt in die Vorlagen kopiert werden, die Größe passt. Achtung: die Benutzerzuordnung muss evtl. nachgeführt werden, da sie beim Kopiervorgang verloren gehen kann.