Manchmal stösst man auf eine Visu-Seite, die offensichtlich mit dem Original der Demo-Visu erstellt wurden. Ein Beispiel ist z.B. der Anhang Nachricht#108 bei:
Forum, EIB, KNX, E-Home, Instabus, Powernet, Elektro, Leitung, ETS, ETS4, ETS5, Alarm, Strom, Bussystem, Haus, Steuerung, Heimautomatisierung, Automation, Gebäudeautomation, Facility, edomi, smarthome, gira, led, DALI



Auch für eigene Visu-Seiten braucht man manchmal eine andere Aufteilung des Hintergrundes.

Meine Versuche haben ergeben, dass der Graphikeditor GIMP bislang der einzige war, der auch mit den transparenten Hntergründen der Quad-Visu zurechtkam. Wenn man ein paar Eigenheiten kennt, lässt er sich recht gut bedienen:
The official download page for all things GIMP! Please only use the official binaries provided here unless you really, really know what you’re doing (it’s the only way to be safe). We try to provide binaries in-time with regular releases, but may occasionally be delayed as the packagers …


Nach der Installation ist es günstig, GIMP als Standardeditor im Experten anzugeben unter "Extras/Einstellungen/Anwendungen".

Der einfachere Fall ist ein Vollseitenhintergrund. Um einen neuen zu erstellen rufen wir zunächst einmal den Standardhintergrund einer Vollbildseite auf ("Einstellung" einer Visu Seite, dann "Hintergrundbild"). Bei mir heisst sie V920.png, und kann auch sofort mit GIMP bearbeitet werden.

Die Hilfslinien haben die Dicke 1 und die Farben wie im Anhang sichtbar.

Gerade Linien zieht man, indem man auf den Startpunkt klickt, dann SHIFT (macht gerade Linie) und dann STRG (Macht nur horizontale oder vertikale Linie). Am besten erstellt man sich gleich ein paar Vorlagen, die man später nur noch leicht verändern muss. So habe ich die Vorlage für meinen TV-Hintergrund hergestellt.