Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derchriss
    antwortet
    AW: Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

    Guten Tag,

    ich habe ein ähnliches Problem und möchte mich mal einfach hier mit reinhängen.

    ich habe ein Projekt mit einer Fußbodenheizungssteuerung. Ich nutze hierzu einen Berker 6-fach Heizungsaktor und die Berker B.IQ's + RTR.
    Nun zum eigendlichen Problem, ich möchte über der Visualisierung des Homeservers die Betriebsmodis umstellen können (z.B. von Komfort in Standby).
    Bei den neuen B.IQ's habe ich nicht mehr wie oben gepostet einzelne Kommunikationsobjekte für Komfort, Standby, Nachtabsenkung und Frostschutz.
    Ich habe lediglich ein 1byte Kommunikationsobjekt, das sich da Betriebsmodiumschaltung Konnex nennt.

    Ich habe daraufhin, wie oben beim Status einen Wandler in einer logischen Verknüpfung angelegt. Wo ich aus dem 1byte 4 ein Bit interne Gruppenadressen gebaut habe.

    Leider funktioniert das ganze nicht.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit der Betriebsmodiumschaltung und könnte mir das mal erklären?


    Vielen Dank schon mal im Vorraus...

    Gruß

    Christian



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KO BIQ.jpg
Ansichten: 1
Größe: 81,0 KB
ID: 2712
    Zuletzt geändert von derchriss; 21.02.2012, 06:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henry
    antwortet
    AW: Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

    Hallo Peter,

    komme leider erst jetzt dazu, mich für Deine Informationen zu bedanken. Bei mir hat man am letzten Wochenende Weihnachtsgeschenke gesucht ... abends mit dem Brecheisen am Fenster

    Da ich keine Gruppenadresse für das Status-Byte angelegt hatte, habe ich in meinem Wald (HS/FS) die Bäume (Objekte RTR) nicht mehr gesehen ... Jetzt habe ich ein "Byte-Objekt". Manchmal ist man einfach zu doof ....

    Werde in den nächten Tagen, mal meine ersten Gehversuche mit dem Logikmodul und dem RTR wagen. Vieln Dank für das "Augen öffnen".

    Gruß Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter
    antwortet
    AW: Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

    Hallo, der Status ist am RTR als 8-bit Objekt angelegt, jedenfalls bei mir:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rtr status.JPG
Ansichten: 1
Größe: 54,9 KB
ID: 2678

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henry
    antwortet
    AW: Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

    Hallo Peter,

    Du bist echt klasse, vielen Dank für Deine ausführliche Darstellung .... obwohl ich anscheinend dümmer bin, als Du glaubst. An einer Stelle hakt es immer noch.

    Als Anmerkung: Licht, Rolladen etc. habe ich schon laufen, nur mit der Heizung tue ich mich schwer.

    Du legst erstmal einen Raum an, testest alles, und duplizierst dann. Danach werden nur noch die richtigen Gruppenadressen eingesetzt.

    Klar, hätte ich so gemacht, das Rechenbespiel sollte nicht meine "Arbeit" darstellen, sondern die vom HS zu verarbeitende Menge.

    Mir ist (ausser der Speichergrösse) keine Einschränkung der Logikmenge bekannt. Und da die Änderung des RTR Status nicht sehr oft passiert, belastet es auch nicht den HS.

    Das lese ich gerne ...

    Zu deinem KO Problem: für den RTR benutzt du einfach die standard Gruppenadressen des RTR, die du bei der Einrichtung derselben zugeordnet hast.

    Klar, verstehe ich. Sind ja auch durch den Import der ETS-Datei in den HS im Zugriff

    Das Stellen der Zustände ist ein Bit-Objekt im RTR,

    Ja klar. Nach einfügen des Sensors habe ich die KO in der ETS und ordne sie den GA zu. Die Zustände kann ich nach der Programmierung ja auch mit der ETS kontrollieren (lesen / Schreiben)

    der Status ist ein Byte Objekt, das du im HS verarbeitest.

    Jetzt der Knick !!! Klar der Status ist ein Byte Objekt. Diesen will ich ja im HS im Logikmodul verarbeiten. Aber wo ist das Objekt? Wie komme ich daran?
    Ich kann zwar in der ETS ein GA "Betriebsmodus" anlegen, aber ich habe keine "Hardware" / "kein KO" was ich mit der GA verknüpfen kann. Das versteh ich noch nicht. Kann ich im HS KO vom typ Byt anlegen und dann eine GA zuordnen?
    Mist da hänge ich !!

    Vielen, vielen Dank aber für all die Infos ...

    Gruß Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter
    antwortet
    Kommunikationsobjekte des ETS in den Experten exportieren

    Hallo,

    um die Kommunikationsobjekte, die man in ETS3 angelegt hat, in den Experten zu bekommen, geht man folgendermassen vor:

    In ETS3 wählt man unter Datei/Datenaustausch (z.b.OPC..) den Menüpunkt Export zum OPC-Server/Export.

    Die Datei neu.esf wird dann zum Beispiel auf dem Desktop erstellt. Die Datei neu.phd kann ignoriert werden.

    Dann im Experten unter Kommunikationsobjekte/Importieren die OPC Datei importieren. Dabei Dateitypen synchronisieren ankreuzen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ga import.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,5 KB
ID: 2677

    Dieser Vorgang muss jedesmal wiederholt werden, wenn man im experten neue Gruppenadressen anlegt.
    Zuletzt geändert von peter; 19.11.2010, 13:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter
    antwortet
    AW: Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

    Hallo,

    Du legst erstmal einen Raum an, testest alles, und duplizierst dann. Danach werden nur noch die richtigen Gruppenadressen eingesetzt.

    Mir ist (ausser der Speichergrösse) keine Einschränkung der Logikmenge bekannt. Und da die Änderung des RTR Status nicht sehr oft passiert, belastet es auch nicht den HS.

    Zu deinem KO Problem: für den RTR benutzt du einfach die standard Gruppenadressen des RTR, die du bei der Einrichtung derselben zugeordnet hast. Das Stellen der Zustände ist ein Bit-Objekt im RTR, der Status ist ein Byte Objekt, das du im HS verarbeitest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henry
    antwortet
    AW: Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

    Hallo Peter,

    vielen, vieln Dank für Deinen Kommentar. Jetzt habe ich einen Ansatz. Darf ich als Newbie etwas nachhaken?

    - Wenn ich 20 Räume habe und je 4 Zustände (Komfort, Standby, Nacht, Frost) dann müßte ich 80 Logikkomponenten anlegen. Da ich noch andere Logikdinge vorhabe, frage ich mal ganz vorsichtig wieviele Logikmodule so ein HS "vertragen" kann.
    - Ich möchte vom HS aus senden. Also werte ich von Byte nach Bit aus. Aber - ganz dumm ausgedrückt - wo bekomme ich das Byte her? Ich habe kein KO dem ich die GA zuordnen kann, der HS soll ja das Byte senden. Ich habe schon nach einer Applikation für die ETS gesucht, wo ich KO im HS anlegen kann, aber nichts gefunden. Ich bewege mich da zur Zeit noch im Verständnis-Vakuum :-(

    Gruß Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter
    antwortet
    AW: Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

    Hallo, ich selber abreite nicht mit dem Quadclient, kenne aber das Problem mit den Raumtemperaturreglern.

    Die Statusabfrage (Komfort, Standby, Frost...) mache ich mit einem Byte--> bit dekoder. Das liegt daran, dass bei meinen RTR zumindest die Standby Anzeige nicht richtig ausgelesen werden kann.



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Heizung Status.JPG
Ansichten: 1
Größe: 63,1 KB
ID: 2675

    Ansonsten setze ich, um einen neuen Zustand zu setzen, die Bits aller anderen Zustände erstmal auf 0, und dann den gewünschten Zustand auf 1. Standby ist übrigens, wenn alle Werte auf 0 stehen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: frostschutz.JPG
Ansichten: 1
Größe: 78,8 KB
ID: 2676
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von peter; 19.11.2010, 11:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henry
    hat ein Thema erstellt Homeserver : Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex).

    Betriebsmodi alt (EIB) und neu (Konnex)

    Hallo zusammen,

    dieses Forum scheint recht neu zu sein, genauso wie ich mit dem HomeServer. Mein Lehrgang ist erst im Februar, der Server aber schon seit 48 Stunden angeschlossen im Keller. Bislang habe ich mit "Try und Error" schon etwas erreicht, aber jetzt muss ich (noch) passen. Licht, Rolladen etc. funktionieren, aber beim RTR stehe ich zur Zeit recht blöd da.

    Betriensmodi RTR !?!
    Der Server bietet unter HFSF(2.5) -> QuadConfig -> Funktionsvorlagen Betriebsartenumschaltungen an, aber alle nach Konnex (Byte). In meinem Objekt sind aber noch EIB-RTRs (je 1bit für Frostschutz, Nacht, Standby und Komfort) installiert. Wie kann ich diese ansprechen? Gibt es da eine andere Funktionsgruppe zum "nachladen"? Muss ich mir eim Logikmodul etwas aufbauen? Habe reingeschaut, aber nur das Modul Byte to 8x Bit gefunden. Wie man so eine Logik aufbaut, liegt mir zur Zeit ganz fern ...

    Kann mich hier jemand ans Händchen nehmen und mich auf den richtigen Weg führen (und begleiten)? Danke.

    Henry
Lädt...
X