Seit Anfang März gibt es bei Gira eine neue Softwareversion 2.4 für den Homeserver. Herunterladbar unter:
Nach der Installation gibt es einen neuen Ordner C:\Programme\GIRA\HS+FS\exp24\DE, in dem sich der neue Experte, die Firmware etc. befindet.
Man muss den Inhalt seines alten Logic-Ordners in den neuen kopieren, also z.b.
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp232\DE\logic in
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp240\DE\logic
Unter C:\Programme\GIRA\HS+FS\exp24\DE\firmware ist die aktuelle Firmware 2.4 zu finden. Näheres in der Textdatei liesmich_gira_de.txt, die zur Installation der Software 2.4 gehört. Unbekannt ist, ob damit auch weitere Bibliotheken eingebunden wurden. Ansosnten wäre die Änderung nicht wesentlich.
Nach dem ersten Starten des Experten 2.4 muss das alte Projekt unter:
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj ausgewählt und übertragen werden.
Bisher scheint alles zu laufen. Zukünftig soll wohl ein Firmwareupdate per Netzwerk (und nicht nur RS-232) möglich sein. Willkommen im 21.ten Jahrhundert.
Aktuelles zu dieser Version unter:
Was ist neu (ohne Gewähr):
Die Unterstützung der Gira USB-Schnittstellen zwecks Verbindung zum EIB
Der Projektdownload kann entweder Passwort geschützt oder an die Seriennummer gebunden sein
Es gibt ein neues HSTransfer Tool. Vor allen Dingen um die Firmware zu übertragen.
Man kann jetzt Projekte speichern und gleichzeitig einen Wiederherstellungspunkt setzen. Extras/Einstellungen/Sicherungskopien (Der komplette Projekt-Ordner des aktuellen Projekts inkl. der .hs3-Datei wird gesichert )
Neuer Gruppenadressimport
Neuer Gruppenadressenexport/Synchronisation per CSV-Format
Neue Farbsteuerung von dynamischen Boxen und Texten. Jetzt kann die Textfarbe entsprechend einem Kommunikationsobjektes geändert werden. Nützlich z.b. bei der Alarmanlage. Da die Farbverwaltung an den dynamischen Typ gebunden ist, muss z.b. aus 14-byte Textanzeige eine neuer Typ (z.b. Alarmzustand) mit festem Text, aber variabler Farbe gemacht werden.
Mehrere Visualisierungsobjekte können mit gleichem Abstand horizontal und vertikal angeodnet werden.
Wichtig: Elemente können vermehrt in die Zwischenablage abgelegt werden. Möglicherweise erleichtert das die Übernahme von Logiken/Visus zwischen mehrere Projekten so z.B. vom Musterprojekt ins aktuelle Projekt. Ganze Visuseiten können Exportiert und Importiert werden.
Befehle können jetzt Rauf- und Runterveschoben werden
Neue Universal-Zeitschaltuhr: Die Werte Feiertag/Urlaub können über Kommunikationsobjekte gesetzt werden. Diese KO sind 1-bit Werte und werden unter:
Projekt/Projekteinstellung/Sonstiges/Status/Urlaub&Feiertag zugewiesen. Wenn dann der aktuelle Tag im Feiertags- oder Urlaubsverzeichniss eingetragen ist, wird der Wert passend auf 1 gesetzt.
Die Sommer/Winterzeit ist jetzt automatisch umschaltbar. Unter: Projekt/Projekteinstellung/Sonstiges/Zeitzone kann die aktuelle Zeitzone ausgewählt werden.
Die dort auswählbaren Zeitzonen sind in der Datei:
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp240\DE\dat/taz.dat enthalten. In der jeweiligen Zeile befinden sich auch die Parameter für die Sommer/Winterzeit Umstellung. Näheres in der Hilfe-Datei.
Die Programmiersprache der HS Logik Python wurde von Version 2.2 auf Version 2.4 upgedatet. Sofern nicht auch neue Bibliotheken eingebunden wurden, ist die Änderung wohl eher unerheblich.
Nach der Installation gibt es einen neuen Ordner C:\Programme\GIRA\HS+FS\exp24\DE, in dem sich der neue Experte, die Firmware etc. befindet.
Man muss den Inhalt seines alten Logic-Ordners in den neuen kopieren, also z.b.
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp232\DE\logic in
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp240\DE\logic
Unter C:\Programme\GIRA\HS+FS\exp24\DE\firmware ist die aktuelle Firmware 2.4 zu finden. Näheres in der Textdatei liesmich_gira_de.txt, die zur Installation der Software 2.4 gehört. Unbekannt ist, ob damit auch weitere Bibliotheken eingebunden wurden. Ansosnten wäre die Änderung nicht wesentlich.
Nach dem ersten Starten des Experten 2.4 muss das alte Projekt unter:
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj ausgewählt und übertragen werden.
Bisher scheint alles zu laufen. Zukünftig soll wohl ein Firmwareupdate per Netzwerk (und nicht nur RS-232) möglich sein. Willkommen im 21.ten Jahrhundert.
Aktuelles zu dieser Version unter:
Was ist neu (ohne Gewähr):
Die Unterstützung der Gira USB-Schnittstellen zwecks Verbindung zum EIB
Der Projektdownload kann entweder Passwort geschützt oder an die Seriennummer gebunden sein
Es gibt ein neues HSTransfer Tool. Vor allen Dingen um die Firmware zu übertragen.
Man kann jetzt Projekte speichern und gleichzeitig einen Wiederherstellungspunkt setzen. Extras/Einstellungen/Sicherungskopien (Der komplette Projekt-Ordner des aktuellen Projekts inkl. der .hs3-Datei wird gesichert )
Neuer Gruppenadressimport
Neuer Gruppenadressenexport/Synchronisation per CSV-Format
Neue Farbsteuerung von dynamischen Boxen und Texten. Jetzt kann die Textfarbe entsprechend einem Kommunikationsobjektes geändert werden. Nützlich z.b. bei der Alarmanlage. Da die Farbverwaltung an den dynamischen Typ gebunden ist, muss z.b. aus 14-byte Textanzeige eine neuer Typ (z.b. Alarmzustand) mit festem Text, aber variabler Farbe gemacht werden.
Mehrere Visualisierungsobjekte können mit gleichem Abstand horizontal und vertikal angeodnet werden.
Wichtig: Elemente können vermehrt in die Zwischenablage abgelegt werden. Möglicherweise erleichtert das die Übernahme von Logiken/Visus zwischen mehrere Projekten so z.B. vom Musterprojekt ins aktuelle Projekt. Ganze Visuseiten können Exportiert und Importiert werden.
Befehle können jetzt Rauf- und Runterveschoben werden
Neue Universal-Zeitschaltuhr: Die Werte Feiertag/Urlaub können über Kommunikationsobjekte gesetzt werden. Diese KO sind 1-bit Werte und werden unter:
Projekt/Projekteinstellung/Sonstiges/Status/Urlaub&Feiertag zugewiesen. Wenn dann der aktuelle Tag im Feiertags- oder Urlaubsverzeichniss eingetragen ist, wird der Wert passend auf 1 gesetzt.
Die Sommer/Winterzeit ist jetzt automatisch umschaltbar. Unter: Projekt/Projekteinstellung/Sonstiges/Zeitzone kann die aktuelle Zeitzone ausgewählt werden.
Die dort auswählbaren Zeitzonen sind in der Datei:
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp240\DE\dat/taz.dat enthalten. In der jeweiligen Zeile befinden sich auch die Parameter für die Sommer/Winterzeit Umstellung. Näheres in der Hilfe-Datei.
Die Programmiersprache der HS Logik Python wurde von Version 2.2 auf Version 2.4 upgedatet. Sofern nicht auch neue Bibliotheken eingebunden wurden, ist die Änderung wohl eher unerheblich.
Kommentar