Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstbau EIB Tastatursensor REG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB/KNX : Selbstbau EIB Tastatursensor REG

    Manchmal braucht man einen EIB Baustein, der einfach nicht hergestellt wird. Trotz der Vielzahl an Optionen und Bausteinen, die bereits auf dem Markt sind.

    Tastsensoren im Schaltschrank:

    Ich brauche die Möglichkeit, offene Fenster, Einbruchsensoren, USVen, Türen usw. potentialfrei auf Öfffnen/schliessen abfragen zu können. Das geht ohne Probleme mit den gängigen 2-4fach Tastatursensoren. Wenn ich diese Möglichkeit aber in einem Schaltschrank/Unterverteiler brauche, dann bleibt mir nur die Möglichkeit, den Sensor, der an sich für den UP Einbau in eine Steckdose gedacht war, irgendwo hinzukleben. SO will ich das aber nicht. Was ich brauche ist ein ordenlicher REG-Baustein.

    REG Eigenbau:

    Für den REG Einbau gibt es zwar Eingabebausteine, aber die sind 1. sehr gross, 2. übermässig teuer und 3. brauchen sie eventuell noch eine externe Zusatzstromversorgung von 24V. Also alles, was der kleine Tastatursensor nicht braucht/hat. Was lag näher, als einen Tastatursensor in ein REG Gehäuse zu verpflanzen.

    Ich habe also einen Siemens Tastatursensor auseinandergenommen. Als Zielgehäuse hat sich ein einfacher REG-Verbinder angeboten. Die Nieten werden mit einem 2,5mm Bohrer leicht herausgebohrt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gesamt.jpg
Ansichten: 2
Größe: 42,4 KB
ID: 3136

    Die Tastaturelektronik passt gerade gut hinein. Ein bisschen Löten, und der Tastsensor erhält seine EIB Daten entweder über die Datenschiene an der Rückseite, oder vorne über den EIB Stecker.

    Ein kleines 3mm Loch im Seitendeckel habe ich direkt über den Programmierschalter des Tastatursensors gebohrt. So kann ich ihn dann auch programmieren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fertig aussen.jpg
Ansichten: 2
Größe: 43,5 KB
ID: 3139

    Das Gerät funktioniert tadellos und fällt im Unterverteiler nicht auf. Ich kann den Baustein sogar weiterhin als Verbindungsbaustein nutzen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fertig aussen vorne.jpg
Ansichten: 2
Größe: 50,0 KB
ID: 3141

    Das einzige, was ich bedaure ist, dass ich nicht schon viel früher auf den Einfall gekommen bin (und deshalb einen ganzen Schrank voller Eingabebausteine inkl. 24V Spannungsversorgung habe).

    Vielleicht liest ja ein EIB Produzent mit. Wenn ich diesen REG Baustein kaufen könnte, würde ich gleich ein paar bestellen....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von peter; 03.11.2010, 12:19.

    #2
    Artikel-Re: Selbstbau EIB Tastatursensor REG

    Hey Peter,

    tolles Forum hier - schön zu lesen, dass andere Leute auch Probleme mit der Doku des Homeservers hatten.. ;-)
    Zum REG-Binäreingang: schau mal bei Lingg-Janke. Dort gibts einen 9-fach Binäreingang mit eingebauter Kontaktspannungsversorgung.

    Gruß
    Sascha

    Kommentar


      #3
      Hallo Sascha,

      danke für das Lob. Ich selber verwende bei grösseren Schaltaufgaben die mdt- Binäreingänge, z.b.:
      Binäreingang 8fach Eingänge für Taster, 4TE

      Die kleinen REG-Eingänge brauche ich , wenn ich nur 1 oder 2 Eingänge brauche, z.b. wenn ich die Tür des Schaltschranks und/oder den Zustand der Stromversorgung abfragen will, ohne das der Tastatursensor irgendwo "rangepappt" wird.. Das ganze dann auch platzsparend. Ich brauche jetzt wieder 2 Stück, und werde sie wohl wieder selber bauen müssen. Habe keine Ahnung, warum nicht irgendein Hersteller das fertig anbieten will...

      gruss peter

      Kommentar


        #4
        Hi Peter,

        hast Recht - manchmal wäre ein 4-Fach REG-Binäreingang für kleines Geld (>= 100€) echt eine tolle Sache.
        Wie hast Du bei Dir die Rolladen / Jalousiesteuerung im Homeserver realisiert? (Tag- / Nacht, automatische Beschattung, etc.)

        Gruß, Sascha

        Kommentar


          #5
          Das ganze habe ich von Anfang an mit dem Siemens Ereignisbaustein gemacht. Ich benutze den HS nicht zur Steuerung, sondern nur zu Visualisierung. Weiter reicht mein vertrauen in PCs nun doch nicht. Der Ereignisbaustein ist in Industriequalität, zudem habe ich einen zweiten parallel als Ausfallsicherung laufen.

          gruss peter

          Kommentar


            #6
            Re: Selbstbau EIB Tastatursensor REG

            Warum schwer machen wenn auch einfach geht. Schaut mal bei Freebus | vorbei. Es geht auch günstiger und macht Spaß.

            Kommentar

            Lädt...
            X