Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harley Panhead, Sattelstütze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DuoGlide : Harley Panhead, Sattelstütze

    Sattelstütze

    Die Sattelstütze war nicht ganz für mein Gewicht ausgelegt. Deshalb suchte ich nach Lösungen. Es gab von Harley einen verstärkten Federsatz (51614-58). Dieser wird von der Firma V-Twin nachgebaut und ist zum Beispiel unter der Nummer R3128-31B bei Jan Willem Boon erhältlich.

    Wenn man diesen Federsatz bekommt, sollte man erstens die Federn irgendwie markieren und zweitens von den alten Federn getrennt halten. Ich habe beides nicht gemacht, weshalb eine gewisse Konfusion entstand.

    Die Angaben aus dem Wartungshandbuch halfen nicht sehr viel weiter. Wenn ich die Federn (vor allen Dingen die oberen Federn) so wie angegeben einbaue, dann muss ich unten dermassen anknorzen, dass praktisch keine Federwirkung gegeben ist.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sattel wartung.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,9 KB
ID: 4334


    Die Angaben aus dem Buch von Bruce Palmer waren etwas hilfreicher, nur musste ich mir die Längenangaben aus den Bestellnummern extrahieren. Und die stimmen auch nicht ganz mit der Realität überein. Nach dem Zusammenbau nach Anleitung gab es keine befriedigende Federwirkung. Zudem lagen die oberen Federn locker im oberen Rohr und haben geklappert, da sie insgesamt kürzer als das Rohr waren. Passte also auch nicht. Irgendwann war ich frustriert und habe dann alles passend zusammengeknorzt und einen anderen Federsatz bestellt. Wer es trotzdem mit diesen Daten probieren will kann folgende Tabelle verwenden. Die 186-10 ist übrigens die Auslass-Ventilfeder der ganz alten Harley Twins (1926-1932):

    Bestellnummer Länge
    3135-30 2 15/16" (7,4cm)
    186-10 2 7/16" (6,1cm)
    3133-30 1" (2,5cm)
    3128-31 3" (7,5cm)
    3129-31 2 13/16" (7cm)
    3129-31A ??

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sattel pal 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,9 KB
ID: 4335


    Dave Croft Federsätze

    Nach dem Studium einiger amerikanischer Foren bin ich auf die Federsätze von Dave Croft gestossen. Sie sind einzeln farblich markiert und mit Kunststoff überzogen. Der Preis liegt bei moderaten 60$ pro Satz. Leider kann man diese Federn weder über das Internet noch nach Deutschland bestellen. Es gibt nur eine Telefonnummer (001 440 458 8813), unter der man David erreichen kann. Er steht etwas auf dem Kriegsfuss mit der modernen Technik, weshalb er auch nur Zahlungen per Postal Money Order akzeptiert und auch nicht ins Ausland liefert.

    Ich konnte passend zu meinem letzten USA Aufenthalt eine Lieferung zu einem Freund organisieren.

    Dave ist sehr freundlich und bemüht, sein (umfangreiches) Wissen um die Satelstützen weiterzugeben. Zum Beispiel erzählte er mir, dass es einen Längenunterschied zwischen den Stützen für Rigid Frames und DuoGlides gibt. Die DuoGlide Stützen kommt durch die veränderte Federanordnung etwa 1" kürzer, da sonst der optional lieferbare Buddy Seat zu hoch stehen könnte. Dafür liegt dann der Einzelsitz hinten zu tief, so dass man ein recht ungemütliches Fahrgefühl hat. Deshalb rät er grundsätzlich dazu, die Konfiguration der Rigid Frame Sattelstütze zu übernehmen.

    Die Einstellung auf das Fahrergewicht wird mit den Federn im oberen Teil gemacht, und nicht wie bei den anderen Federsätzen durch stärkere Federn im unteren Bereich. Zudem sind die oberen Federn so lang, dass sich keine Federn mehr lose bewegen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Scannen0021.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,8 KB
ID: 4329


    Sattelschraube

    Für den Umbau habe ich auch gleich eine um 1" verlängerte Sattelschraube (R3137-30S) bestellt. Die Originalschraube (51661-36) ist 15 3/4" lang. Meine neue "S" Version ist 16 3/4" lang, die noch längere "XL" Version ist 17 3/4" lang. Heute sind die Menschen offensichtlich grösser als vor 50 Jahren.

    Ob das so bei meiner Grösse (1,90m) funktioniert, werde ich noch sehen. Auf jeden Fall steht der Sattel schön horizontal und das Sitzgefühl ist hervorragend.
    Jan Willem Boon - Obsolete New Old Stock parts for your Harley-Davidson motorcycle and American made replacement parts,


    Einbau

    Der Einbau gestaltet sich einfach, da die Federn farblich markiert sind. Zudem braucht man wegen der Plastikummantelung auch keinen Schmierfettexzess zu veranstalten, ein dünner Schmierfilm reicht. Das Federpaket wird auf 12" oder 30cm zusammengeschraubt. Wenn man es etwas härter haben will, kann man 5mm Schritten diesen Abstand verkürzen, bis es passt.

    Die untere Rundmutter hat auf einer Seite eine flache Einkerbung, die nach unten zeigen muss. Diese rastet in das entsprechende Gegenstück unten im Rahmenrohr ein und verhindert das Mitdrehen der Sattelschraube beim festziehen oder lösen der Rahmenmutter. Beim Einbau sollte man also langsam die ganze Einheit drehen, bis die Einkerbung einrastet und die Schraube sich nicht mehr weiter bewegt. Erst dann die Rahmenmutter aufsetzen und festziehen.

    Der Abstand zwischen der Rundmutter und dem Ende der Sattelschraube sollte genau 1/2" (1,25cm) sein. Das sorgt dafür, dass das Ende der Sattelschraube bündig mit der Rahmenmutter abschliesst. So bleibt das Gewinde gegen äussere Einflüsse und Korrosion geschützt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: croft1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 63,3 KB
ID: 4330 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: croft2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 60,6 KB
ID: 4331

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: croft3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,6 KB
ID: 4332 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: croft4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,6 KB
ID: 4333

    Wie man an den Bildern deutlich sieht, würde der Federsatz auch an die kurze Sattelschraube passen.

    © 2014, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 23.04.2014, 18:36.
Lädt...
X