Bei meiner Maschine haben mehrere Monteure gewirkt. Zuletzt wohl eine Werkstatt die den Auftrag hatte, das Bike einfach nur zum Laufen zu bringen. Das haben sie geschafft, aber dabei jeweils die einfachste und billigste Möglichkeit genutzt. Zudem waren alle Blinker abgebaut, die jetzt neu verkabelt werden müssen.Ich habe also einen kompletten Kabelbaum (Gewebeüberzogen) bestellt. Zudem gabs ja noch eine ganze Kiste mit weiteren Kabeln zum Bike dazu.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa

Eine Lampenfassung mit der alten Bitumenisolation war defekt. Eine NOS Lampenfassung einzubauen ist wegen der notwendigen Verpressung zu Aufwendig für mich. Der Einfachheit halber habe ich deshalb eine 3-Light Dash Plate (V-Twin #39-0960) bestellt. Die hat neue Fassungen (incl. der Glühlampen). Im Lieferumfang sind auch Halterungen für Bimetallsicherungen, die ich sowieso installieren wollte.

Ein neues Zündschloss ( R 4572-36C, made in Japan) kam dazu, weil es zum Alten keine Schlüssel gab.
Jan Willem Boon - Obsolete New Old Stock parts for your Harley-Davidson motorcycle and American made replacement parts

Aufbau Dash Base
Zuerst habe ich zwei Halterungen für Bimetall-Sicherungen an die Unterseite der Base genietet. Darin stecken eine 30A Sicherung für die Batterie und eine 15A Sicherung für die normalen Verbraucher (Ignition). Beim Zusammenbau habe ich gemerkt, dass die beiden Sicherungen mit dem Tank kollidieren. Also konnte ich nur eine Sicherung zentral verbauen (15A Ignition). Die 30A Sicherung findet jetzt im Batteriefach platz.

Als nächstes wurden die Kabelstränge nach Vorne und nach Hinten angeschlossen. Übrig blieben nur die Kabelanschlüsse für den Neutralschalter und die Generator Lampe, die extra verkabelt werden. Zusätzlich habe ich einen Anschluss für ein extra Massekabel geschaffen, das die Gabel mit dem Dash verbindet. Das soll verhindern, dass die Ströme der Halogenlampe durch die Kugellager des Steuerkopfes geleitet werden und dort eventuell Funkenerosion hervorrufen.

Terminal Box
Die hintere Terminal Box wurde gegen ein Neuteil ausgetauscht. Insbesonderen weil die Zündspule daran angeschraubt ist. In der alten Version geschah das mit simplen Schrauben. Dadurch wurde der Deckel mit eingedrückt, sobald die Schrauben fest angezogen wurden. Das hätte auf Dauer nicht gehalten. Mit der neuen Box gab es spezielle doppelseitige Halteschrauben die durch Ihre Konstruktion dafür sorgen, dass der Deckel nicht mehr eingedrückt wird. Die Kontakte habe ich beschriftet und einen zusätzlichen Kontakt unten rechts installiert, um den darunter liegenden Neutralschalter sauber zu verschalten.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW1345

Blinkerrelais
Als Blinkerrelais habe ich das elektronische m-Flash von motogadget eingesetzt. Es ist klein, leicht, wasserdicht und lastunabhängig. An den Kabelenden brauchte ich nur jeweils einen Kontakt anzucrimpen, Und schon hatte ich gleichzeitig ein passendes Verbindungskabel zwischen den Kontakten 25 (Ignition) und 11 (Blinker Source). Einfacher kann die Installation nicht sein: https://motogadget.com/shop/de/m-flash-blinkrelais.html
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa
Eine Lampenfassung mit der alten Bitumenisolation war defekt. Eine NOS Lampenfassung einzubauen ist wegen der notwendigen Verpressung zu Aufwendig für mich. Der Einfachheit halber habe ich deshalb eine 3-Light Dash Plate (V-Twin #39-0960) bestellt. Die hat neue Fassungen (incl. der Glühlampen). Im Lieferumfang sind auch Halterungen für Bimetallsicherungen, die ich sowieso installieren wollte.
Ein neues Zündschloss ( R 4572-36C, made in Japan) kam dazu, weil es zum Alten keine Schlüssel gab.
Jan Willem Boon - Obsolete New Old Stock parts for your Harley-Davidson motorcycle and American made replacement parts
Aufbau Dash Base
Zuerst habe ich zwei Halterungen für Bimetall-Sicherungen an die Unterseite der Base genietet. Darin stecken eine 30A Sicherung für die Batterie und eine 15A Sicherung für die normalen Verbraucher (Ignition). Beim Zusammenbau habe ich gemerkt, dass die beiden Sicherungen mit dem Tank kollidieren. Also konnte ich nur eine Sicherung zentral verbauen (15A Ignition). Die 30A Sicherung findet jetzt im Batteriefach platz.
Als nächstes wurden die Kabelstränge nach Vorne und nach Hinten angeschlossen. Übrig blieben nur die Kabelanschlüsse für den Neutralschalter und die Generator Lampe, die extra verkabelt werden. Zusätzlich habe ich einen Anschluss für ein extra Massekabel geschaffen, das die Gabel mit dem Dash verbindet. Das soll verhindern, dass die Ströme der Halogenlampe durch die Kugellager des Steuerkopfes geleitet werden und dort eventuell Funkenerosion hervorrufen.
Terminal Box
Die hintere Terminal Box wurde gegen ein Neuteil ausgetauscht. Insbesonderen weil die Zündspule daran angeschraubt ist. In der alten Version geschah das mit simplen Schrauben. Dadurch wurde der Deckel mit eingedrückt, sobald die Schrauben fest angezogen wurden. Das hätte auf Dauer nicht gehalten. Mit der neuen Box gab es spezielle doppelseitige Halteschrauben die durch Ihre Konstruktion dafür sorgen, dass der Deckel nicht mehr eingedrückt wird. Die Kontakte habe ich beschriftet und einen zusätzlichen Kontakt unten rechts installiert, um den darunter liegenden Neutralschalter sauber zu verschalten.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW1345
Blinkerrelais
Als Blinkerrelais habe ich das elektronische m-Flash von motogadget eingesetzt. Es ist klein, leicht, wasserdicht und lastunabhängig. An den Kabelenden brauchte ich nur jeweils einen Kontakt anzucrimpen, Und schon hatte ich gleichzeitig ein passendes Verbindungskabel zwischen den Kontakten 25 (Ignition) und 11 (Blinker Source). Einfacher kann die Installation nicht sein: https://motogadget.com/shop/de/m-flash-blinkrelais.html