Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harley Panhead, Sirene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DuoGlide : Harley Panhead, Sirene

    An meiner Duo Glide war eine Sirene auf dem vorderen Fender installiert. Leider hat der Vorbesitzer die passende Sirene einzeln verkauft. In der amerikanischen Bucht wurde ich fündig. Für 230$ konnte ich eine 58er Sirene in gutem Zustand ersteigern.

    Der Verkäufer Tim Curtin hat mir noch erzählt, dass diese Sirene 1989-90 auf einem Flohmarkt von einem pensionierten Motorrad-Polizisten aus Baton Rouge gekauft wurde. Der hat sie dann Tim geschenkt.

    Hier einige Bilder vom Objekt der Begierde:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 72,7 KB
ID: 4272 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene 3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 71,7 KB
ID: 4274

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene 4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 83,0 KB
ID: 4275 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene 5.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,2 KB
ID: 4276

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,7 KB
ID: 4273


    Zerlegen

    Das Antriebsrad (50), welches auf den Reifen drückt, war komplett abgefahren. Aber auch das gab es in der Bucht.

    Ein Teil der inneren Halterung (67) war angerostet. Zudem haben die eingebauten Kugellager (27) Geräusche gemacht. Also musste ich die Sirene zunächst einmal komplett zerlegen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene fr klein.jpg
Ansichten: 1
Größe: 59,3 KB
ID: 4277


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Siren Parts 1n.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,4 KB
ID: 4284Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Siren Parts 2n.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,0 KB
ID: 4285

    Das alte Antriebsrad aus Aluminium (50) habe ich der Einfachheit halber abgeflext. Die obere Haltemutter (23) war fest, da half nur ein induktives Heizgerät. Auch der innere Rotor aus Aluminium (45) ging nicht ab. Also ab in den Backofen mit dem Teil und auf 130° aufgeheizt. Dann haben ein paar beherzte Schläge mit dem Hammer gereicht, und der Rotor liess sich abschrauben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene teile 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 62,9 KB
ID: 4278 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene teile 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 52,9 KB
ID: 4279


    Die Kugellager waren danach komplett hinüber. Aber es sind metrische Lager Typ 6202. Ich habe als Ersatz gedichtete SKF Lager mit extra Lagerspiel gekauft (6202 2RS C3). Gibt's in der Bucht für 9? incl Versand (2 Stück). Die halten jetzt wieder 50 Jahre.

    Die angerosteten Teile wurden zunächst mit einer Drahtbürste grob vorgereinigt. Dann kam Hammerit Rostumwandler Gel drauf. Einwirken lassen, abwaschen und fertig ist das blanke Stahlteil. Dann mehrere Lagen Zink aus der Dose auf das blanke Blech, und schon sah der Halter wieder wie neu aus.

    Das kleine Chrom Abdeckblech (74) war etwas zerbeult und wurde geradegedengelt. Die alte Dichtung für den Schutz des Frontfenders habe ich aus 10mm Dichtem Schaumstoff nachgebildet. Die Chromteile wurden poliert. Die kleinen (rostigen) Befestigungsschrauben (3,16,18) für den grossen Chromdeckel wurden durch passende 4mm Edelstahlschrauben ersetzt.

    So sieht es jetzt aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fertig1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 45,1 KB
ID: 4280 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fertig 4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 50,1 KB
ID: 4283

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fertig 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,4 KB
ID: 4281 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fertig 3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,4 KB
ID: 4282

    Spannfeder

    Das einzige was fehlt ist die Spannfeder (86). Sie hält nicht nur die Sirene oben, sondern zentriert den Sirenenteil in der Aufhängung (73). Sie ist 8mm breit und hat 3,5 Windungen.

    Ich habe auf der folgenden Internet Seite Gutekunst Federn ? Schenkelfedern Suche das passende gefunden. Es ist die Feder T-19156R. Das nächste mal würde ich vielleicht eher die Linksdrehende bestellen (T-19156L), aber so passt es auch. Im Schraubstock habe dich die Feder um 90° aufgebogen, so erzeugt sie Druck auf das Gehäuse. Hilfreich ist, vor dem Zusammenbau die Feder mit einem Kabelbinder zusammenzubinden, damit sie nicht unter Spannung steht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene feder.jpg
Ansichten: 1
Größe: 60,0 KB
ID: 4290

    Die Spannkraft dieser Feder muss nicht sonderlich hoch sein, da auch die Seilzug-Feder Kraft aufbringt. Ich denke das diese Feder eher dazu da ist, im Falle eines Seilzug-Risses während der Fahrt die Sirene deaktiviert zu halten.


    Einbau

    Jetzt ist die Sirene fertig für den Einbau. Die Kräfte am (kleinen) Bedienhebel sind ausreichend, so dass einerseits die Sirene nicht von allein aktiviert wird, andererseits aber die nötigen Handkräfte genügend klein sind (etwa Kupplungshebel Niveau).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene fertig 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 51,4 KB
ID: 4288 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sirene fertig 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 37,0 KB
ID: 4289

    Beim Einbau habe ich festgestellt, dass ich noch ein wenig von der seitlichen Chrom Verkleidung abschleifen musste, damit der Schliesswinkel der Sirene gross genug ist, um den Reifen zu erreichen. Jetzt ist sie montiert und einsatzbereit:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fertig 5.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,5 KB
ID: 4321


    © 2014, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 03.04.2014, 23:33.

    #2
    AW: Harley Panhead, Sirene

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: HD Police Sirene Frontfender Einbaumaße.jpg
Ansichten: 1
Größe: 50,8 KB
ID: 3080
    vielleicht kann es jemanden helfen ...

    Kommentar

    Lädt...
    X