Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerlaufreduzierung II, Umbausatz, Pigster Idle Control, Harley Sportster, FLSTF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerlauf Leerlaufreduzierung II, Umbausatz, Pigster Idle Control, Harley Sportster, FLSTF

    In Brasilien gibt es wohl ein Produkt namens "Pigster Idle Control", dass den Leerlauf nach belieben manuell runtersetzten kann. Es handelt sich um ein vorkonfektioniertes Kabel, mit dem man den Leerlaufstecker, den Stecker für die Einspritzung und den Temperaturstecker überbrückt/anzapft. An diesem Kabelsatz hängt auch die "Fernsteuerung", zwei vergossene Tipschalter, um die Leerlaufdrehzahl rauf- und runter regeln zu können. Dieser Bausatz erfordert keine bleibenden Eingriffe und kann jederzeit wieder "rückstandsfrei" zurückgebaut werden. Für die Sportster (883 und 1200) ist der Einbausatz Plug&Play, bei anderen Maschinen muss der Tank abgenommern und ein Kabel an den Injector Stecker angeschlossen werden (ein passender Stecker zum Bau eines "Adapters" soll mitgeliefert werden).

    -- PIGSTER -- Tecnologia Embargada --
    Idle Control (Anleitung als .DOC, portugiesisch)

    Hier noch ein paar Youtube Videos (alle auf portugiesisch, bis auf das Auspuffgeräusch ;-) :
    YouTube - Pigster Idle Control 4
    YouTube - Pigster Idle Control - HARLEY-DAVIDSON - FLSTF FAT BOY 2008 COM LENTA ABAIXO DE 700 RPM...- Vídeo 2
    YouTube - Pigster Idle Control 3
    YouTube - Lentador Pigster - teste 05

    Ein Video, daß ein Wenig über den Einbau zeigt:
    YouTube - Pigster Idle Control CharlesChoppers#!

    Leider gibt die Herstellerseite nicht viel her und mein Portugiesisch ist bescheiden. Nixdestotrotz fahren die Brasilianer wohl öfter mal mit 600 rpm Leerlauf. "BRAZILIAN LIFE STYLE!!! ".

    Wenn das wirklich funktioniert, wäre es eine elegante Möglichkeit, (nicht immer, aber immer öfter) mit wenig Standgas zu prunzen. Das Teil soll 230? plus Versand kosten.

    Eine kleine Installationsanleitung (leider wieder nur in Portugiesisch) wird mitgeliefert. Ich habe mal eine deutsche Übersetzung gefertigt, aber ohne Gewähr:
    Pigster Anleitung Portugiesisch (.PDF)
    Pigster Anleitung Deutsch (.PDF)

    Die wesentlichsten Erkenntnisse, die ich aus der Pigster Anleitung gezogen habe waren:
    1. Bei kalter Maschine muss die Drehzahl erhöht sein, sonst säuft sie beim Anfahren ab.
    2. Die Leerlaufdrehzahl sollte nicht auf Dauer unter 750rpm sein.
    3. Die Warnanzeige der Motorkontrolle kann während des Fahrens aufleuchten, wenn die Leerlaufdrehzahl unter 750rpm liegt (und man deshalb auch damit "fahren" kann). Der Bordrechner "versteht" dann nicht, was gerade passiert und versucht (ohne Erfolg), die Leerlaufdrehzahl wieder hochzusetzen. Dabei meldet sich die Motorwarnleuchte. Sobald die Maschine wieder höhere Drehzahlen erreicht, erlischt die Warnleuchte.


    Den Hauptnachteil sehe ich darin, dass es zwei Fehlercodes gibt, da die EFI feststellt, dass
    1. der original Leerlaufstecker nicht mehr eingesteckt ist (hätte man wahrscheinlich mit einem Widerstand überbrücken können) und
    2. auch der Temperaturstecker (durch die Abzapfung) nicht mehr den richtigen Widerstand hat.
    Das könnte man besser machen.

    © 2010, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 01.11.2010, 19:09.
Lädt...
X