Bei den neuen M8 Motoren hat sich gezeigt, das die Entlüftung über die Zylinderköpfe nicht wirklich funktioniert. Genauer gesagt, es wird zuviel Öl in den Luftfilter und damit in den Manifold geleitet. Das führt zu einer extrem starken verkokung bereits nach 10.000km Laufleistung.

Podcast-There is an ongoing oil sumping issue with some Harley motorcycles equipped with the 2017-2019 Milwaukee-Eight motor and you should definitely be




Die Ursache ist relativ einfach. Wenn der Motor nur Kurzstrecken oder mit geringer Drehzahl fährt, dann ist alles in Ordnung. Der Kurbelwellenraum wird ordnungsgemäss ausgesaugt.

Bei höheren Drehzahlen vaporisiert die schnell drehende Kurbelwelle das Öl, es ist also in Schwebe und liegt nicht mehr ordentlich auf dem Boden der Kurbelwellenkammer. Die Ölpumpe zieht Luft mangels liegendem Öl.

Harley hat das Problem erkannt und eine neue Ölpumpe konstruiert. Harley hat jetzt weniger, aber grössere Pumpkammern in der Gyroid Pumpe geschaffen (8 statt 10). Es wird zwar weniger Masse bewegt, aber der erzeugte Unterdruck der Pumpe ist höher. So stellt man sicher, das auch die Nockenwellenkammer ausgesaugt wird, auch wenn es im Kurbelwellengehäuse drunter und drüber geht.



Man kann das Problem aber auch auf die simple Landmaschinen Denkweise lösen: Wenn zuviel Öl in den Lufi kommt, dann leiten wir das Öl einfach nicht mehr in den Lufi sondern sammeln es in einem externen Auffangbehälter. Der muss dann regelmässig geleert werden.



Eine andere Lösung ist etwas eleganter. Dort ist der Ansatz, das man durch eine zusätzlichen Entlüfter am Motor (am Öltank) die Druckspitzen nimmt, so das das viele Öl im Nockenwellenraum nicht mehr so leicht rausgedrückt wird. Und auch der Grad der vaporisierung nimmt ab, wenn die Druckspitzen raus sind.

Die Entlüftung eines Motors ist immer wieder ein Problem. Schon bei der TwinCam hat es sich gezeigt, das nicht alle verbauten Butterfly Ventile mit dieser Aufgabe zurecht gekommen sind.

Die Firma Feuling hat deshalb den "Vented Dipstick" entwickelt. Für den TwinCam und die M8 Motoren. Ein Verschluss für den Öleinlass, in dessen Kopf ein Ventil eingebaut ist. Das verhindert, das dreckige oder wasserhaltige Aussenluft eingeatmet wird, aber Überdruck aus dem Motor nach aussen kann.
https://www.feulingparts.com/categor...nk%20Breathers



Im Lieferumfang ist der Öldeckel mit Peilstab, eine kleine Ölschraube, eine Ölschraube mit Schlauchanschluss, Dichtungsmittel. Was leider fehlt ist der sehr kleine Inbusschlüssel für die kleine Sicherungsschraube am Deckel. Dafür gibt es diese kleine Schraube nochmal als Reserve in der Zubehör Tüte.

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210327_104431.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,91 MB ID: 6270

Zuerst muss man sich entscheiden, ob man die Lösung mit dem Entlüfterschlauch haben will, oder ob einem die einfache Lüfterschraube reicht. Da ich bei meinem TwinCam nicht von massivem Öldruckspitzen ausgehe, hat mir der einfache Deckel gereicht. Wenn man mit viel Öl rechnen muss wie bei den M8 Motoren, dann kann man den Schlauch einmal hoch und dann wieder runter am Rahmen entlang verlegen.

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210327_104929.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 6271Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210327_110000.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 6272

Fazit:

Ob es bei der TwinCam nötig ist, weiss ich nicht. Zumindest kam bisher kein Öl aus dem kleinen Ölstopfen raus. Schaden wird es aber sicher auch nicht.

Das wirklich guter Überdruck im Ölbehälter ist weiss jeder, der noch den gesteckten Öldeckel der Modelle bis 06 kennt. Wenn der nicht richtig eingerastet war, dann flog der schonmal 2m weit, sobald man im Stand das Gas hochgedreht hat.

Hier ein kleines Video in dem ich zeige, das wirklich so viel Überdruck entsteht, das eine Tüte aufgeblasen wird:




Bei einem M8 Motor der Baujahre 17,18,19 würde ich auf jeden Fall die neue 20er Ölpumpe von Harley nachrüsten, und auch den Vented Dipstick. Das ist halt der Preis dafür, wenn man einen relativ neuen Motor fährt. Man erinnere sich an das Nockenwellenspanner Desaster der Baujahre 02-05.

Ein willkommener Nebeneffekt ist, das durch die zusätzliche Entlüftung am Öltank weniger heisse, ölgeschwängerte Luft durch die Butterfly Ventile in den Manifold strömen. Dadurch bleibt die angesagte Luft kühler, der Motor wird also mehr Leistung haben.
Angehängte Dateien