Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harley Fahrwerk 1, Fahrwerksstabilisator FLH, TWR Stabilizer, FLH Fahrwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrwerk : Harley Fahrwerk 1, Fahrwerksstabilisator FLH, TWR Stabilizer, FLH Fahrwerk

    Manche Roadking/E-Glide Fahrer haben es schon erlebt: ab etwa 150kmh fängt die Maschine an, sich aufzuschaukeln. Das Phänomen ist normalerweise nicht weiter gefährlich und auch relativ leicht zu beherrschen (Gas wegnehmen). Aber es stört doch gewaltig. Und es tritt auch nicht bei allen Maschinen auf. Was ist der Grund dafür?

    Seit 2001 sind alle Harley Motoren im Rahmen gummigelagert. Damit die Motor/Getriebecombo nicht wild im Rahmen herumschlackert, werden die Motoren durch Kugelgelagerte Gestänge so fixiert, dass sie nur noch vor/zurück, aber nicht mehr links/rechts vibrieren können. Leider ist das hinten liegende Getriebe nicht abgestützt. Dadurch kann es bei hohen Geschwindigkeiten zu leichten Querbewegungen des Antriebsstranges kommen, die genau diese Fahrwerksunstabilität hervorrufen.

    Die Lösung ist Einfach: Das Getriebe braucht einen eigenen Querstabilisator. Mittlerweile haben sich einige Firmen dieser Problematik angenommen.

    True-Track:

    Die bekannteste ist die Firma True Track:
    The Original True-Track


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20-00s.jpg
Ansichten: 2
Größe: 46,1 KB
ID: 3291

    Was mich an dieser Lösung gestört hat ist, dass die Bodenfreiheit etwas eingeschränkt wird. Und eventuell auch der Luftstrom zur Kühlung der Ölwanne.

    TWR:

    Deshalb habe ich mich für ein anderes System entschieden, das von der kanadischen Firma TWR hergestellt wird.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Picture064.jpg
Ansichten: 1
Größe: 18,4 KB
ID: 3165 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 101f.jpg
Ansichten: 1
Größe: 30,2 KB
ID: 3164

    Der Vorteil ist, dass die Halterung praktisch unsichtbar an der Seite montiert wird, indem die vorhandene Halteplatte einfach gegen die neue (schwarz lackierte) ausgetauscht wird. Der kugelgelagerte Haltebügel wird dann oben an der Ölwanne montiert. Die Teile sind sehr präzise und sauber gefertigt. Zum Einbau war keine Nachbearbeitung notwendig.

    Meine Erfahrungen beim Fahren sind durch und durch positiv. Egal bei welcher Geschwindigkeit: die Maschine zirkelt wie auf Schienen um die Kurven, es kam nie wieder zu irgendeinem "wobbel"-Effekt. Auch die Lieferung aus Kanada war problemlos und schnell. Der Preis liegt bei etwa 400 Canadischen Dollars.

    Ab dem Baujahr 09 wurden die Harley Fahrwerke geändert, so dass jetzt auch das Getriebe abgestützt wird. Deshalb sind ab diesem Baujahr die Modifikationen nicht mehr notwendig.

    © 2010, Peter Viczena
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von peter; 14.12.2012, 20:48.

    #2
    Kuryakyn Stabilisator, by Progressive Suspension

    Von Küryakyn gibt es einen Stabilisator, der ähnlich zum TWR ist. Er wird eigentlich von der Firma Progressive Suspension hergestellt, die auch für ihre Harley Stossdämpfer bekannt ist:

    http://www.kuryakyn.com/index.cfm/go/Home.ProductDetail/IMID/3836
    Harley Forks :: Harley Chassis :: Progressive Suspension

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 397-1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 6,0 KB
ID: 2654

    "Touring Link Chassis Stabilizer
    Think of it as cheap insurance! Finally, an inexpensive solution to the handling challenges of many Big Twin Touring Models! Progressive Suspension's Touring Link is easy to install & does not impact critical ground clearance. The simple connection between chassis & motor allows both to stay in alignment without introducing unnecessary vibration to the rider. The forged steel side plate links the rear of the motor/ transmission to the frame with precision bearing rod ends & grade 8 hardware."

    Kostet in den Staaten 199$ und hat die Bestellnummer 397

    Video mit Installationsanleitung:
    Motorcycle News :: New Motorcycle Products :: Progressive Suspension

    Der ist ziemlich genau wie der TWR aufgebaut und sollte auch genausogut funktionieren.

    © 2010, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 01.11.2010, 19:21.

    Kommentar


      #3
      Stabilisatoren für Touring Bikes ab BJ 09, Alloyart

      Nicht ist so gut, als das man es nicht noch verbessern könnte. Obwohl die Fahrwerke ab 09 deutlich stabiler sind wie die alten, gibt es jetzt von der Firma www.alloyart.com einen neuen Stabilisator, der nicht unter dem Motor, sondern über dem Motor installiert wird. Genauer gesagt hinter dem Anlasser am Rahmen. Die Bezeichnung ist 09TS, und es ist offensichtlich so neu, dass es noch nichtmal auf der Homepage des Herstellers auftaucht.

      Laut einem Test in der Zeitschrift Bagger 12/10 hat dieser Stabilisator durchaus fühlbare positive Wirkung auf das Fahrwerk. Der Preis ist moderat und beträgt $159,90 für das Polierte (09TS-1) und 149,90 für das schwarz anodisierte Teil (09TS-02).

      Das Funktionsprinzip ist das Gleiche wie bei den anderen Stabilisatoren: die Getriebeeinheit wird durch einen Hebel mit zwei Kugelgelenken daran gehindert, nach links oder rechts auszuweichen. Die Möglichkeit zur vor/zurückbewegung bleibt aber erhalten.

      Ansonsten hat die Firma alloyart auch noch weitere, sehr schöne Zubehörteile im Program. Zum Beispiel ganz abgefahrene Motorhalterungen für FLH und Dyna.

      Hier gibt es den Bericht der Zeitschrift Baggers: Alloy Art | Stabilizer For 2009-Later Harley-Davidson Touring Bikes - Hot Bike Baggers Magazine


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: al11.JPG
Ansichten: 1
Größe: 91,0 KB
ID: 2704


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: al22.JPG
Ansichten: 1
Größe: 34,1 KB
ID: 2705

      (Bilder Stabilizer For 2009 Later Harley Davidson Touring Bikes 1 Photo 1)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von peter; 16.09.2011, 13:00.

      Kommentar


        #4
        AW: Harley Fahrwerk I,Fahrwerksstabilisator FLH, TWR Stabilizer, Roadking Fahrwerk

        Das ist jetzt Teil 1 der FLH Fahrwerks-Saga

        Kommentar

        Lädt...
        X