Die standardmässig montierten Reifen der Firma Dunlop sind nicht schlecht, aber ziemlich teuer und überzeugen nicht wirklich bei Regen. Bei einigen Maschinen (E-Glide und Roadking) unterschiedlicher Baujahre- und Reifengrössen habe ich erfolgreich die Reifen der Firma AVON montiert. Die Gummimischung ist etwas weicher, was bei Regen eine deutlich bessere Haftung mit sich bringt. Die Laufleistung ist etwa 10% geringer, was aber durch den günstigen Preis wieder wettgemacht wird. Im Moment kostet ein Satz Avon Reifen etwa die Hälfte eines Dunlop-Satzes. Zudem sind in meiner Reifengrösse (170/60 R17) die Dunlops sowieso nur schwer lieferbar.
Die Reifenfreigaben für Harley findet man hier:
Touring Modelle | Avon Tyres
Eine Übersicht über Avon Reifen gibt es hier:
Storm 2 Ultra | Avon Tyres
Die bislang günstigsten Online Händler:
170/60ZR17 (72W) AV56 STORM 2 ULTRA von AVON, 123,90 € - Motorradreifenonline.BIZ : Motorradreifen und Rollerreifen-Outlet
und
Sollte die passende Reifenfreigabe für die jeweilige Harley nicht in der Liste zu finden sein, dann reicht ein Kontaktformular an Herrn Rost:
Contact Company | Avon Tyres
Herr Rost war bislang immer so freundlich mir in kürzester Zeit eine passende Reifenfreigabe zu Mailen. Super Service.
Die Reifenfreigaben, die ich bisher verwendet habe, sind im Downloadbereich zu finden:
Homeserver Downloads - Harley Davidson - Forum für Homeserver
ACHTUNG: Die Avon Reifen werden generell mit einem höheren Luftdruck betrieben. Das sind rund 0,3bar mehr wie bei den Dunlop Reifen. Also 2,5 bar vorne und 2,8 bar hinten (siehe Reifenfreigabe).
© 2010, Peter Viczena
Kommentar