Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harley Fahrwerk 4, AVON Reifen, Reifenfreigabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrwerk : Harley Fahrwerk 4, AVON Reifen, Reifenfreigabe

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: avon.jpg
Ansichten: 1
Größe: 5,0 KB
ID: 3211


    Die standardmässig montierten Reifen der Firma Dunlop sind nicht schlecht, aber ziemlich teuer und überzeugen nicht wirklich bei Regen. Bei einigen Maschinen (E-Glide und Roadking) unterschiedlicher Baujahre- und Reifengrössen habe ich erfolgreich die Reifen der Firma AVON montiert. Die Gummimischung ist etwas weicher, was bei Regen eine deutlich bessere Haftung mit sich bringt. Die Laufleistung ist etwa 10% geringer, was aber durch den günstigen Preis wieder wettgemacht wird. Im Moment kostet ein Satz Avon Reifen etwa die Hälfte eines Dunlop-Satzes. Zudem sind in meiner Reifengrösse (170/60 R17) die Dunlops sowieso nur schwer lieferbar.

    Die Reifenfreigaben für Harley findet man hier:
    Touring Modelle | Avon Tyres

    Eine Übersicht über Avon Reifen gibt es hier:
    Storm 2 Ultra | Avon Tyres

    Die bislang günstigsten Online Händler:
    170/60ZR17 (72W) AV56 STORM 2 ULTRA von AVON, 123,90 € - Motorradreifenonline.BIZ : Motorradreifen und Rollerreifen-Outlet

    und
    Ihr Shop für Motorradreifen, Mopedreifen, Rollerreifen und Zubehör – von Profis für Profis. Ausschließlich Markenware, faire Preise, kurze Lieferzeiten.



    Sollte die passende Reifenfreigabe für die jeweilige Harley nicht in der Liste zu finden sein, dann reicht ein Kontaktformular an Herrn Rost:

    Contact Company | Avon Tyres

    Herr Rost war bislang immer so freundlich mir in kürzester Zeit eine passende Reifenfreigabe zu Mailen. Super Service.

    Die Reifenfreigaben, die ich bisher verwendet habe, sind im Downloadbereich zu finden:
    Homeserver Downloads - Harley Davidson - Forum für Homeserver

    ACHTUNG: Die Avon Reifen werden generell mit einem höheren Luftdruck betrieben. Das sind rund 0,3bar mehr wie bei den Dunlop Reifen. Also 2,5 bar vorne und 2,8 bar hinten (siehe Reifenfreigabe).

    © 2010, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 29.09.2011, 02:06.

    #2
    AW: Harley Fahrwerk IV, AVON Reifen, Storm2 Ultra AV56, AM26 Roadrider

    Nach meinem Ausflug zu den Pirelli Night Dragon (http://g-homeserver.com/harley-david...¤ge-lucas.html) komme ich jetzt doch wieder auf Avon Reifen zurück. Diese Reifen waren bisher das Optimum bei Regen. Und genau das ist es, was ich von einem Reifen primär erwarte. Was nützt mir eine Laufleistung von 12.000 km, wenn der Reifen bei Nässe und Bitumen auf der Fahrbahn wegrutscht?

    Der einzige Reifenhändler, der auch eine Bewertung der Reifen liefert (so ich weiss) ist https://www.mopedreifen.de/. Die dortigen Berwertungen haben bislang mit meinen eigenen Beobachtungen übereingestimmt. Deshalb habe ich dazu auch ein gewisses Vertrauen entwickelt.

    Hinterreifen

    Mit dem bisher verbauten Storm2 Ultra AV56 in 170/60-17 war ich immer recht zufrieden. Grip auch bei Nässe, niemals hat er zum Beispiel beim rasanten Zurückschalten durchgerutscht. Auch Bitumen auf regennasser Fahrbahn war immer souverän zu bewältigen.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: av56.JPG
Ansichten: 1
Größe: 27,5 KB
ID: 2697
    (Bild https://www.mopedreifen.de/)


    Vorderreifen

    Für den Vorderreifen wollte ich etwas neues probieren. Da ich bei einer Dyna sehr gute Erfahrungen mit dem Bridgestone Battlax BT45 (http://g-homeserver.com/harley-david...45f-bt45r.html) gemacht habe, kam es mir sehr gelegen, dass der AM26 Roadrider Reifen offensichtlich sehr ähnlich gebaut ist. Er sieht sogar ähnlich aus.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Roadrider.png
Ansichten: 1
Größe: 58,5 KB
ID: 2698

    (Bild Roadrider | Avon Tyres)

    Nun ist dieser Reifen in meiner Vorderrrad-Grösse 130/70-18 63V aber ein Hinterreifen. Dank Herrn Rost von CooperTire habe ich postwendend eine Technische Bestätigung für den TÜV bekommen. Der Hinterrreifen muss bei der Montage Vorne einfach umgekehrt zur Fahrtrichtung eingebaut werden. Diese Bestätigung findet sich als .PDF Datei im Anhang.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: am26.JPG
Ansichten: 1
Größe: 28,7 KB
ID: 2700
    (Bild https://www.mopedreifen.de/)


    Erfahrungswerte,


    Werden nachgeliefert. Interessant ist der Preis. Dies ist das erste Mal, dass ich bei einer Harley für Vorder- und Hinterreifen zusammen (ohne Montage ) nur 200,- ? bezahlt habe. Da dürfen die Reifen ruhig etwas schneller abnutzen.


    © 2011, Peter Viczena
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von peter; 30.03.2012, 11:07.

    Kommentar


      #3
      AW: Harley Fahrwerk IV, AVON Reifen, Storm2 Ultra AV56, AM26 Roadrider

      Hallo Peter!
      Hab eine Flhrse4 Road King Bj 2008. Ein Reifenwechsel steht an - welchen würdest du aktuell nehmen?
      Danke und viele Grüße

      Martin

      Kommentar


        #4
        AW: Harley Fahrwerk 4, AVON Reifen, Reifenfreigabe

        Nach einigem hin- und her fahre ich jetzt wieder die Dunlop 407.

        Kommentar


          #5
          AW: Harley Fahrwerk 4, AVON Reifen, Reifenfreigabe

          Zitat von peter Beitrag anzeigen
          Nach einigem hin- und her fahre ich jetzt wieder die Dunlop 407.
          Alles klar - Danke!
          @Fährst du noch die flhrse4?
          Bist du zufrieden bzw. wieviel KM hast du drauf? Soll ich auf was besonders achten? Hab einen offenen Luftfilter mit Remusauspuff samt Powervision mit Prüfstandabstimmung.

          Danke und viele Grüße!
          Martin

          Kommentar


            #6
            AW: Harley Fahrwerk 4, AVON Reifen, Reifenfreigabe

            Ich habe jetzt etwas über 100.000 km drauf. Und bin sehr zufrieden. Da die neuen CVO Modelle alle nur noch mit Wasserkühlung kommen, werde ich mir auch keine neue mehr kaufen.

            Kommentar


              #7
              AW: Harley Fahrwerk 4, AVON Reifen, Reifenfreigabe

              Hallo Peter!
              Hast du neue Erkenntnisse zum Thema Reifen?
              Bei mir steht wieder Mal ein Wechsel an.
              Was hälst du vom Metzler Marathon 888?
              Gruß
              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X