Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RK 2013: Schaltprobleme bei warmem Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RK 2013: Schaltprobleme bei warmem Motor

    Hallo Peter,

    Nach einigen km, wenn der Motor ?Betriebstemperatur? hat, kann ich maximal 2 Gänge runterschalten, d.h. Vom 6-ten bis maximal bis zum 4-ten, weiter runter geht es nicht! Da ich das Getriebeöl gewechselt habe, lag die Vermutung nahe, zuviel Öl! Also kontrolliert und sicherheitshalber ca. 40ml abgesaugt. Wieder gefahren und nach ca. 8 km das gleiche Problem: Sobald ich unter den 4-ten Gang schalten wollte, ging nichts mehr. Also angehalten, Kupplung gezogen und im Stand probiert runter zu schalten - ging nicht. Dann nach mehrmaligem abwechselnden ?Hoch - runter? ging es plötzlich! Was auch geht: Motor ausschalten und dann Schaltversuche bei gezogener Kupplung machen . . . . Laut Werkstatthandbuch könnte eine verzogene Rückholfeder u.U. Das Problem sein.

    Die RK 2013 US-Modell hat gerade mal 14.567 km runter, war nur in einem Besitz, ist zwar 12/12 hergestellt aber erst 7.12.14 in US erstmalig zugelassen worden. . . .

    Danke schon mal vorab für Deinen wie immer kompetenten Rat!

    Frankie

    #2
    AW: RK 2013: Schaltprobleme bei warmem Motor

    Mir fällt da auch nicht viel ein Ich hatte mal den Fall, Dass das Gestänge zwischen Fusshebel und Getriebehebel verstellt war und deshalb das runterschalten nicht mehr möglich war.

    Kommentar


      #3
      AW: RK 2013: Schaltprobleme bei warmem Motor

      Hallo Peter - ich bin gerade von der Probefahrt zurück, nachdem ich das Schaltgestänge ausgetauscht hatte - und siehe da - es funzt!
      Da beim originalen Gestänge die Gummilager ausgefranzt waren, habe ich mir Ausnahmsweise über ebay ein Chinacken-Teil gekauft - ist ja sooooooo günstig. Da ich ausser dem Ölwechsel „nur“ das Schaltgestänge ausgetauscht hatte, habe ich dann getreu dem Motto „back to original bzw. status quo das Schaltgestänge gegen das von meiner RK 2008er AV (HD-Zubehör) gewechselt. Also was kann man daraus lernen: Immer nur OEM-Zubehör - alles andere ist rausgeschmissenes Geld und für den Müll.
      PS: Du lagst wie immer „goldrichtig“

      Übrigens: Noch eine leidvolle Erfahrung meinerseits bezügl. der Lizenzerweiterung des PV. Man muß nur die stk.-Datei des neuen zu flaschenden Motorrades per email schicken. Für diese gibt es dann den Lizenzschlüssel. Ich Dummerchen hatte versehentlich die stk-Datei des bereits mit dem PV verheirateten Motorrades gesendet . . . . Als ich den Fehler bemerkte war es bereits zu spät . . . Aber dennoch alles gut . . . Die Amis haben sich wahrscheinlich kaputtgelacht und mir nachdem ich die richtige Datei geschickt hatte dann dafür den Lizenzschlüssel gegeben . . . .Man benötigt also für jedes neu zu flaschende Mortorrad immer eine neue Lizenz (199,90 Euronen) . . . .

      Danke und Gruß
      Frankie

      Mal sehen ob am Mo. die 21-er Abnahme für die RK 2013 problemlos klappt . . .

      Kommentar

      Lädt...
      X