Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harley Fahrwerk11: Riemenscheibe, Schraube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrwerk : Harley Fahrwerk11: Riemenscheibe, Schraube

    Mein Reifenhändler möchte gerne, dass ich die Riemenscheibe abschraube, wenn ich das Rad zum Reifenwechsel bringe. Hat wohl damit zu tun, dass sonst die Reifenmaschine keinen richtigen Gripp bekommt.

    Das Werkstatthandbuch schreibt vor, dass man immer neue Schrauben verwenden soll. Ich gehe davon aus, das dieser Ratschlag nur deshalb gilt, weil man damit nicht vergisst, Schraubenkleber (Loctite blau) zu verwenden. Im Werkstatthandbuch steht weiterhin, dass man um die Riemenscheibe wieder zu montieren erst mit 81Nm dann 180 Grad zurück und dann mit 110Nm angezogen werden muss. Ich verschraube sie ehrlich gesagt mit dem elektrischen Schlagschrauber. Das probeweise nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel hat gezeigt, dass es passt.

    Lockere Pulleyschrauben neigen dazu zu reissen. Und zwar meist in der Nabe. Die Belastung dieser Schrauben findet nicht durch Zug statt, sondern durch Scherbelastung. Sind die Schrauben nicht wirklich fest, werden sie durch das Drehmoment am Pulley einfach abgeschert.


    SAE 8

    Die verwendeten Schrauben sind auf jeden Fall keine Dehnschrauben, sondern ganz normale SAE 8 Schrauben (die mit den 6 Strichen) mit Unterlegscheibe und appliziertem blauen Loctite. SAE 8 entspricht der DIN 10.9, also schon die höchste Qualität.

    Das normale Anzugmoment für 7/16 SAE 8 Schrauben ist 70-78 Lb/ft trocken (laut Tabelle). Das sind 95-105Nm. Wenn man die Momente für verzinkte 7/16 -14 Schrauben berechnet (bei 75% Belastung), dann kommt man auf ein Drehmoment von 83 lb/ft. Das wären 113 Nm. Das passt zu dem von Harley angegebenen Drehmoment.

    Ich sehe nicht, wie man diese Schrauben mit einer Aluminiumnabe irgendwie an die Streckgrenze bringen kann (was einen Austausch rechtfertigen würde). Harley legt wohl eher Wert darauf, dass immer frisches Loctite Blau auf die Schrauben appliziert wird.


    SAE 10, DIN 12.9 und ähnliche


    Statt der SAE8 Schrauben könnte man auch SAE10 oder ähnlich hochbelastbare Schrauben einsetzen. Es sind Spezialschrauben, oft aus Titan oder legierten Stählen. Diese Schrauben sind zwar Belastbarer, aber es kommt bei diesen Schrauben hin und wieder zur Wasserstoffversprödung. Der Einsatz an der Pulleyscheibe ist durch wechselnde Belastung gekennzeichnet. Eine sehr harte und spröde Schraube wird da besonders gerne brechen. Deshalb sollte man lieber bei den SAE8 Schrauben bleiben.

    Auf keinen Fall aber sollte man eine DIN 8.8 Schraube einsetzen, weil man die vielleicht mit SAE8 gleichsetzt.


    ARP Rennsport


    Wenn man wirklich etwas gutes tun will, dann setzt man keine normalen SAE8 Schrauben ein, sondern Edelstahl Schrauben aus dem Rennsportbedarf: http://arp-bolts.com/kits/ARPkit-det...?RecordID=2485

    Die Bezeichnung ist SAE Bolt Kit, ARP Stainless, 7/16˝-14, 2.500˝ UHL. Sie kosten auch nicht mehr als die original Harley Schrauben und haben den Vorteil, dass der Gewindelose Teil wirklich 7/16" dick ist. Also exakt so dick wie die Bohrung im Pulley. Das hilft bei der Scherbelastung, indem es weniger Spiel gibt, falls die Schrauben doch mal locker sein sollten. Das Gewinde ist gewalzt und nicht geschnitten, was die Sache nochmal haltbarer macht.
    http://msp-fahrzeugtechnik.de/
    Free Shipping - ARP Stainless Steel Bolts with qualifying orders of $99. Shop Bolts and Screws at Summit Racing.



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: arp bolts.JPG
Ansichten: 1
Größe: 36,5 KB
ID: 4725 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: arp%20schrauben.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,9 KB
ID: 4726




    Chromschrauben, Edelstahlschrauben

    Die Originalschrauben sind verzinkt. Manchmal möchte man aus ästhetischen Gründen glänzende Schrauben verwenden. Egal welche Schrauben man wählt: Nie Nie Nie Chromschrauben verwenden! Die halten nix und sind durch die Verchromung vorgeschädigt. Edelstahlschrauben (die man glänzend polieren kann) haben grundsätzlich eine geringere Festigkeit wie vergleichbare verzinkte Qualitätsschrauben. Deshalb sollte man Edelstahlschrauben nur nehmen, wenn sie vergleichbare Drehmomentwerte haben und aus einer verlässlichen Quellle kommen (zum Beispiel aus dem Rennsportbedarf). Und nicht aus irgendeiner chinesischen Butze.


    Umbauten an Nabe und Pulley

    Manchmal wird es notendig sein, etwas Material von der Nabe abzudrehen, falls man sie in einen "artfremden" Rahmen einbauen will. Dann muss man die vorhandenen Pulleyschrauben im Allgemeinen kürzen. In diesem Fall ist es WICHTIG, dass man genau ausmisst, ob das Gewindelose Stück der Schraube komplett in die Nabe passt. Falls nicht kann man anknorzen wie man will, der Pulley wird nicht richtig fest sein. Das ist der direkte Weg zu einem Schraubenabriss.

    Gleichzeitig darf die neue Schraube auch nicht zu lang sein, sonst stösst sie an das Ende der Gewindebohrung. Auch in diesem fall werden die Schrauben reissen.

    © 2017, Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 26.05.2017, 22:38.
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎