Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

x,Bestimmung der Bremsflüssigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    x,Bestimmung der Bremsflüssigkeit

    Welche Möglichkeit hat man die Bremsflüssigkeit zu bestimmen ?
    Ich habe bei meiner Heritage '2006 beim Lenkerumbau die Bremsleitung tauschen müssen. Nun zum Problem, ab Bj 2006 nimmt man ja DOT 4. Da aber nicht mehr die originalen Armaturen verbaut sind sondern welche von W&W, hab ich mal bei W&W geschaut was darüber zu finden ist. Dort steht zu verwendende Bremsflüssigkeit DOT 5. Mir stellt sich jetzt die Frage was hatte ich denn drin ? Drin hab ich jetzt DOT 4, aber ist das jetzt richtig oder doch falsch. Mich würde es jetzt interessieren ob ich anhand von physikalischen oder chemischen Eigenschaften bestimmen kann was drin war.
    Kennt sich da jemand aus ?
    Gruß Frank
    Zuletzt geändert von peter; 18.01.2021, 22:56.

    #2
    AW: Bestimmung der Bremsflüssigkeit

    Man könnte chemisch analysieren, aber das wird teurer als komplett neue Armaturen.

    Wenn du noch den Deckel der alten Bremsarmatur hast: Da steht drauf was eingefüllt war. Wenn du Atmaturen von W&W hast, die nur für DOT5 zugelassen sind, dann Fährst du gerade ohne Zulassung. Wenn was Passiert (und die Bremsen sind beteiligt) bist du deinen Versicherungsschutz los.

    Kommentar


      #3
      AW: Bestimmung der Bremsflüssigkeit

      Der Deckel ist verchromt und da steht nichts drauf. Auf der originalen Armatur steht DOT 4.
      Ich habe jetzt vom Vorbesitzer die Adresse der Werkstatt wo die Armaturen verbaut wurden, werde mal nachhören ob die sich noch erinnern können.
      Die Farbe der Bremsflüssigkeit soll ja auch verschieden sein, habe mal Bilder von der alten der neuen und von beiden gemischt,gemischt und geschüttelt gemacht.Bis jetzt ist aber auch noch nichts ausgeflockt.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alt.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,5 KB
ID: 3018Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Neu.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,7 KB
ID: 3019Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Misch_1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,3 KB
ID: 3020Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Misch_2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,1 KB
ID: 3021

      Kommentar


        #4
        AW: Bestimmung der Bremsflüssigkeit

        DOT 5 dürfte sich nicht mit Wasser mischen lassen.
        Laut Datenblättern die ich mal gefunden habe ist es wie Öl etwas leichter wie Wasser, Wasser sollte sich also unterhalb des DOT 5 sammeln.
        DOT 4 und DOT 5.1 saugen Wasser auf da sie hygroskopisch sind.
        (Tun die Vorgänger wie DOT 3 und DOT 2 allerdings auch)

        Kommentar


          #5
          AW: Bestimmung der Bremsflüssigkeit

          Wenn sich die Phasen nicht trennen, dann ist DOT 4 drin. Die Farbe kann sonstwas sein. Im Allgemeinen hat DOT 5 eine Violette Farbe, die sich aber nach einiger Zeit verliert.

          Kommentar


            #6
            AW: Bestimmung der Bremsflüssigkeit

            Wie verhält sich denn die DOT 5 im Normalbetrieb?
            Wenn da Feuchtigkeit hineinkommt (kann man nicht verhindern wenn das System nicht komplett abgeschirmt ist) müsste die sich ja ganz unten sammeln wo die Gefahr von Überhitzung groß ist?

            Wer ausser HD verwendet denn DOT 5 noch?

            Kommentar


              #7
              AW: Bestimmung der Bremsflüssigkeit

              Genau das passiert. DOT 5 wird von HD seit etwa 2006 nicht mehr verwendet.

              Kommentar

              Lädt...
              X