Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hydrostössel Funktion noch nicht ganz klar!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hydrostössel Funktion noch nicht ganz klar!

    Hallo zusammen,

    es ist ja schon viel über Hydrostössel geschrieben worden aber eine Frage beschäftigt mich noch.

    Wenn man die original Stösselstangen gegen verstellbare tauscht, muss man ja (je nach Hersteller zwischen 2,5 und 3,5 Umdrehungen) die neuen Stößel vorspannen. Dann abwarten bis sie sich gesetzt haben und dann sollten sie sich leicht drehen lassen. Bisher ok!

    Aber jetzt zu meiner Frage!!!!!
    Wenn man die original Stösselstangen (starren) abschneidet ist ja das Spiel der Stösselstangen durch den Öldruck im Hydrostössel ausgeglichen. Wenn man jetzt die verstellbaren Stösselstangen einsetzt und neu vorspannt (zwischen 2,5 und 3,5 Umdrehungen) dann drückt man doch das Öl aus dem Hydrostössel.
    Dieser hat doch aber nur ein begrenztes Spiel das er ausgleichen kann?! Woher weiß man ob Hydrostössel im richtigen Arbeitsbereich ist???

    Und was ist wenn man auch neue Hydrostössel einbaut. Muss man die entlüften und wenn ja wie??

    Ich wäre über jede Erklärung dankbar

    Viele Grüße
    Gerd

    #2
    AW: Hydrostössel Funktion noch nicht ganz klar!

    z.B. so wie hier (ab Minute 9:00) https://www.youtube.com/watch?v=qfmEQebviug

    Gruß Blade

    Kommentar


      #3
      AW: Hydrostössel Funktion noch nicht ganz klar!

      Der Hydrostössel hat einen gewissen Arbeitsbereich. Mit den verstellbaren Stöselstangen dreht man so weit, dass man in der Mitte des Verstellbereiches landet. Dann wird der druck der Ventilfedern das überflüssige Öl herausdrücken.

      Hydrostössel müssen nicht entlüftet werden. Bei neuen geht man entsprechend der beiliegenden Anleitung vor. Zum Video: man muss die Hydros nichT vor dem Einbau mit Öl füllen (pump Up). Das macht bei der Maschine die Ölpumpe nach wenigen Umdrehungen...

      http://g-homeserver.com/harley-davidson/259-harley-nockenwellen-14-s-s-premium-hydrost%C3%B6ssel-mit-hl2t.html




      Zum
      Zuletzt geändert von peter; 11.04.2016, 16:01.

      Kommentar


        #4
        AW: Hydrostössel Funktion noch nicht ganz klar!

        Hallo Peter,

        vielen Dank für die schnelle Antwort.
        Aber ich glaube noch einen Denkfehler zu haben. Wenn man die alte Stößelstange ausbaut ist der Hydrostößel ja nicht in der Mitte. Er ist mit Öl gefüllt um das Spiel auszugleichen. Somit steht der Hydrostößel auf einen beliebigen Punk X. So jetzt drehe ich die neue Stößelstangen auseinander und spanne den Hydrostößel. Dann ist er doch ebenfalls auf einen beliebigen Punk und nicht genau in Mitte! Wo ist mein Denkfehler???

        Sorry für die nervigen Fragen

        Kommentar


          #5
          AW: Hydrostössel Funktion noch nicht ganz klar!

          Du drehst die Stösselstangen so lange auseinander, bis du einen Widerstand spürst. Die Flächen liegen an. Wenn der Hydro gefüllt ist, dann fällt es schwer, weiterzudrehen, wenn er leer ist ist es leichter. Aber du merkst immer den Punkt, ab dem die Stösselstange aufliegt. Und von da ab drehst du so viele Umdrehungen, bis die Hälfte des Ausgleichsspiels erreicht ist. Wenn der Hydro gefüllt ist, musst du etwa eine halbe Stunde warten, bevor du die Kurbelwelle drehst und den anderen Zylinder machst. Oder wenigstens so lange, bis du die Stösselstange wieder leicht per Hand drehen kannst.

          Kommentar


            #6
            AW: Hydrostössel Funktion noch nicht ganz klar!

            Jetzt ist der Groschen gefallen

            Vielen Dank für die Erklärung!

            Kommentar

            Lädt...
            X