Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

    Hallo

    Echt tolle Arbeit Peter die du da machst.
    Ich habe mir aufgrund deiner Arbeit einen PV für meine Sportster BJ 2016 gekauft.

    Ich hoffe ich habe es soweit richtig verstandne.

    1. Map von Dyno laden
    2. AutoTune fahrt machen
    3. auf deine Musterwerte anpassen

    Oder

    1. Map laden
    2. auf deine Musterwerte anpassen
    3. Autotune fahrt?

    Vielen Dank schonmal

    Gruss

    Kommentar


      #77
      AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

      Beim Autotune fahren werden die voreingestellten Werte automatisch auf AFR 14,5 gestellt, um Messwerte von den Smallband Lambdasensoren zu erhalten. Nach der Messfahrt wird die ursprüngliche Einstellung der Map wiederhergestellt. Es iat also gleich ob 1 oder 2.

      Kommentar


        #78
        AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

        Ok Danke für die schnelle Antwort.

        Macht es deiner Meinung nach dann überhaupt Sinn eine Autotune fahrt zu machen?

        Oder reicht es wenn man eine Vorgefertigte Map mit deinen werten anpasst?

        Kommentar


          #79
          AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

          Es macht auf jeden fall Sinn.

          Kommentar


            #80
            AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

            Hallo,

            ich bin neu hier lese aber schon eine Weile mit da mich das Thema interessiert und ich mir auch den Power Vision gekauft habe.
            Erstmal besten Dank an Peter für die ausführlichen Erklärungen die ich hier lesen konnte!

            Eines ist mir noch unklar und zwar wann die Map im Closed Loop arbeitet.
            Arbeitet die Lamda Sonde nur wenn ich in der AFR Table exakt den Wert 14,6 (erscheint fett und umkringelt) eingebe?
            14,5 oder 14,7 z.b. wären dann Open Loop und von der Lamba Sonde unbeeinflusst?
            Habe in meiner Testmap nur CLB Front und CLB Rear, kein CLB Range. Ist wohl Modell abhängig (Habe eine 2012er Sportster 1200) ?

            Das würde bedeuten wenn ich im Closed Loop fahren will aber nicht den AFR Wert von 14,6 möchte muss ich in der CLB Table den Wert auf 780mV abändern um auf 14,2 im Closed Loop zu kommen?

            Sorry, etwas verwirrend geschrieben vielleicht trotzdem Danke schonmal..

            Kommentar


              #81
              AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

              Wenn der Wert in der AFR fett umkringelt ist, dann läuft dieser im Closed Loop. Entweder man macht CLB dann auf einen anderen Wert und belässt die Einstellung bei 14,6. Oder bei neueren EFIs gibt es kein CLB mehr, sondern man kann den Range des Closed Loops direkt einstellen. (z.b. 14,1..15,0). Dann werden alle Werte, die in diesem Bereich liegen Closed Loop gefahren und sind dann auch fett umkringelt.

              "Das würde bedeuten wenn ich im Closed Loop fahren will aber nicht den AFR Wert von 14,6 möchte muss ich in der CLB Table den Wert auf 780mV abändern um auf 14,2 im Closed Loop zu kommen?" JA.

              Kommentar


                #82
                AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                Hallo Peter,
                besten Dank für die schnelle Antwort. Das wollte ich hören, also kein Denkfehler meinerseits.
                Zuerst muss ich ja die VE Tables kalibrieren mittels Autotune.
                Wie ich das verstanden habe stellt Autotune alle AFR Werte auf 14.6, somit läuft der Motor während der ganzen Autotune Fahrt also ziemlich mager? Dem kann ich durch anpassen der CLB entgegenwirken.

                Kommentar


                  #83
                  AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                  Beim Autotune muss auf 14,6 gestellt werden, damit die Messung präzise ist. Da das Autotune nicht lange dauert, schadet das auch nicht.

                  Kommentar


                    #84
                    AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                    O.K. leuchtet mir ein ist dann wohl nur etwas unangenehm zu fahren.
                    Bin gespannt wie sich die VE Tables nach der Autotune Fahrt verändern. Habe mir ein paar Maps angesehen die Dynojet zum Download anbietet,
                    was mich wundert ist das dort alles auf Open Loop eingestellt ist...

                    Kommentar


                      #85
                      AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                      Nur die deutschen Dynojet Maps stehen auf Open Loop. Liegt möglicherweise daran, dass der Importeur sich nur mit Vergasermaschinen auskennt...

                      Kommentar


                        #86
                        AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                        Hab die Maps von hier Dynojet Power Vision Flash Tuner for Harley-Davidson Motorcycles
                        Unter Dynojet Deutschland habe ich nichts gefunden ausser dem Hinweis den Händler zu kontaktieren...

                        Kommentar


                          #87
                          AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                          Merkwürdig, habe mir jetzt selber ein paar der Maps angesehen, da steht teilweise AFR auf 14,5, also gerade so, dass die Lambdas abgeschaltet sind. Aber so hoch , dass der Motor bei nicht sauberer VE Tabelle gnadenlos überhitzt. Z.B. Map 11D096002403.pvt. Völlig sinnbefreit.

                          Wird halt nicht alles mit der Zeit besser. Dann muss man eben selber mehr aufpassen...

                          Die PowerVision Tunes bei S&S sind dagegen (noch) in Ordnung: S&S Cycle :: Power Vision
                          Zuletzt geändert von peter; 19.03.2016, 00:50.

                          Kommentar


                            #88
                            AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                            Genau das wundert mich auch, Lamdas abgeschaltet aber mageres Gemisch. Da würde es doch eher Sinn machen die Einträge 14,5 durch 14,6 zu ersetzten und die Lamdas ihre Arbeit verrichten zu lassen denke ich.

                            Einfach so eine solche Map aufzuspielen ohne sie sich anzuschauen kann demnach sicher auf Dauer auch mal in die Hose gehen…

                            Kommentar


                              #89
                              AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                              Hallo Peter,

                              ich hab dir mal meine Original Datei und eine geänderte Datei (Original Datei von mir geändert) mit angehängt.
                              Wurde von einem bekannten so geädert.


                              Es wäre Super wenn du dazu was sagen könntest oder evtl. sogar meine Datei ändern würdest.


                              Kann man eigentlich bei den modernen Einspritzern am Kerzenbild erkennen ob Sie zu mager oder zu fett laufen? Da habe ich schon mehrere Meinungen dazu gehört.


                              Vielen Dank schonmal

                              Gruss
                              Sascha
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #90
                                AW: Harley EFI (37), Dynojet PowerVision 5, Tunen, Neue Map, WinPV Update Client

                                Die Sporty hat ein paar Fehler in der AFR Berechnung, die man Beachten muss. Darauf habe ich Rücksicht genommen. Ob die niedrigen Drehzahlen wirklich funktionieren, muss man ausprobieren. Wenn es schwierig wird, dann die Zündzeitpunkte anpassen.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X