Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFI : Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

    Neben der Einstellung des Gemischs möchte man auch gerne den Leerlauf tiefer stellen. Das hört sich besser an und schont die Lager. Siehe: http://g-homeserver.com/harley-david...leitlager.html

    Der Powervision erlaubt werksmässig das Herunterregeln der Leerlaufdrehzahl auf 900rpm. In der Map gibt es unter Airflow den Punkt Idle RPM. Dort trägt man für die verschiedenen Motortemperaturen die gewünschte Leerlaufdrehzahl ein. Bei niedrigen Temperaturen sollte man eine erhöhte Drehzahl wählen, und erst ab über 60°C die gewünschte (niedrige) Drehzahl angeben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: pv idle.JPG
Ansichten: 1
Größe: 24,7 KB
ID: 4170



    Leerlauf unter 900rpm

    Wenn man bei Dynojet nachfragt, bekommt man einen Code (spezifisch für den jeweiligen PowerVision), mit dem man dann die Drehzahl auf 800rpm senken kann. Tiefer geht es nicht. Das sollte aber auch reichen.

    Unter 800rpm wäre zwar theoretisch möglich (und der TTS bietet das auch an, indem er die alte EFI Programmierung komplett überschreibt, .mt8 Dateien), aber diese Einstellungen scheitern oft daran, dass der Leerlauf-Stellmotor diese niedrige Drehzahl nicht halten kann. Dazu müsste die Leerlaufschraube der Drosselklappe nachgeregelt werden. Zudem sind Anpassungen in der Zündtabelle und AFR Tabelle nötig. Deshalb ist diese Option in der Delphi-EFI grundsätzlich gesperrt. Näheres siehe hier: http://g-homeserver.com/harley-david...chlag-map.html

    Den dafür nötigen Code erhält man, indem man freundlich bei Dynojet anfragt und die Seriennummer des PV angibt. Die steht hinten auf dem Gerät.

    Hier ein Vorschlagstext, den man per Cut&Paste in folgenden Link eintragen kann, falls man der englischen Sprache nicht so mächtig ist:

    "Dear Sirs, I would like to inquire the code to reduce the idle speed to 800rpm. The Serial number of my Powervision is <..hier S/N eintragen..>. Thanks in advance for your kind efforts."

    Dynojet Power Vison Contact Us

    Im Kontaktformular gibt man seine Daten an, das Land, welchen PV-Typ man hat (PV1 oder PV2), ob das Bike aus Amerika oder von hier kommt und welches Bike man hat. In das Feld Details:* schreibt man dann die obige Anfrage.

    Als Antwort bekommt man eine Mail von Dynojet (Roy Hartman):

    "..., Thank you for the inquiry.
    ANxxxxxxxxxx6
    4xxxxxxxx8

    You can go to "Settings > Enter Code", and then enter the code above. From there, use "Load Copy > Load Copy of Current" and put that into a slot in the Tune Manager. From there you can edit that tune's "Idle RPM" to 800 at warmer temps, and then flash that tune. This will yield an idle speed of 800. The lowest idle speed allowed by the operating system in the Delphi ECM is 800 rpm."

    Die erste Zahl ist die wiederholte Seriennummer, die zweite ist der Code zum Einstellen der niedrigen Drehzahl. Mit angeschlossenem PV geht man in den Menüpunkt Settings und Enter Code und gibt diesen Code ein. Danach lädt man die aktuell in der Maschine programmierte Map in einen freien Slot und kann dort die Leerlaufdrehzahl auf 800rpm (bei höheren Temperaturen (ab 60°C)) einstellen. Dann wird diese modifizierte Map wieder aufs Bike programmiert und Voila.


    Live Idle

    Es geht es aber auch einfacher. Seit kurzem gibt es das Live Idle Feature. Man kann mit dem PV die Drehzahl in Echtzeit bei laufenden Motor senken. Cool. Auch diese Einstellmöglichkeit geht bis 800rpm runter. Voraussetzung ist, dass man sich die neueste Firmwareversion mit dem PV Update Client aufgespielt hat. Hier ein Video, das die Funktion verdeutlicht:




    Um dieser Einstellung zu machen muss der Motor wärmer als 170°Fahrenheit/75°Celsius sein. Die Live-Idle Einstellung funktioniert mit einem anderen internen Mechanismus als die Leerlaufeinstellung direkt in der Map. Deshalb muss die Live-Idle Einstellung jedesmal wieder neu gemacht werden, sobald eine neue Map eingespielt wird.

    Hier noch ein Video auf Deutsch:



    Wenn man sich den Code geholt hat und die niedrige Leerlaufdrehzahl direkt in die Map schreibt, dann braucht man das nicht mehr zu tun. Zudem ist die Leerlauf Einstellung in der Map selektiver, man kann also für verschiedene Temperaturen verschiedene Werte angeben.

    © 2013 Peter Viczena
    Zuletzt geändert von peter; 13.02.2014, 15:50.

    #2
    Re: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

    Zitat von peter Beitrag anzeigen
    ...
    Die erste Zahl ist die wiederholte Seriennummer, die zweite ist der Code zum Einstellen der niedrigen Drehzahl. Mit angeschlossenem PV geht man in den Menüpunkt Settings und Enter Code und gibt diesen Code ein. Danach lädt man die aktuell in der Maschine programmierte Map in einen freien Slot und kann dort die Leerlaufdrehzahl auf 800rpm (bei höheren Temperaturen (ab 60°C)) einstellen. Dann wird diese modifizierte Map wieder aufs Bike programmiert und Voila.
    ...
    Das verstehe ich nicht ganz.
    Kann man die Leerlaufdrehzahl am PC dann in WinPV auf 800 einstellen oder muss man das machen, während das PV am Bike noch angeschlossen ist (wüsste im Moment noch gar nicht, wie das da gehen soll)?

    Ich habe erst versucht, den Code einzugeben, während das PV am PC angeschlossen ist.
    Der Code wurde auch als korrekt bestätigt, ich kann aber in WinPV trotzdem nicht unter 900 gehen.
    So geht´s also nicht.

    Gruß
    D.Mon

    Kommentar


      #3
      Re: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

      Anleitung Code eingeben aus dem Milwaukee V-Twin Forum von sigi74

      1. die gewünschte map am bike aufspielen.
      2. würde ich den PowerVision (PV) abstecken und dann wieder anstecken (quasi neustart)
      3. im PV unter SETTINGS=>ENTER CODE => 2723146901 eingeben. (code für mein gerät gültig, ist aber von Gerät zu gerät verschieden, ein mail an Dynojet, Snr: vom gerät angeben und man bekommt den Code))
      4. im PV dann LOAD COPY=> LOAD COPY OF CURRENT => abwarten bis man gefragt wird auf welchen tuning slot (1-6) man sie sichern möchte => SLOT auswählen und sichern.
      5. PV vom bike trennen und mit dem computer verbinden.
      6. am PC dann mit GETTUNE, die vorhin gespeicherte map vom PV runterladen und am PC speichern. nicht direkt bearbeiten. immer vorher unbearbeitet abspeichern!
      7. am PC mit OPEN diese map dann zum bearbeiten laden.
      8. IDLE RPM kann nun nicht wie vorher einfach auf 800 geändert werden (daran erkennt man vemutlich dass es jetzt wirklich funzt) sondern kann maximal auf 900 reduziert werden.
      nun ALLE werte einfach um 100 höher als minimal gewünscht setzen. d.h. bei -16*C mit z.b. 1250rpm bis runter auf 900rpm
      9. in IDLE RPM ADDER einen wert von -100 eingeben. somit kommt man nun logischerweise von 900 auf 800 rpm

      natürlich werden ALLE IDLE RPM werte nun um 100 reduziert. deswegen vorher alle werte um 100 höher eingeben.

      10. die bearbeitete map abspeichern und dann mit SENDTUNE wieder auf den PV aufspielen.
      11. PV mit dem bike verbinden und map aufspielen.
      12. fertig & losfahren

      Kommentar


        #4
        Re: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

        Danke für die Info.

        Die Eintragung bei Idle RPM Adder entspricht aber nicht wirklich dem, wie es "eigentlich" funktionieren sollte.
        Nach Eingabe des Codes sollte es möglich sein, direkt in der Idle RPM Tabelle bis 800 runter zu gehen.

        Ich stehe seit einigen Tagen in Kontakt mit dem Technischen Support bei Dynojet.
        Die sind sehr hilfsbereit, verstehen aber auch nicht, warum es nicht geht.
        Ich hab denen sogar zwei meiner Tuning Dateien geschickt und die schaffen es selbst nicht, dort Werte unter 900 einzutragen.

        Gruß
        D.Mon

        Kommentar


          #5
          Re: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

          Ich kenne es nicht anders als mit -100, habe auch noch nichts anderes gelesen oder gehört. Ist doch auch egal, Hauptsache es funktioniert !

          Gruß Thorsten

          Kommentar


            #6
            AW: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

            Hi Peter,

            Danke für den tollen Artikel (respektive die komplette Serie über das Power Vision), kommt mir wie gerufen, habe mir vor kurzem ein PV-1 für die Sportster gezogen

            Meine Frage:
            Kann ich die Verhältnisse von Drehzahl zur Temparatur, welche du in der Tabelle angibst, auch auf die Sportster (BJ.2010) übertragen?

            Herzlichen Dank für deine Antwort

            Kommentar


              #7
              AW: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

              Hallo D.Mon,

              hast du eine Lösung zu dem Problem vom Technischen Support erhalten?
              Ich habe das gleiche Problem und köönte mir so den Weg über den Support sparen.

              Danke und Grüße

              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Re: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

                Nein, nicht wirklich.
                Die haben mir gesagt, ich soll bei "Idle RPM Adder" -100 eintragen.

                Das ist zwar m. E. nicht ganz die saubere Lösung, aber ein Workaround der funktioniert.
                Daher hab´ ich das dann auch so gemacht.

                Gruß
                D.Mon

                Kommentar


                  #9
                  Re: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

                  OK, danke Dir!

                  Die Frage ist nur warum die den 800 RPM Code überhaupt verschicken?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Re: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idl

                    Zitat von FatBob Beitrag anzeigen
                    Die Frage ist nur warum die den 800 RPM Code überhaupt verschicken?
                    Gute Frage. Einen rationalen Grund kann ich dafür auch nicht erkennen. Zumal dieser Codes es nur ermöglicht, mittels des oben geschilderten Tricks auf die 800 rpm zu kommen.
                    Ohne Eingabe des Codes funktioniert es jedenfalls nicht, d.h. diese "-100", wie auch immer sich dies beim Einspielen der neuen Programmierung in den ECM funktional auswirkt, wird ignoriert und die Lerrlaufdrehzahl geht nicht tiefer als 900 rpm.
                    Noch ein Mysterium: Vor dem ersten Einspielen irgendeiner Map in die ECM war es auch ohne diesen Code möglich, mittels des Live-Idle-Einstellungs-Features des PV die Drehzahl auf 800 rpm herunterzuholen. Nach dem ersten Einspielen einer Map in den ECM ging dies nicht mehr - bei 900 rpm war Schluß. Erst nach Eingeben des Codes waren wieder Drehzahlen unter 900 rpm möglich.
                    So richtig rund läuft das mit dem PV auch nicht und der US-Support ist auch keine rechte Hilfe sondern eher enttäuschend.

                    Nachtrag: Eben habe ich eine Map, bei der die Leerlaufdrehzahl auf diese Weise auf 800 rpm heruntergedreht wurde, nach dem Schreiben in den ECM wieder als "current tune" ausgelesen, in einen slot gespeichert und am PC ausgelesen. Surprise, surprise, diese Map ist nicht mit der gespeicherten Map identisch.

                    Zum einen stimmt die Beschreibung nicht, sie ist vielmehr identisch mit der der originalen Map beim ersten Auslesen. Ist auch nicht wirklich überraschend, das ist ja nur ein Textbereich für den Anwender, wie Kommentare im Quellcode. Anscheinend werden bei jedem Auslesen die statischen, immer gleichen Daten des ECM, Modellbezeichnung usw. , ausgelesen und in die Map-Datei als Text geschrieben.

                    Aber: Auch die Werte für die Leerlaufdrehzahl sind anderes. Idle RPM Adder steht nunmehr auf 0, dafür sind die Werte der
                    Leerlaufdrehzahltabelle im Schnitt um 95 upm geringer. Aus
                    1300 wurde 1208
                    1200 wurde 1104
                    1150 wurde 1056
                    1100 wurde 1008
                    1050 wurde 1008
                    1000 wurde 0952
                    0900 wurde 0904
                    0900 wurde 0808
                    0900 wurde 0808
                    0900 wurde 0808
                    0900 wurde 0808
                    0900 wurde 0808
                    Der Parameter Idle RPM Adder ist also anscheinend kein originärer Parameter der Programmierung der ECM sondern nur ein PV-interner Parameter, der beim Programmieren der ECM ausgewertet wird, so daß die endgültigen rpm-Werte in den ECM geschrieben werden. Andernfalls - wenn der ECM keine niedrigeren Werte als 900 in der rpm-Tabelle akzeptiert und auch HD-seitig mit "Idle RPM Adder" getrickst werden müßte - wäre zu erwarten, daß beim Auslesen der Programmierung die Werte wie in der programmierten Ursprungsmap auftauchen.
                    Zuletzt geändert von Tolot; 13.04.2015, 18:49.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

                      Du, Peter, hast ganz oben eine Leerlauftabelle eingefügt. Sind das die Werte ohne die Drehzahlreduzierung um 100 mit "RPM Adder" oder ohne dies, also die "tatsächlichen" rpm-Werte?
                      Ich frage, weil ich meine eigene Tabelle daran orientiert habe, ab 80 Grad eben 900 rpm, aber mit "RPM Adder -100", so daß als tatsächliche Werte in das ECM bei 64 Grad 962, bei 80 Grad 904 und bei 96 Grad 808 (siehe mein vorheriges post) geschrieben wurden. Mein Eindruck ist aber mittlerweile, daß diese Werte für den "medium"-Bereich, also bevor der Motor wirklich "normal" heiß ist, zu niedrig sind - und dies, obwohl ausweislich der ausgelesenen, also tatsächlich programmierten, Daten (siehe vorheriges post) sogar noch bei 80 Grad 904 rpm eingetragen sind.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Harley EFI (34), Dynojet PowerVision 2, Leerlauf einstellen, 800RPM, Live Idle

                        Ich selber verwende keinen rpm Adder, und setze mittlerweile die Drehzahl nicht mehr unter 900rpm. Bei stark getunten Maschinen gerne auch auf 1000rpm.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X