Eine der ersten Arbeiten, die man am Bike selber machen kann, ist der Ölwechsel. Ich habe deshalb für mehrere Harley Modelle (Sportster, Dyna, Touring) alle nötigen Informationen zusammengestellt.
Ölwechsel Sporty
Der Text kam dankenswerterweise von Moderator Letti aus dem Milwaukee-VTwin Forum (Milwaukee V-Twin Forum - Community & Infos über Harley-Davidson - XL 1200C Custom: der stand beim ölwechsel)
Zunächst ein Video (Englisch), das den Ölwechsel vorführt:
1. Den Motor laufen lassen, bis das Motoröl normale Betriebstemperatur erreicht hat.
2. Den Einfüllverschlussstopfen/Ölmessstab vom Öltank entfernen. Der Öltank entleert sich bei entferntem Einfüllverschlussstopfen/ Ölmessstab schneller.
3. Einen geeigneten Behälter direkt unter den Ablassschlauch unten an der Rückseite des
Kurbelgehäuses stellen.
4. Die Schneckengewindeschelle (2) lösen und den Ablassstopfen vom Ende des Ablassschlauchs abziehen. Das gesamte Motoröl aus dem Öltank ablassen. Das Kurbelgehäuse muss nicht entleert werden. Bei den Sportys vor BJ03 gibt es den Ablasstopfen nicht, sondern der Ablasschlauch ist am Rahmen fixiert.

(Sporty Ölablass Alt, Neu)
5. Den Ablassschlauch mit dem Ablassstopfen verschließen und die Schneckengewindeschelle sicher anziehen.
6. Die Ölwanne unter die Vorderseite des Kurbelgehäuses stellen.
7. Den Ölfilter entfernen. Den Ölfilter gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn von der Filterhalterung abzunehmen. Dazu kann ein spezielles Ölfilterwerkzeug nötig sein. Bei vorverlegten Fussrasten kann das Abschrauben des Verbinderstabs notwendig sein, um den Ölfilter herausnehmen zu können (siehe Video bei Ölwechsel Dyna)

8. Das Öl aus dem Ölfilter in die Ablasswanne ablaufen lassen. Den Ölfilter entsorgen. Das Entnehmen des Ölfilters kann eine ziemliche Sauerei verursachen. Für Sportster, Touring und Dynas gibt es ein spezielles Kunststoffteil von Harley (63794-10), welches unter den Ölfilter geschoben wird und das heraussabbernde Öl in die darunterliegende Wanne leitet. Gerade für die Modelle mit Ölkühler ist es besonders gut geeignet. Alle Versuche mit abgeschnittenen PET-Flaschen oder ähnlichem waren da erfolglos.
Oil Catcher Drain Oil Funnel - Genuine Harley Parts and Accessories | Harley-Davidson Europe

9. Verschüttetes Öl von Kurbelgehäuse, Regler und Rahmen wischen. Besser ist es, mit Bremsenreiniger alle betroffenen Teile abzusprühen.

10. Etwa 100 mL frisches, sauberes Motoröl in den neuen Ölfilter gießen. Warten, bis das Öl in den Filtereinsatz einzieht. Nicht nötig. Macht nur eine Riesensauerei. Das erledigt die Ölpumpe beim ersten Start innerhalb der ersten zehn Sekunden.
11. Die Filterdichtungskontaktfläche der Ölfilterbefestigung mit einem sauberen Tuch abwischen. Die Fläche muss glatt sein und darf keinen Schmutz oder altes Dichtungsmaterial aufweisen.
12. Eine dünne Schicht Motoröl (Altöl) auf die Dichtfläche des Kurbelgehäuses, die Dichtung und den neuen Ölfilter auftragen.

13. Den neuen Ölfilter einbauen. Den Filter im Uhrzeigersinn auf den Adapter drehen, bis die Dichtung die Filterbefestigungsfläche berührt. Anschließend um eine weitere 1/2- bis 3/4-Umdrehung von Hand anziehen um den Ölfilter zu sichern. NICHT mit einem Schraubenschlüssel anknorzen. Dann kann die Dichtung undicht werden. Ein beliebter Fehler von Anfängern!
14. 3,4L Öl (20W-50) in den Öltank füllen. Ab BJ 2007 (Einspritzer) nur noch 2L Öl. Das sind aber nur Richtwerte. Der Ölstand muss immer bei warmgelaufenen Motor korrigiert werden. So kann auch ein neues Modell nach einem Ölwechsel bis zu 2,6 Liter brauchen.
Am besten, man beginnt erst mit der halben Ölmenge, startet den Motor, lässt ihn kurz laufen und füllt dann entsprechend der Peilmarkierung auf dem Ölstab nach. Nicht ganz bis zum oberen Rand auffüllen, sondern nur bis 3/4. Der Rest wird vom Motor eh nur ausgespuckt.
15. Den Einfüllverschlussstopfen/Ölmessstab in den Öltank einsetzen. Sicherstellen, dass die Kappe richtig sitzt.
16. Motor anlassen. Überprüfen, ob die Öldruck-Kontrollleuchte erlischt, wenn der Motor mit einer
Drehzahl von mindestens 1000 U/min läuft. Den Motor abstellen.
17. Ölfilter und Motorölablassschlauch auf Ölaustritt prüfen. Die Prüfung des Ölstands bei warmem Motor durchführen.
Maschine aufbocken oder auf Ständer
Es ist gleichgültig, ob man den Ölstand bei gerader oder abgestellter Maschine misst, der Unterschied ist marginal. Hauptsache das Öl ist warm. Damit stellt man sicher, dass die Ölpumpe alles überflüssige Öl aus dem Kurbelwellengehäuse in den Öltank gepumpt hat, und man nicht irrigerweise zusätzlich Öl nachschüttet weil man glaubt, es wäre zu wenig drin. Auch das Ablassen des Öls klappt Einwandfrei bei einer auf dem Seitenständer stehenden Maschine, weil der Ölablass immer Links ist. Nur beim Getriebeöl muss man die Maschine waagerecht aufbocken.
Restöl entfernen
Wenn man auch die letzten Reste des Altöls entfernen will, dann kann man bei abgenommenem Ölfilter die Zündkerzen rausdrehen und den Starter betätigen. Da kommen dann noch einige Kubikzentimeter dreckige Plörre raus. Für die Puristen gibts das auch noch als Ölfilteraufsatz mit der Möglichkeit, auch die allerletzten Altölreste aus dem Motor zu spülen. Es handelt sich um das sogenannten Scavenger Total Oil Change System. Ich habe das mal gekauft, aber (bisher) nie verwendet.
The Scavenger Total Oil Change System - Hot Bike Magazine
Scavenger Total Ölwechsel-System für Dyna Bj. 99-05 und Touring Bj. 99-06
The Scavenger Total Oil Change System for Harley Davidson Motorcycles
Ölfilter
Harley Bestellnummer 63805-80A. Am besten in Schwarz (wegen besserer Wärmeableitung). Alternativ, da mehr Filterfläche: Der K&N Filter KN-170 oder KN-171. Dann braucht man auch keinen speziellen Ölfilterschlüssel mehr.
my-twinparts.de - Ölfilter Schwarz
K&N OELFILTER KN-170 - HARLEY DAVIDSON Sportster Modelle: Amazon.de: Auto

Motoröl
Bei den Sportys bis 2007 braucht man 3,3 Liter, von da ab nur noch 2 Liter (manchmal aber auch bis 2,6 Liter) Motoröl. Es kann mineralisches oder synthetisches 20W-50 Öl (Motorradöl) verwendet werden.
Mit gutem Erfolg wird auch das Megol Racer 10W-60 VS in Sportys eingesetzt.
Meguin megol Racer 10W-60 vollsynthetisch - 1x1 Liter Motoröl 4-Takt JASO MA-2: Amazon.de: Auto
Ölwechsel Sporty
Der Text kam dankenswerterweise von Moderator Letti aus dem Milwaukee-VTwin Forum (Milwaukee V-Twin Forum - Community & Infos über Harley-Davidson - XL 1200C Custom: der stand beim ölwechsel)
Zunächst ein Video (Englisch), das den Ölwechsel vorführt:
1. Den Motor laufen lassen, bis das Motoröl normale Betriebstemperatur erreicht hat.
2. Den Einfüllverschlussstopfen/Ölmessstab vom Öltank entfernen. Der Öltank entleert sich bei entferntem Einfüllverschlussstopfen/ Ölmessstab schneller.
3. Einen geeigneten Behälter direkt unter den Ablassschlauch unten an der Rückseite des
Kurbelgehäuses stellen.
4. Die Schneckengewindeschelle (2) lösen und den Ablassstopfen vom Ende des Ablassschlauchs abziehen. Das gesamte Motoröl aus dem Öltank ablassen. Das Kurbelgehäuse muss nicht entleert werden. Bei den Sportys vor BJ03 gibt es den Ablasstopfen nicht, sondern der Ablasschlauch ist am Rahmen fixiert.
(Sporty Ölablass Alt, Neu)
5. Den Ablassschlauch mit dem Ablassstopfen verschließen und die Schneckengewindeschelle sicher anziehen.
6. Die Ölwanne unter die Vorderseite des Kurbelgehäuses stellen.
7. Den Ölfilter entfernen. Den Ölfilter gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn von der Filterhalterung abzunehmen. Dazu kann ein spezielles Ölfilterwerkzeug nötig sein. Bei vorverlegten Fussrasten kann das Abschrauben des Verbinderstabs notwendig sein, um den Ölfilter herausnehmen zu können (siehe Video bei Ölwechsel Dyna)
8. Das Öl aus dem Ölfilter in die Ablasswanne ablaufen lassen. Den Ölfilter entsorgen. Das Entnehmen des Ölfilters kann eine ziemliche Sauerei verursachen. Für Sportster, Touring und Dynas gibt es ein spezielles Kunststoffteil von Harley (63794-10), welches unter den Ölfilter geschoben wird und das heraussabbernde Öl in die darunterliegende Wanne leitet. Gerade für die Modelle mit Ölkühler ist es besonders gut geeignet. Alle Versuche mit abgeschnittenen PET-Flaschen oder ähnlichem waren da erfolglos.
Oil Catcher Drain Oil Funnel - Genuine Harley Parts and Accessories | Harley-Davidson Europe
9. Verschüttetes Öl von Kurbelgehäuse, Regler und Rahmen wischen. Besser ist es, mit Bremsenreiniger alle betroffenen Teile abzusprühen.
10. Etwa 100 mL frisches, sauberes Motoröl in den neuen Ölfilter gießen. Warten, bis das Öl in den Filtereinsatz einzieht. Nicht nötig. Macht nur eine Riesensauerei. Das erledigt die Ölpumpe beim ersten Start innerhalb der ersten zehn Sekunden.
11. Die Filterdichtungskontaktfläche der Ölfilterbefestigung mit einem sauberen Tuch abwischen. Die Fläche muss glatt sein und darf keinen Schmutz oder altes Dichtungsmaterial aufweisen.
12. Eine dünne Schicht Motoröl (Altöl) auf die Dichtfläche des Kurbelgehäuses, die Dichtung und den neuen Ölfilter auftragen.
13. Den neuen Ölfilter einbauen. Den Filter im Uhrzeigersinn auf den Adapter drehen, bis die Dichtung die Filterbefestigungsfläche berührt. Anschließend um eine weitere 1/2- bis 3/4-Umdrehung von Hand anziehen um den Ölfilter zu sichern. NICHT mit einem Schraubenschlüssel anknorzen. Dann kann die Dichtung undicht werden. Ein beliebter Fehler von Anfängern!
14. 3,4L Öl (20W-50) in den Öltank füllen. Ab BJ 2007 (Einspritzer) nur noch 2L Öl. Das sind aber nur Richtwerte. Der Ölstand muss immer bei warmgelaufenen Motor korrigiert werden. So kann auch ein neues Modell nach einem Ölwechsel bis zu 2,6 Liter brauchen.
Am besten, man beginnt erst mit der halben Ölmenge, startet den Motor, lässt ihn kurz laufen und füllt dann entsprechend der Peilmarkierung auf dem Ölstab nach. Nicht ganz bis zum oberen Rand auffüllen, sondern nur bis 3/4. Der Rest wird vom Motor eh nur ausgespuckt.
15. Den Einfüllverschlussstopfen/Ölmessstab in den Öltank einsetzen. Sicherstellen, dass die Kappe richtig sitzt.
16. Motor anlassen. Überprüfen, ob die Öldruck-Kontrollleuchte erlischt, wenn der Motor mit einer
Drehzahl von mindestens 1000 U/min läuft. Den Motor abstellen.
17. Ölfilter und Motorölablassschlauch auf Ölaustritt prüfen. Die Prüfung des Ölstands bei warmem Motor durchführen.
Maschine aufbocken oder auf Ständer
Es ist gleichgültig, ob man den Ölstand bei gerader oder abgestellter Maschine misst, der Unterschied ist marginal. Hauptsache das Öl ist warm. Damit stellt man sicher, dass die Ölpumpe alles überflüssige Öl aus dem Kurbelwellengehäuse in den Öltank gepumpt hat, und man nicht irrigerweise zusätzlich Öl nachschüttet weil man glaubt, es wäre zu wenig drin. Auch das Ablassen des Öls klappt Einwandfrei bei einer auf dem Seitenständer stehenden Maschine, weil der Ölablass immer Links ist. Nur beim Getriebeöl muss man die Maschine waagerecht aufbocken.
Restöl entfernen
Wenn man auch die letzten Reste des Altöls entfernen will, dann kann man bei abgenommenem Ölfilter die Zündkerzen rausdrehen und den Starter betätigen. Da kommen dann noch einige Kubikzentimeter dreckige Plörre raus. Für die Puristen gibts das auch noch als Ölfilteraufsatz mit der Möglichkeit, auch die allerletzten Altölreste aus dem Motor zu spülen. Es handelt sich um das sogenannten Scavenger Total Oil Change System. Ich habe das mal gekauft, aber (bisher) nie verwendet.
The Scavenger Total Oil Change System - Hot Bike Magazine
Scavenger Total Ölwechsel-System für Dyna Bj. 99-05 und Touring Bj. 99-06
The Scavenger Total Oil Change System for Harley Davidson Motorcycles
Ölfilter
Harley Bestellnummer 63805-80A. Am besten in Schwarz (wegen besserer Wärmeableitung). Alternativ, da mehr Filterfläche: Der K&N Filter KN-170 oder KN-171. Dann braucht man auch keinen speziellen Ölfilterschlüssel mehr.
my-twinparts.de - Ölfilter Schwarz
K&N OELFILTER KN-170 - HARLEY DAVIDSON Sportster Modelle: Amazon.de: Auto
Motoröl
Bei den Sportys bis 2007 braucht man 3,3 Liter, von da ab nur noch 2 Liter (manchmal aber auch bis 2,6 Liter) Motoröl. Es kann mineralisches oder synthetisches 20W-50 Öl (Motorradöl) verwendet werden.
Mit gutem Erfolg wird auch das Megol Racer 10W-60 VS in Sportys eingesetzt.
Meguin megol Racer 10W-60 vollsynthetisch - 1x1 Liter Motoröl 4-Takt JASO MA-2: Amazon.de: Auto
Kommentar