Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

x,Shovelheadmotor konservieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • User: x,Shovelheadmotor konservieren

    Ich habe mir in den USA einen OEM 74cui Motor für meine 1977er Eglide besorgt. Den Motor möchte ich erst später ( so in 5 - 8 Jahren )
    fahren. Zur Zeit sorgt ein S&S Superstock für den nötigen Vortrieb. Wie gehe ich am besten bei der Restaurierung vor?
    Variante 1) Motor so wie er jetzt ist in der Transportkiste lassen und wegstellen. Wenn's dann soweit ist rausholen und machen lassen.
    Variante 2) Motor zum Spezialisten des Vertrauens bringen und in den Originalzustand bringen lassen. Dann ab in die Box, wenn's soweit ist rausholen und einbauen.
    Variante 3) Motor zerlegen und vom Spezi alle Baugruppen in den Bestzustand bringen lassen. Baugruppen nicht zusammenbauen, sondern konserviert separat einlagern, ohne Lager und Dichtungen. Wenn's soweit ist alle Baugruppen fertig bestücken und das ganze mit neuen Dichtungen zu einem Motor zusammen bauen.
    Tanx
    Zuletzt geändert von peter; 16.04.2013, 06:59.

  • #2
    AW: Shovelheadmotor konservieren

    Variante 2, und dann den Zylinder von der Kerzenbohrung aus mit einem guten, säurefreien Öl konservieren, den ganzen Motor von aussen mit einem Konservierungsspray behandeln.

    Google doch mal nach Seiten über die Konservierung von Oldtimern, die haben immer gute Tipps darüber, welche Fabrikate geeigent sind.

    Ich nehem das Konservierungsmittel von S100 (nicht den Reiniger). Der Klebt zwar wie Teufel, hält aber auch ärgsten Angriffen stand...
    S100 Korrosionsschutz - Louis - Motorradbekleidung & Motorradzubehör

    Kommentar

    Lädt...
    X
    😀
    🥰
    🤢
    😎
    😡
    👍
    👎