Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harley Werkzeug 2, Anzugmomente, Garage, Drehmomentschlüssel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werkzeug : Harley Werkzeug 2, Anzugmomente, Garage, Drehmomentschlüssel

    Weil ich diese Werte immer mal wieder nachlese, stehen sie am Anfang. Das hier ist eine Sammlung der geläufigen Anzugsmomente.
    Hintere Achse 36mm Nuss 1/2" Drehmomentschlüssel 140 Nm
    Vordere Achse 24mm Nuss 1/2" Drehmomentschlüssel 88 Nm
    Vordere Bremsanker 10mm 12-kant Nuss 3/8" Drehmomentschlüssel 50 Nm
    Hinterer Bremsanker 8mm Inbus Nuss 1/2" Drehmomentschlüssel 65 Nm
    BremsPad Schraube 5mm Inbus 1/4" Dyna 21 Nm
    alternativ 1/4" 12-kant
    Motoröl 3.8 Liter 16mm (oder 5/8") 25 Nm Schraube vorne
    Primary Öl 1125ml Torx T27 10 Nm Schraube am Inspektionsdeckel
    Getriebeöl 0.95 Liter 3/8" Inbus 25 Nm Schraube Unten


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: primary.JPG Ansichten: 1 Größe: 64,9 KB ID: 3755 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Road_King_Oil_Change_Drain_Plug_Locations.jpg Ansichten: 2 Größe: 54,6 KB ID: 3756




    Das Gewinde der Ölablasschrauben (Motor und Getriebe) ist 1/2 ''- 20 UNF, also Feingewinde. Das Gewinde ist 12, 6 mm lang und der Magnetstift ist 5 mm im Durchmesser und schaut 2 mm über das Gewinde heraus. Die Schraube lässt sich mit einem 5/8 '' Schlüssel oder mit einem Torx T40 herausschrauben.


    Drehmomente bei Harley

    Normalerweise sind die Drehmomente bei Harley in einem Bereich von..bis angegeben. Welcher Wert ist nun richtig?

    In der Luftfahrt nimmt man 95% vom oberen Wert. Wenn man die Schraube prüfen will, stellt man den unteren Wert ein und prüft, ob damit die Schraube noch fest ist. Wenn die Schraube mit Kleber oder Öl benetzt ist, dann zieht man 10% vom Maximum ab, aber nie weniger als das Minimum.

    Ansonsten ist die goldene Mitte gut. Die habe ich hier angegeben.


    Zollschrauben, metrische Schrauben

    An meiner RK 08 ist ein buntes Gemisch von metrischen und Zollschrauben verbaut. Für die grösseren Schrauben reicht ein metrischer Schlüsselsatz, denn die Zölligen und die metrischen Masse unterscheiden sich da nicht mehr wesentlich. Bei den kleineren kommt man um zöllige Schlüsselweiten nicht herum.

    Eine Übersicht über das grundlegend notwendige Werkeug findet sich im folgenden Artikel, weshalb ich an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehe:
    http://g-homeserver.com/harley-david...n.html#post854


    Werkzeuge für die Garage

    Steckschlüsselsatz

    Der ist nicht zum Mitnehmen, sondern für die Garage. Das schönste an diesem Satz ist der Preis und dass die Werkzeuge immer aufgeräumt sind. Die T25 und T27 Torx Einsätze würde ich in stabiler Qualität von Hazet oder Gedore dazukaufen.

    https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

    https://www.amazon.de/GEDORE-ITX-Schraubendrehereinsatz-Innen-TORX-T27/dp/B000UYUPKG/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=1LIJS4CEKMLZ3&keywords=3%2F8%2BSteckschl% C3%BCsseleins%C3%A4tze%2Bt27&qid=1656581549&sprefi x=3%2F8%2Bsteckschl%C3%BCsseleins%C3%A4tze%2Bt27%2 Caps%2C337&sr=8-4&th=1

    https://www.amazon.de/GEDORE-ITX-Schraubendrehereinsatz-Innen-TORX-T25/dp/B000UZ0WMQ/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=UX5ER6ZYXPF8&keywords=3%2F8+Steckschl%C3% BCsseleins%C3%A4tze+t25&qid=1656581600&sprefix=3%2 F8+steckschl%C3%BCsseleins%C3%A4tze+t25%2Caps%2C33 4&sr=8-3



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 91UoFqtT67L._AC_SL1500_.jpg Ansichten: 0 Größe: 280,3 KB ID: 6376


    Gummihammer

    Gehäuseteile sitzen oft überraschend fest, auch wenn alle Schrauben weg sind. Da hilft der Gummihammer.
    Gummihammer, Ø: 65 mm: Amazon.de: Garten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: gummihammer.jpg Ansichten: 1 Größe: 3,5 KB ID: 4023




    Drehmomentschlüssel

    Das wichtigste (und vielleicht auch teuerste) Werkzeug in der Werkstatt. Am Drehmomentschlüssel darf man nicht sparen. Da sollte man unbedingt Qualität kaufen (Gedore, Hazet, Snap-On...). Die billigen vom Motorraddiskounter kann man vergessen. So ein Drehmomentschlüssel muss wiederholbar präzise und leicht einstellbar sein. Nach dem Gebrauch sollte man ihn wieder auf Null zurückdrehen, damit sich die Kalibirierung nicht durch Materialermüdung verändert.

    Manche denken immer noch, sie könnten die Schrauben nach Gefühl einstellen. Aber die 13Nm, mit denen z.B. der Auspufflansch angezogen werden darf, sind nicht viel. Und kurz danach kommt ab. Wenn Stahlschrauben und Aluminiumgehäuse zusammentreffen, dann ist ein Unglück schnell geschehen. Und dann hilft nur zeitaufwändiges ausbohren und Neuschneiden/Reparieren eines Gewindes.

    Am besten man nimmt den Drehmomentschlüssel mit einer 3/8" Nuss, wenn das zöllige Werkzeug auch in 3/8" ist. Mit einem Adapter für grössere oder kleinere Formate kann man leicht auch andere Stecknüsse verwenden. Bewährt hat sich der Bereich von 10Nm bis 50Nm. In dieser Zone befinden sich die meisten Harley Schrauben am Motor. Für die Radachsen braucht man einen Stärkeren, wenn man die nicht sowieso nach Gefühl einstellt. Der jeweilige Einstellbereich sollte nicht zu gross gewählt sein, damit man die passenden Werte exakt findet.

    Hier zwei Beispiele für einen guten Drehmomentschlüssel (ich habe den Gedore):
    Hazet 5110-2CT Drehmoment-Schlüssel - System 5000-2 CT (mit Umschaltknarre) - ± 4% Auslöse-Genauigkeit , Vierkant 10 mm (3/8"), Nm min: 10, Nm max: 60: Amazon.de: Baumarkt
    GEDORE Drehmomentschlüssel TORCOFIX K 3/8" 5-50 Nm 4549-05: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Drehmomentschlüssel.jpg Ansichten: 1 Größe: 70,0 KB ID: 3913 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Gedore Drehmoment.jpg Ansichten: 1 Größe: 8,9 KB ID: 3914


    Manchmal braucht man auch einen kleineren Drehmomentschlüssel, wenn man zum Beispiel die Halteschrauben des Lagerschilds an der Nockenwellenplatte mit den vorgeschriebenen 3,5 Nm anziehen will. Diese Drehmomentschlüssel gibt es als 1/4" Steckschlüssel oder als Bit-Version. Hier haben sich Hazet (2,5-25Nm) und Proxxon (1-5Nm) in meiner Werkstatt gut bewährt:
    Hazet 5108-2CT Drehmomentschlüssel: Amazon.de: Baumarkt
    Proxxon MICRO-Click-Drehmomentschrauber 5 S: Amazon.de: Baumarkt


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Hazet Drehmoment klein.jpg Ansichten: 1 Größe: 56,3 KB ID: 3915 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Proxxon Micro.jpg Ansichten: 1 Größe: 81,4 KB ID: 3916


    Der Vollständigkeit halber gebe ich auch noch eine Empfehlung für einen grossen Drehmomentschlüssel, den man für die Radmuttern verwendet (1/2"). Hier ist der Gedore/Carolus 20-200Nm empfehlenswert. Man bekommt ihn manchmal in der Bucht für unter 80,- Euronen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: carolus.jpg Ansichten: 1 Größe: 21,4 KB ID: 3917



    Drehmomentschlüssel mit Anzeige

    Bei kritischen Schraubverbindern (Auspuffmuttern) würde ich gerne genau wissen, wieviel Drehmoment ich gerade aufbringe. Zudem würde ein Versagen des Auslösers bei einem normalen Drehmomentschlüssels zu erheblichen Schäden führen. Der einzige Nachteil ist, dass diese Drehmomentschlüssel sehr teuer sind, so zwischen 300-500 Euronen. In der Bucht gibt es manchmal ein Schäppchen zu machen. Ich habe für rund 40 Euro diesen Drehmomentschlüssel geschossen: KS Tools 3/8" Prüf-Drehmomentschlüssel mit Messuhr 6-30 Nm 516.3625

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KS Drehoment.jpg Ansichten: 1 Größe: 7,2 KB ID: 4026


    Der Drehmomentbereich liegt genau da, wo die üblichen Harley Schrauben liegen. Solche Schlüssel gibt es auch von anderen Herstellern (Wera, Gedore, Tohnichi...). Natürlich hat dieser Drehmomentschlüssel auch ein Messprotokoll.


    Drehmomentschlüssel für alle Tage

    Man braucht die Drehmomente 10-20 Nm alle Tage beim Schrauben. Für die 5-6mm äquivalenten Schrauben, die überall verbaut sind. Da ich es leid war, immer auf den 1/4" Satz zu wechseln, habe ich mir den Norbar - Drehmomentschlüssel - 3/8" - 1-20 Nm zugelegt. Da passen meine üblichen 3/8" Steckschlüssel drauf, die ich sowieso am Arbeitsplatz habe. Dieser Drehmomentschlüssel kommt mit Prüfzertifikat und liegt gut in der Hand. Auch der Würth Drehmomentschlüssel wird von Norbar gefertigt. Man kann ihn übrigens bis 25Nm einstellen (z.B. für die Ölablasschraube)
    Norbar - Drehmomentschlüssel - 3/8" - 1-20 Nm: Amazon.de: Sport & Freizeit


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 51j1GiDVlQL__SL1500_.jpg Ansichten: 1 Größe: 51,6 KB ID: 4376


    Spezielle Stecknüsse

    Die Räder meiner Maschine baue ich selber aus und bringe sie zum Reifenhändler. Ausser dem üblichen Motorradheber und dem Knarrenkasten braucht man für eine Maschine aus dem Touring-Bereich auch eine 36mm Nuss (1/2" Ratschengrösse) und einen 36mm Ringschlüssel für die Hinterachse sowie eine 10mm 12-kant Nuss (3/8" Ratschengrösse) für die vorderen Bremssättel. Wenn man einen Doppelauspuff dran hat, muss mindestens ein Auspufftopf für die Demontage abgenommen werden. Die 36mm Mutter sollte man lose drehen, während das Motorrad noch auf dem Boden steht (und man mit dem eigenen Gewicht die Stossdämpfer zusammendrückt), das erspart die Demontage des zweiten Auspuffs.

    Wer ein Freund von gutem Werkzeug ist (Grunz, Grunz, Grunz) und zufällig in den USA weilt, kann sich auch einen speziellen Ratschenschlüssel 36mm für die Hinterachse mitbringen. Er wird von der Firma Kastar hergestellt, hat die Bestellnummer 9636 und eine 1/2" Aussparung im Griff, um einen Drehmomentschlüssel anzusetzen. Der Drehmomentschlüssel muss dann nur um 90° Winkel zum Griff angesetzt werden, damit die Werte nicht verfälscht werden.

    Damit kann man das Hinterrad demontieren, ohne den Auspuff abzubauen. Er passt auch ins Bordwerkzeug. Was nicht ganz unwichtig sein kann, da nicht alle Werkstätten im Ausland eine 36mm Nuss zur Hand haben. Aber Achtung: bedingt durch die Dicke des Randes passt dieser Schlüssel nicht für Touring Modelle; der freie Raum zwschen der Achsmutter und der Stossdämpfermutter ist zu klein um den Schlüssel aufzusetzen:
    Rear Axle 36mm Nut Ratchet Wrench



    Von Harley selber gibt es ein ähnliches Werkzeug (HD-47925 ), das aber an Endkunden nicht verkauft wird. Damit kann der freundliche Harley Händler die Reifen gegen einen ensprechenden Obulus auch fix und fertig montieren, wenn man sich selber die Mühe und die Werkzeugkosten sparen will.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 740060A.jpg Ansichten: 1 Größe: 3,8 KB ID: 3547

    Wenn man so einen Schlüssel mit einer 1/2" Aussparung hat, kann man auch damit das Drehmoment anziehe. Der Drehmomentschlüsssel muss dabie im 90° Winkel angesetzt werden, damit das Messergebniss nicht verfälscht wird.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: drehmoment 36.jpg Ansichten: 1 Größe: 22,7 KB ID: 3548


    Als letzte Alternative für Unterwegs gibt es die Combination Axle Wrench für verschiedene Modelle. Das ist eine verchromter Schlüssel aus Flachstahl, der jeweils das richtige Mass für das Vorderrad und das Hinterrad hat. Bei meiner Touring ist das 24mm vorne (15/16") und 36mm hinten. Die passende Harley Bestellnummer ist #94697-08. Überraschenderweise sind die nur relativ schwer zu bekommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 94695_08_L_239c3.jpg Ansichten: 1 Größe: 18,2 KB ID: 3629


    94696-08

    3/4" and 15/16"

    Fits '99-'01 Touring and '00-'07 Softail® models.

    MSRP US $10.95


    94695-08

    3/4" and 36mm

    Fits '02-'07 Touring models.

    MSRP US $10.95



    94697-08

    15/16" and 36mm

    Fits '08-later Dyna®, Softail® and Touring models.

    MSRP US $10.95


    Bremssattel und Belagstifte, 1/4" und 10mm Vielzahn

    Der Belagstifte bei den älteren Vorderbremsen (und den neueren Hinterbremsen) sind mit einem 1/4" Vielzahn festgeschraubt. Die Vorderbremse selber mit einem 10mm Vielzahn. Es lohnt sich, dafür einen passenden Steckschlüssel anzuschaffen. Gibts in guter Qualität von W&W (97658 und 97663).

    https://www.amazon.de/Stahlwille-45-...2C326&sr=8-129

    https://www.amazon.de/GEDORE-Stecksc...2C326&sr=8-104

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1 4 inch.JPG Ansichten: 1 Größe: 12,8 KB ID: 3789 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10mm.JPG Ansichten: 1 Größe: 12,6 KB ID: 3790


    Schraubenzange

    Ein ganz besonders intelligentes Werkzeug gibt es von der Firma Knipex, der Zangenschlüssel Bestellnummer 8603250. Es sieht auf den ersten Blick aus wie eine Wasserpumpenzange, ist aber eigentlich ein verstellbarer Schraubenschlüssel. Wenn man auf Reisen keinen kompletten Satz an metrischen und zölligen Schraubenschlüssel mitnehmen will, reicht eine solche Zange. Damit kann man sogar die hintere Radmutter sicher lösen. Der ganze Spass ist mit ?35,- nicht günstig, aber gut. Die Maulverstellung ist mit einem Druckknopfmechanismus gesichert.

    Wenn man auch den kleineren Bruder dazunimmt (8603150 mit 15cm Länge), dann braucht man auch keinen Schlüssel zum Gegenhalten mehr.

    KNIPEX - Die Zangenmarke. - Produkte
    http://www.knipex.de/modules/downloa...6&L=0&type=pdf
    KNIPEX-WERK C. GUSTAV PUTSCH 8603250 Zangenschlüssel L.250mm Spann-W.46mm m.Ku.-Überzug KNIPEX: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: knipex gr.JPG Ansichten: 1 Größe: 40,0 KB ID: 3635
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: knipex motor.JPG Ansichten: 1 Größe: 88,4 KB ID: 3636

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: knipex drehen.jpg Ansichten: 1 Größe: 21,7 KB ID: 3633 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: knipex last.jpg Ansichten: 1 Größe: 36,9 KB ID: 3634


    Zusatzscheinwerfer verstellen, Snap-On FXR-181

    Um die beiden Zusatzscheinwerfer zu verstellen (vor allen Dingen, wenn sie den Gegenverkehr blenden), braucht man einen 9/16" Ringschlüssel. Leider ist dann immer das Stromkabel im Weg. Zu diesem Zweck gibt es von Snap-On einen Spezialschlüssel, der an der Seite aufgeschnitten ist. Der ist nicht ganz billig (50?) und hat die Bezeichnung FXR-181. Er sieht aus wie ein Schlüssel für Lambdasonden.

    Zuerst habe ich mir überlegt, selber einen 9/16" Ringschlüssel aufzuflexen. Als ich mir dann die damit verbundene Arbeit klarmachte, habe ich ihn mir dann doch lieber fertig bestellt.
    FRX181, Socket, Flare Nut, 9/16", 6-Point, E-Mail: [email protected]


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FRX181.jpg Ansichten: 1 Größe: 84,7 KB ID: 3786



    Steckschlüssel

    Die Steckschlüssel sind kein Problem, solange man bei einem 6-Kant bleibt, der vollflächig die Mutter erfasst. "Allfit" Patente taugen nix. Auch die 12-Kant Schlüssel bringen manchmal nicht das nötige Drehmoment auf die festsitzende Schraube und rutschen ab.

    Aufpassen muss man bei den Torx-Stecknüssen. Da ist das beste gerade gut genug. Diese Torxe brechen gerne und leicht. Zudem sind sie nicht immer masshaltig. Die wichtigsten Grössen sind T25 und T27. Da sollte man dann die Extremqualitäten von Gedore, Snap-On, Stahlwille oder Koken kaufen. Alles andere hat keinen Wert, wenn man nicht zerstörte Schraubköpfe oder Verletzungen durch spontan gebrochenes Werkzeug riskieren will.
    Ich habe zwei T25 Nüsse hier liegen, die daran krepiert sind. Und einmal hats (ohne Schlagschrauber) den Schraubenkopf einer Kupplungsdeckelschraube erlegt. Sogar eine Schraube vom Bremsgriff (T25) hat schonmal einen (Rot...wald) Torx geschreddert.

    Wer Geld sparen will, kann sich in der Bucht nach gebrauchtem Qualitätswerkzeug umsehen. Die sind nicht billig, aber bezahlbar.

    Gedore Schraubendrehereinsatz 3/8" Innen-TORX T25: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: gedore t25.jpg Ansichten: 1 Größe: 8,3 KB ID: 3901


    Schmaler Bit-Schraubenschlüssel

    Manchmal ist zwischen Rahmen und Motor zu wenig platz, um eine Ratsche anzusetzen. zum Beispiel, wenn man die untenliegende Ölwanne abmontieren will. Oder den Zylinderkopfdeckel. Dafür gibt es von Harley eine sehr schmale Ratsche, in die man einen 8mm Bit-Einsatz (z.B. den zölligen Inbus) einstecken kann (94057-09).

    Diesen Schlüssel gibt es in Deutschland aber auch von der Firma BGS. Für 1/3 des Preises.
    Bit-Ratsche für 8 mm Bits: Amazon.de: Baumarkt


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bit-ratsche.jpg Ansichten: 1 Größe: 6,2 KB ID: 3904

    Nicht bedacht habe ich, dass der passende 3/16" Einsatz in Deutschland fast nicht zu bekommen ist. Snap-On bietet dieses Teil (SDMA4712) an, es kostet rund 11?. Der Harley Schlüssel wird gleich mit diesem Einsatz geliefert, kostet dann aber auch rund 50,- Euro.

    Alternativ gibt es von Custom Chrome einen einfachen Blechschlüssel (CCE-04700), in den man nach der Rechteck-Methode (siehe oben) auch einen Drehmoment Schlüssel anflanschen kann. Der ist dann noch flacher:
    https://www.bigtwin-motorcycles.de/e...keywords=04700

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 04700.JPG Ansichten: 1 Größe: 12,6 KB ID: 3905



    Elektrische Schlagschrauber, Makita BDT140 und BTW-450

    Diese Geräte vermisst man erst dann, wenn man sie mal hatte. Einfach genial. Desöfteren gibt es bei Harleys das Problem mit festsitzenden Schrauben. Versucht man nun, mit einem Inbus oder Torx dieselben zu lösen dann kann es sein, das entweder die Schraube verwurstet wird, oder gar der Torx bricht (Primardeckelschrauben...). Ein Schlagschrauber ist da viel schonender für den Schraubenkopf, weil er kurze, harte Schläge abgibt und dadurch die Schraube kopfschonend gelöst wird.

    Ich habe einen grossen und einen kleinen von Makita. Es sind die 18V Akku Versionen. Da ich auch andere Geräte dieser Serie habe, komme ich mit dem nackten Gerät ohne extra Akku und Ladegerät aus. Manchmal gibt es beide Geräte sehr günstig in der Bucht. Andere Hersteller gehen natürlich auch, aber ich habe mit Makita bisher die besten Erfahrungen gemacht.

    Der kleine ist der Makita BDT140 RFE. Er hat eine 1/4" Innensechskant-Aufnahme und ist geeigent für die ganzen festsitzenden Schrauben an den Harley Deckeln. Er ist sehr handlich und gut ausgewogen. Seitdem ich diesen in Betrieb habe, ist mir noch keines dieser Schräubchen kaputt gegangen.
    Makita BTD140 Akku-Schlagschrauber 1/4' 18V LXT Sologerät: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: makita180.jpg Ansichten: 1 Größe: 22,4 KB ID: 3787




    Der grosse Schlagschrauber ist der Makita BTW-450. Ein richtig dicker Brummer mit 1/2" Nuss. Damit macht man die Radmuttern los, aber auch die Schrauben, mit denen zum Beispiel das hintere Riemenrad befestigt ist. Gleiches gilt für die Halterung der Fussrasten (die man sonst schonmal gerne mit einem Schlüssel verwurstet). Ratsch, Ratsch...
    MAKITA BTW450 18V LXT Profi Schlagschrauber Solo: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: BTW-450.JPG Ansichten: 1 Größe: 27,0 KB ID: 3788



    Adapter

    Diese Schlagschrauber nützen nix ohne passende Adapter, um die bevorzugte Steckschlüsselgrösse benutzen zu können. Der grosse Makita hat einen 1/2" Vierkant. Das ist mir zu gross. Ich habe alles Werkzeug auf 3/8" eingestellt, weil die gängigen Drehmomentschlüssel auch dieses Format haben. Zudem sind die Ratschen in diesem Format schmaler, was oft das Arbeiten erleichtert.
    Adapter Satz 6tlg für Stecknüsse: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Adapter3.jpg Ansichten: 1 Größe: 9,0 KB ID: 3906


    Der kleine hat eine 1/4" Sechskantaufnahme für Bit-Einsätze. Da passt dann ein anderer Adapter (einer auf 1/4" und 3/8" Steckschlüssel):
    Hitachi 751970 Adapter Sechskant auf 1/4", /1/2", /3/8" Vierkant: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: adapter2.jpg Ansichten: 1 Größe: 9,4 KB ID: 3900




    Schweres Gerät

    Manchmal braucht man auch extrem grosse Schlüsselweiten, die in keinem "normalen" Steckschlüsselsatz vorhanden sind. Zum Beispiel den 38mm (1,5") Steckschlüssel, wenn man den Anruckdämpfer abschrauben will, weil man den Primärkasten runterschrauben muss. Oder einen 30er Steckschlüssel für die Kupplung.

    Speziell den 38er gibt es auch nicht mehr als 1/2" Grösse. Dafür braucht man Männerwerkzeug. Ich habe mir den Steckschlüsselsatz in 3/4" von KS-Tools angeschafft.
    3/4" Steckschlüssel-Satz,21-tlg.: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KS Männerwerkzeug.jpg Ansichten: 1 Größe: 91,2 KB ID: 4144


    Die Stecknussgrössen in dem Kasten sind: 19mm (3/4"), 21mm (13/16"), 22mm (7/8"), 23mm (15/16"), 24mm (1"), 26mm (1-1/16"), 27mm (1-1/8"), 29mm (1-3/16"), 30mm (1-1/4"), 32mm (1-5/16"), 35mm (1-3/8"), 36mm (1-7/16"), 38mm (1-1/2"), 41mm (1-5/8"), 46mm (1-3/4"), 50mm (2").


    Dazu gehört dann auch noch ein Adapter von 3/4" auf 1/2 Zoll (Hazet 958-1), damit ich meinen grossen Drehmomentschlüssel verwenden kann. Schliesslich will der Ruckdämpfer mit 220Nm angezogen werden.
    Hazet 958-1 Adapter: Amazon.de: Baumarkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: hazet 958.jpg Ansichten: 1 Größe: 98,9 KB ID: 4145




    © 2011, Peter Viczena
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von peter; 30.06.2022, 11:33.

    #2
    AW: Harley Anzugmomente

    Hi Peter
    Was hast denn du für eine moderne Harley?
    Mit metrischen Schrauben?
    Gruss vom HD1

    Kommentar


      #3
      AW: Harley Anzugmomente

      Bei der Harley findet sich ein buntes Gemisch zwischen metrisch und zöllig. Bevor ich da jedesmal das Ratespiel beginne, versuche ich (bei den grösseren Schrauben) mit metrischen Grössen auszukommen, sofern die anzuwendenden Drehmomente sicher übertragen werden können...
      Zuletzt geändert von peter; 20.09.2011, 09:12.

      Kommentar


        #4
        AW: Harley Anzugmomente

        Hi Peter
        Gibt's denn auch bei unverbastelten Harleys metrische Schrauben?

        Meine Erfahrung ist, dass man mit falschen Nüssen erst sieht, ob das Drehmoment "nicht so ganz" übertragen werden konnte, wenn der Schraubenkopf beschädigt ist. Vorallem die verchromten Schrauben verzeihen nicht viel.
        Mein dringender Tip an alle: leistet euch die paar Euronen für die wirklich passenden Nüsse.
        Gruss vom HD1.

        Kommentar


          #5
          AW: Harley Anzugmomente

          Ja, an meiner RK 08 ist werksmässig ein buntes Gemisch von metrischen und Zollschrauben verbaut.

          Wenn es notwendig ist, kaufe ich natürlich passende Werkzeuge. Und dann nur vom Besten, denn billig gekauft ist zweimal gekauft...

          Natürlich kann man statt einem 16mm Steckschlüssel auch einen "originalen" 5/8" Schlüssel kaufen. Der Unterschied macht 0,13mm aus. Also weniger wie eine Haaresbreite. Ich glaube nicht, dass irgendeine Chromschraube das auch nur Ansatzweise merkt. Insbesonderen weil die normale Streuung von Werkzeugen alleine schon wesentlich grösser ist.
          Zuletzt geändert von peter; 23.03.2012, 11:03.

          Kommentar

          Lädt...
          X