AW: Harley Nockenwellen 06, Motoröl, Ölanalyse, Megol,Shell,Fuchs,Motul
Hallo Friewald,
Sofern die Daten auf Seite 1 noch korrekt sind ist das Amsoil 20W-50 mit 18,5 mm²/s (VI 150) dem Syn3 mit 20,3 unterlegen. Daher dürfte es nicht identisch sein. Bleibt natürlich trotzdem ein super Öl. Evtl. hat Amsoil aber auch zwischenzeitlich die Rezeptur geändert.
Vielleicht hat Peter aber schon einen "neuen Stern" am Ölhimmel" entdeckt. Die Auswahl an geeigneten 10W-60 ist ja mittlerweile stark ausgedünnt.
Sollte sich nichts neues ergeben werde ich vielleicht auf das Ravenol V-Twin 20W-50 für Primär und Motor umsteigen und beim Getriebe beim Castrol oder auf das Ravenol SLS 75-W140 GL5 LS umsteigen. Im Oil-Club gibts ja diverse Ölanalysen zu Ravenol, scheint wohl insgesamt ordentliches Öl/Hersteller zu sein und als Deutscher Hersteller auch mit ausreichend Bezugsquellen.
Allerdings wäre mir ein XX-W60 irgendwie lieber. Gerade im Hinblick auf Temperatur und Hydrostößel.
Mal sehen was sich so ergibt, vielleicht springt ja auch ein anderer Hersteller ein nachdem Fuchs und Meguin in den letzten Jahren ausgestiegen sind.
VG
Hallo Friewald,
Das Syn3 entspricht dem Amsoil SAE 20W50.
Vielleicht hat Peter aber schon einen "neuen Stern" am Ölhimmel" entdeckt. Die Auswahl an geeigneten 10W-60 ist ja mittlerweile stark ausgedünnt.
Sollte sich nichts neues ergeben werde ich vielleicht auf das Ravenol V-Twin 20W-50 für Primär und Motor umsteigen und beim Getriebe beim Castrol oder auf das Ravenol SLS 75-W140 GL5 LS umsteigen. Im Oil-Club gibts ja diverse Ölanalysen zu Ravenol, scheint wohl insgesamt ordentliches Öl/Hersteller zu sein und als Deutscher Hersteller auch mit ausreichend Bezugsquellen.
Allerdings wäre mir ein XX-W60 irgendwie lieber. Gerade im Hinblick auf Temperatur und Hydrostößel.
Mal sehen was sich so ergibt, vielleicht springt ja auch ein anderer Hersteller ein nachdem Fuchs und Meguin in den letzten Jahren ausgestiegen sind.
VG
Kommentar