Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4- Details

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4- Details

    Ich werde nachfolgend auf die Details des Bikes eingehen.

    Tank

    Der Tank war eines der herausragendsten Features des Bikes. Die Beschriftung mit dem Totenkopf und den Spielkarten. Zuerst die beiden Seiten meines Tanks, dann ein Bild aus dem Film:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_225858.jpg
Ansichten: 1
Größe: 82,6 KB
ID: 4849 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_225908.jpg
Ansichten: 1
Größe: 79,2 KB
ID: 4850

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 03A01e.jpg
Ansichten: 1
Größe: 76,3 KB
ID: 4851

    Die beiden Bilder sind nicht identisch, wiewohl meine Tankbeschriftung gemalt, und nicht gespritzt oder ein Abziehbild ist. Auf der dritten Karte von rechts steht statt DAD das Kürzel RD. Was RD bedeutet konnte ich noch nicht herausfinden.

    Auch der Totenkopf ist bei mir länglicher und sieht mehr nach Boris Karloff aus.

    Hier ein Photo des Stuntbike Tanks (BD4), dass auch den länglichen Totenkopf und RD als drittes Ass hat. Offensichtlich stammt mein Tank und der des Stuntbikes vom selben Künstler. Deshalb ist auch anzunehmen, dass es etwa zeitgleich mit dem Stuntbike entstanden ist:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 38917960_2266188663397124_154722872533712896_n.jpg
Ansichten: 1
Größe: 71,8 KB
ID: 4869

    Mein Bike ist also nicht das BD3 Bike, dass in der Anfangsszene gezeigt wird. Zudem hatte das Filmbike eine Delle rechts vorne am Tank, die meine nicht hat. Das BD4 Stuntbike ist es auch nicht, da ich tatsächlich einen 96CUI S&S Motor habe, das Stuntbike aber nur 80CUI. Und das Stuntbike befindet sich in den USA und hat schwarze Auspuffrohre. Es befand sich lange im Besitz von Loess HD, Iowa und gehört jetzt Heath Rodney, Californien.

    Das lässt den Schluss zu, dass mein Bike entweder ein Nachbau von Gene Thomason ist, oder ein bisherverschollenes Filmbike ist. Dafür spricht, dass an meinem Tank derselbe Künstler tätig war wie beim Stuntbike. Möglicherweise war der Künstler des ersten Mickey Rourke BD3 Bikes nicht mehr verfügbar.


    Zylinder

    Die Zylinder sind an beiden Seiten so lackiert, dass man den Buchstaben V sieht. Ein Detail, dass bei modernen Nachbauten oft vernachlässigt wird. Die Lazer Nodes von Kuryakin funktionieren nicht mehr. Werde mir deshalb Ersatz beschaffen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_225948.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,4 KB
ID: 4852Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_225958.jpg
Ansichten: 1
Größe: 77,6 KB
ID: 4853



    Fussrastenanlage

    Die wurde von Jaybrake gebaut. Charakteristisch ist die linke grosse Metallplatte, die das Gestänge trägt. Diese Platte wird mittlerweile auch als Nachbau angeboten. Bei mir sieht sie original aus und hat entsprechende Patina.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_225944.jpg
Ansichten: 1
Größe: 75,6 KB
ID: 4854 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_230001.jpg
Ansichten: 1
Größe: 52,9 KB
ID: 4855


    Lenker und Schalter

    Das Originalbike hatte weder Blinker noch Hupe. Beides musste für den TÜV nachgerüstet werden. Deshalb auch der zusätzliche Schalter Links. Links ist der Umschalter Abblend/Fernlicht und rechts der kleine Knopf für den Starter. Im Moment sind Gummigriffe mit Hella Lenkerendblinker verbaut (Grausig).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_230050.jpg
Ansichten: 2
Größe: 78,2 KB
ID: 4856 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_230054.jpg
Ansichten: 1
Größe: 61,5 KB
ID: 4857



    Auspuff

    Das schwierigste Kapitel. Original waren 1 1/2 Zoll Drag Pipes verbaut. Das sind einfach nur offene Rohre. Ich habe an einem anderen Motorrad gehört, wie die klingen. Da fallen einem die Trommelfelle raus. Das alarmiert jeden Cop im Umkreis von 10km. Zudem behauptet der Erbauer der Auspuffanlage (Rbracing), dass der S&S Motor mit diesen Rohren wie ein Sack Nüsse läuft. Glaube ich gerne, DragPipes sind nicht sonderlich Drehmomentfreudig.

    Der momentan verbaute TÜV Auspuff 2-1 kann nicht bleiben, obwohl er einen guten Sound hat. Ich werde es wohl mit einer V&H Straightshot und Quiet Baffles probieren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_234248.jpg
Ansichten: 1
Größe: 65,8 KB
ID: 4858 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_234305.jpg
Ansichten: 2
Größe: 85,7 KB
ID: 4859



    Bremsscheiben

    Verbaut sind die Scheiben 44143-84A (Made in Japan). Das sind dieselben Scheiben wie die Screaming Eagle 44140-83. Und es sind dieselben wie die Screaming Eagle 91845-85A, die im Filmbike verbaut sein sollen.

    Ganz unten die Abbildung einer Aftermarket Scheibe, wie sie heutzutage als "Original Nachbau" verkauft wird. Die Unterschiede sind erkennbar.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190713_004729.jpg
Ansichten: 1
Größe: 87,9 KB
ID: 4860 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: scr eagle 94845-85a.JPG
Ansichten: 1
Größe: 63,4 KB
ID: 4862
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190712_234500.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,4 KB
ID: 4861
    Zuletzt geändert von peter; 15.07.2019, 09:29.
Lädt...
X