Der Shuttle X50 hat eine vertikale Auflösung von 1366 Punkten. Die bisherige Visu aber nur 1024.
Ich möchte den rechten Rand von 312 Punkten, der bisher bei der Vollbilddarstellung einfach nur schwarz bleibt, für die Dauerdarstellung der Aussenkameras nutzen.
Zunächst wird in der Datei client.hsc im Gira1024V Projektordner. In diesem Fall:
C:\Program Files\Gira\HS+FS\exp232\DE\proj\Hausbreit\GIRA1024 V
Die Zeilen 3,4,5 werden wie folgt geändert, von:
3|1004|600|1024|768
4|120|120
5|120|78
nach:
3|1346|600|1336|768
4|160|120
5|160|78
Erklärung:
3 | Breite Visu|Höhe Visu|Breite Visu Vollbild|Höhe Visu Vollbild
4 | Breite Knopf|Höhe Knopf=LLineH (In Zeilen einer Liste)
5 | Breite Knopf=LNavW|Höhe Knopf=LNavH (Navigationsknöpfe)
Zusätzlich müssen bei Zeile 800 auch die passenden Parameter für den Homeserver geändert werden. es gilt:
Breite=LBLeftW + LBRightW + ( LNavW * 6 )
Ich verändere die Breite auf 1366 Punkte, also ändere ich auch noch folgende Werte von:
800|LBLeftW|152
800|LBRightW|152
800|LNavW|120
nach:
800|LBLeftW|203
800|LBRightW|203
800|LNavW|160
Erklärung:
LBLeftW: Breite des linken Rands (XL1.gif, XM1.gif)
LBRightW: Breite des rechen Rands (XL6.gif, XM6.gif)
LNavW: Breite der Navigationsknöpfe (siehe Zeile 5)
Das ergibt nach der Formel genau 1366. Aus (wahrscheinlich) historischen Gründen rechnet der Homeserver sich die tatsächliche Breite und Höhe des Fensters aus den einzelnen Buttons/Rändern zusammen. Nähere Info gibts bei Dacom:
http://www.dacom-homeautomation.de/c...aufloesung.pdf
http://www.dacom-homeautomation.de/c.../dg_design.pdf
Für die Höhenänderung gilt:
Höhe1=LTitleH + ( LLineC * LLineH ) + LNavH + LSep1H + LSep2H + LSep3H + LSep4H
LTitleH: Höhe der Titelzeile (Logo)
LLineC: Anzahl der Zeilen im Menü
LLineH: Höhe eine Menüzeile (siehe Zeile 4)
LNavH: Höhe der Navigationsknöpfe (siehe Zeile 5)
LSep1H: Höhe es Trenners oben (XL2.gif, XM2.gif, XV2.gif)
LSep2H: Höhe des Trenners zwischen Titel und Zeile (XL3.gif)
LSep3H: Höhe des Trenner zwischen Zeile und Navigation (XL4.gif)
LSep4H: Höhe des Trenners unten (XL5.gif)
Jetzt müssendie Ganzseitenhintergründe nur noch auf die neue Breite angepasst werden. Wie immer mit gimp.
Die Visu läuft auch weiterhin auf einem 1024*768 Monitor, die rechte Spalte wird dann einfach nicht angezeigt.
Ich habe den rechten Rand um zwei neue Quadranten erweitert: K1 (oben) und K2(unten). Diese können jetzt wie alle anderen Quadranten mit Funktionen bestückt werden. In der ersten Version werden unten 4 Bildschirme angeboten. Wenn man auf einen tippt, wählt man damit diesen Kanal für die obere Darstellung aus.