Für meine Küche habe ich einen neuen Visu-Rechner angeschafft. Der Alte (bestehend aus einem 15" Nixdorf Touchscreen und einem AMD-PC im Schrank) funktioniert zwar einwandfrei; es hat sich jedoch herausgestellt, dass der Standort im Schrank neben dem Kühlschrank nicht ideal war. Jetzt ist der neue Rechner direkt am Sitzplatz montiert. Siehe auch das Bild "Computer mit Toaster". Ausserdem brauche ich den Schrankplatz für weitere Küchenutensilien :-).
Der Shuttle X50 wird ohne RAM, Festplatte und Betriebssystem geliefert. Alles Dinge, die man im Laufe der Zeit sowieso herumliegen hat. Hier Infos:
http://www.shuttle.eu/de/produkte/ba...50/uebersicht/
Der Bildschirm ist 15" gross, Atom-330 DualCore Prozessor, Kamera und Lautsprecher eingebaut, Auflösung 1366*768 Punkte, WLAN.
Es gibt Treiber für WinXP und Win7. Ich habe eine herumliegendes XP installiert, zusammen mit 2GB DDR2 und einer 32GByte SSD SATA Platte.
Die Installation ist unproblematisch, sofern man FAT32 verwendet, was völlig ausreichend ist. Man braucht zur Installation auch noch eine USB Tastatur, eine USB Maus und ein USB CD/DVD-Laufwerk.
Auf Dauer braucht man neben dem Touchscreen doch auch eine Tastatur. Deshalb habe ich eine kleine kabellose Tastatur per Bluetooth angeschlossen. Gehalten wird sie mit einem Magnetstreifen. Der USB Bluetooth Receiver ist nur daumennagelgross.
Das kleine externe Netzteil habe ich hinter dem Shuttle in einem Unterputzkasten untergebracht, der in etwa die Ausmasse der zwei UP-Dosen hat, die praktischerweise vorher an dieser Stelle waren. Wesentlich für die Kaufentscheidung war auch das Vorhandensein der VESA100 Anschlüsse. Zusammen mit:
http://www.amazon.de/Hama-LCD-Wandha...6366737&sr=8-1
lässt sich das Gerät schnell und unkompliziert an die Wand "kleben". Bei den anderen von mir in Betracht gezogenen Geräten war das nicht (bzw nur durch Adapter) machbar. Alles in allem hat mich dieser "Spass" etwa 500,- Euronen gekostet (excl. Tastatur). Das ist etwa soviel, wie in Zukunft mal ein Apfeltablett ohne Halterung, Kamera oder anständigem Betriebssystem einmal kosten wird...
Die eingebaute Kamera des Shuttle sollte nicht ungenutzt bleiben. Deshalb habe ich das Program visiongs installiert. Damit wird die lokale USB Kamera ins Netz gestellt und kann vom Homeserver als normale Webcam verarbeitet werden.
Eines der nächsten Projekte wird sein, beim Klingeln der Türe die Aussenkameras automatisch einzublenden. Ein ähnlicher Mechanismus wie bei dem Projekt "Telefonmeldung". Weiter denke ich an eine bidirektionale Verbindung zur Türstation, wofür die eingebaute Kamera wieder ins Spiel kommt.